Ein neuer Anfang
Huhu miteinander,
es gibt Neuigkeiten, auch wenn es momentan welche vom 20L Becken sind... Hat es mit den Plaenen vom 30L zutun.
20L Cube
Nachdem ich das 20L Becken etwa ein halbes Jahr voellig der Natur ueberlassen habe, musste ich vor 3 Wochen natuerlich Gaertnern!
Javamoos das in winzigen Mengen an und hinter der großen flachen Wurzel an der Rueckwand aufgebunden war,
entwickelte sich zu einem Kissen, das das halbe Aquarium bedeckte. Der Wasserkelch hatte gluecklicherweise nichts dagegen.
Schließlich verlagerte er sich in den Vordergrund mit seinen riesigen Blaettern, die die komplette Breite und Hoehe des Cubes nutzen.
Die Staengelpflanzen drehten sich 3 mal im Kreis, da Pflanzen fuer gewoehnlich nicht durch eine Glasscheibe wachsen koennen.
Das Javafarn blieb an der hinteren Wurzel unter einer dicken Schicht Moos zwar klein, haelt aber! Wo hingegen die Vallisnerien eingingen.
Obwohl eine Vallisneria seitlich mit einem kurzen "Halm" ueberlebte, der jetzt immer laenger wird und daneben schon neue "Halme" sprießen

Das Gras auf dem Kies bildete immerhin einen schoenen, aber noch nicht ausreichend dichten Teppich (moechte ich den ueberhaupt?).
Mein Liebling war schon immer der Wasserkelch, doch die Rotala macht sich mit ihrer perfekten Rotfaerbung am besten!
Vorgestern kaufte ich mir letzendlich ein Dennerle Aquascaping Set, macht Spaß, kann ich nur empfehlen.
Soviel zu den Pflanzen!
30L Cube und die Probleme
Meine lieblings YF ist seit etwa einer Woche krank, milchig wie bei der Haeutung und frisst nichts

Haette eigentlich nicht gedacht, dass sie so lange ueberlebt, aber sie kaempft. Obwohl es zwecklos ist. Wirklich traurig!
Sie kam in diesem Becken zur Welt, wurde darin groß, hat selbst schon Mini's abgelassen, ist die schoenste YF ueberhaupt... Und endet so
Vor allem ist sie aenglich und freundlich! Verlaesst sofort ihr Futter wenn eine andere Garnele kommt oder laesst sich selbst von Babys angreifen!
Wobei sie sich auch mal wehrte und vor allem Interelligenz zeigte, was fuer YF untypisch ist: Das Futter packen und wegschwimmen
Ich nehme stark an, dass es die Milchkrankheit ist:
Diese Krankheit wird durch Myxosporidien hervorgerufen, die die Garnele regelrecht von innen auffressen. Myxosporidien sind einzellige Parasiten...
Myxosporidien sind sehr hartnäckig, und eine effektive Behandlung ist derzeit noch nicht bekannt.
Was gut moeglich sein koennte, dass es anfing, nachdem ich etwas Moos vom 20er in das 30er einbrachte...
30L Cube und neue Plaene
Ich werde das Becken alleine wegen der Muschelkrebse neu einrichten... Den Kies und die Wurzel waschen und auskochen.
Pflanzen schmeisse ich alle weg, auch weil das Kirschblatt, so schoen ich es auch finde, fuer Nano's zu gigantisch ist.
Es kommen also neue Pflanzen (und somit wahrscheinlich neue Ungeziefer...) und eventuell neue Steine.
Dazu denke ich ueber eine CO2 Anlage (Dennerle oder was anderes?) und einen externen Filter (Dennerle oder Eden oder Eheim?) nach.
Besatz
Als Besatz bleiben die restlichen YF, den anderen beiden Maennchen geht es prima, werden immer groeßer und sind fit.
Dazu sollten dann Deep Blue Tiger kommen, auf die ich eigentlich hinaus wollte... Denn da gibt es Neuigkeiten. Doch wie gesagt erstmal im 20er
Natuerlich setze ich keine neuen Garnelen in ein Becken das die letzten Monate nur Probleme gemacht hat, vor allem zu einer Kranken Garnele...
Deshalb muss das 20L dienen, wo einst Blue Tiger geplant waren, ich es nu in die Tat umgesetzt habe. 10 Stueck fuer's Erste.
Ich finde die einfach klasse! Wie bei den Red Bee's, sogar viel staerker, merke ich ein Gruppenverhalten.
Auch stoert es die Blue's nicht, wenn sie mal aufeinander Sitzen, im Gegenteil. Optisch sind die natuerlich auch 1A!
Das erste was jede gemacht hat, nachdem sie aus dem Netz kam, war sich absetzen und fressen

Oft sitzen ein oder zwei Gruppen vorne. Auf den Wurzeln gibt es wohl die meisten Organismen zu fressen.
Habe sie von privat gekauft, persoenlich abgeholt, wie immer.
Aber macht Euch selbst ein Bild, es sind kleinere und groeßere dabei:
Gruß Arek