Hi, ich muß da einfach nochmal nachhaken.
Ständig wird einem der Rat gegeben nach 14 Tagen nach zu dosieren, weil die Eier dann schlüpfen, aber egal wie ich mich bemühe - ob über Bücher oder Internet, ich finde nichts verlässliches über Schlupfzeiten.
Wer hat schon mal Planarienkokons beobachtet, wie lange sie bei welchen Bedingungen zum Schlupf brauchen?
Wer hat eine Literaturstelle, wo da was explizites zu steht?
Wer hat einen Internetlink, wo da was explizites zu steht?
Ich kaufe mir ja gerne noch ein Buch, wenn ich weiß, dass da definitiv was zu drin steht. In meinen Büchern steht zur Entwicklungszeit nichts drin .
Manche Planarien vermehren sich ja wohl nur ungeschlechtlich durch Teilung und haben nur Eier in sich, die nach ihrem Tod frei werden. Dies ist dann wohl zur Artsicherung auch bei sehr ungünstigen Umweltbedingungen.
Können diese Eier Trockenzeiten überstehen?
Können die sich vielleicht auch erst wieder entwickeln, wenn die Umweltbedingungen wieder besser sind - also z,B. auch nach einem Jahr noch?
Was ist mit den Kokons, ob auf Stengel oder nicht - wie lange brauchen die?
Wer hat da noch ein paar Infos für mich?
Grüße
Astrid