Get your Shrimp here

skalare legen eier was tun??

slk200

-gesperrt-
Mitglied seit
28. Mai 2006
Beiträge
278
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.400
hallo brauche dringend rat.habe am sonstag von der börse skalare erworben.die auch jetzt gerade eier legen.was soll ich mit den eiern tun???soll ich es lassen oder weg nehmen???ich möchte doch unbedingt das aus den eiern was wird wegen verpilzen und das andere die nicht fressen???
lg tan
 
Hallo

Also soviel ich weiß werden die Eier ständig von den Elterntieren befächelt und die verpilzten Eier gefressen.Mehr weiß ich leider auch nicht.
Ich hatte auch ab und zu dchon Eier aber leider ist noch nie was draus geworden.
 
Hallo,

das Problem ist, das viele Skalare das "Brutverhalten" verlernt haben und aus dem Grund die Eier immer wieder auffressen. Das kommt vor allem bei sehr jungen Skalareltern häuftig vor.

Außerdem habe ich füher beobachtet, das wenn sie bei der Brutpflege einem zu großen Streß, durch die anderen Beckenbewohner ausgesetzt werden, ihre Eier und später auch die Larven auch auffressen.

Ich würde sie im Becken drin lassen und einfach mal abwarten was passiert.
Ich würde mich schon sehr wundern, wenn es bei Dir gleich beim ersten Mal klappt.

Berichte ruhig mal weiter...
Hat zwar nichts mit Garnelen zu tun, ist aber trotzdem sehr interessant. ;)

Viel Erfolg dabei, wünscht

Frank
 
Ich hatte vor kurzem auch Skalarnachwuchs, im Moment sind 8 von den kleinen im Plastikbecken, das im Aq schwimmt.
Am bestens erstmal 3-4 Tage abwarten, bis die kleinen schlüpfen und man ihre Schwanzflossen sehen kann. Je früher du sie isoliert, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Eier verpilzen. Ich habe die geschlüpften Skalare, die noch am Laich hängen, mitm Strohhalm aufgesaut und ins andere Becken getan. Versuch dabei möglichst "sanft" zu arbeiten, damit die Babies nicht zu sehr aufewirbelt werden. Wenn die Eltern auf einem Blatt abgelaicht haben, kannst auch das Blatt abschneiden.
Anfangs sinds sehr viele.. doch die meisten sterben ab, das ist natürlich. Bei mir sind von ca. 300 Eier jetzt noch 8 Skalärchen übrig, sind ca. 1cm groß. Das hängt natürlich auch von der Haltung ab, frisches Wasser, Staubfutter, genug Raum etc.

Achtung, die Garnelen fressen die kleinen Skalare, wenn sie noch nicht richtig schwimmen können. Also in den ersten 2-3 Wochen nicht zusammen halten.
 
Ich weiß ja net wo deine skalare abgeleicht haben. Am besten wäre es an einem ableichkegel, über den du ein spezielles schutzgitter hängen kannst. durch den können die eltern weiter brutpflege betreiben. Weiter wichtig wäre das unter der ableichstelle ein glatter ebener nicht zu heller boden ist damit die eltern verlorene jungtiere wiederfinden.Wenn du beim leich beobachtest das eier absterben oder nicht befruchtet sind (dann werden sie weiß) kannst du sie mit einer langen pipette vorsichtig abnehmen.
Aber vorsicht es gibt elterntiere sie bei der brutpflege extrem agresiv auch gegenüber ihrem pfleger werden. Mein Vater züchtet skalare und er hat Paare bei denen man noch nicht mal von außen an die scheibe kommen darf.
Und am wichtigsten ist natürlich das futter. Sehr gut eigenen sich frisch geschlüpfte salinenkrebschen, die älteren haben keinen so tollen nährwert mehr. Wenn die kleinen freischwimmen kannst du sie ruhig den Eltern wegnehmen, aber tue sie nicht in so einen Guppytank, da besteht die gefahr das die eltern sie durch die schlitze saugen und dabei töten.
na ja nu haste infos wenn du dir das echt antuen willst...
trotzdem grüßle Nari
 
Kann mich nur obernoob anschliessen- mit dem umzug in ein kl. plastikbecken im aquarium hat mein vater auch schon einige skalare durchbekommen. wenn ihm die mutter nicht zuvorgekommen war (über nacht alle eier weg! :o allerdings kam es auch schon vor, dass sie dann woanders sassen, z.b.unter grösserem blatt einer pflanze)
viel erfolg, irena :)
 
Zurück
Oben