Get your Shrimp here

Steine vom Rheinufer im Garnelenbecken ?

michan81

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Dez 2005
Beiträge
173
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.111
Hallo,
ich habe vor in meinen Becken einen kleinen Moosrasen anzulegen,
dazu würde ich gerne kleine Kieselsteine am Rhein sammeln gehen,
hat da jemand Bedenken ?

Ich könnte die Steine vorher kochen oder in den Backofen tun um
Keime abzutöten.

Desweiteren stell ich einfach mal die Frage welches Moos ihr für
einen kleinen Rasen nehmen würdet. Riccia schließe ich aufgrund
des Arbeitsaufwandes allerdings schon mal aus ;)

Flamemoos soll für sowas nicht so geeignet sein ?

mfg
Micha
 
Hallo Michael,

wenn Du die Steine schön saubermachst sehe ich da keine Probleme die ins Aquarium zu tun,ich selbst habe schon kleine Findlinge oder Bruchsteine genoomen oder beim Baustoffhandel Steine aus Teneriffa gekauft.

Es gibt Steine die Kalkhaltig sind(kannst Du testen in dem Du Essigessenz drauf gibst,fängt es an zu schäumen ist der Stein kalkhaltig)
Die Frage ist aber dann auch wieviel Kalk gibt er letztendlich ab und je nachdem was Du sonst noch pflegst im AQ schadet ein kalkhaltiger Stein auch nicht!

Ich würde sie kurz abkochen und fertig!

Mfg Sanne
 
*lach* Bei uns gibbet die Steine vor der Haustüre...
also, ich nehme mal an, du meinst Sandsteine?
> die gibbet zumindest bei uns im Rhein & vor der Haustüre, ich habe auch welche in meinem Becken, allerdings waren die von unserm Garten, dort gibbet die überal, fast noch schöner, als beim Rhein ;)


Also zum Abkochen: Bei Sandsteine macht das nichts, das mache ich auch immer, allerdings bei Kalksteine (z.B. Marmor), meine ich gehört zu haben, dass dieser dann schneller zerfällt, jedenfals gründlich abwaschen!!
 
Hallo,

nur ne kleine Anmerkung,Marmorsteine sind nicht fürs AQ geeignet,da sie Arsenhaltig sind!

MfG Sanne
 
Hallo Michael,

wenn du sie abkochst kannst du sie je nach Gesteinsart verwenden, hab ich auch schon gemacht.
 
Zurück
Oben