Get your Shrimp here

Silikon im Aquarium benutzen???

Copy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Dez 2013
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.949
Servus zammen

Wir haben ein Fluval Edge mit ca 15 Garnelen
Diese verstecken sich leider zu 90% des Tages in der
bamboo zen wand fluval edge

10011_0.jpg

Diese ist von innen hohl, da es leider sehr sehr doof ist die Tiere fast nie zusehen, war meine Idee, ich nehme die Wand heraus, lass sie durch trocknen, und fülle den hohlraum komplett mit silikon aus, sodass die tiere dort nicht mehr rein kommen und wir sie mehr sehen können.

geht dieses? oder würde das silkon sich schädlich auswirken, natürlich würde ich das gute teil mehre tage durch trocknen lassen und wieder gut abspühlen ehe ich es wieder einsetzte.

Gruß
Copy
 
Hey Dima
Ich meinte das normal Baumarkt Silikon
 
HI,

Brauchst du da nicht zuviel Silikon.

Wäre da nicht Bauschaum besser??? Wenn der unbedenklich genutzt werden kann.
Wie würde es mit Filter Watte oder Matte aussehen, zum Auffüllen.
 
Hi

ich würde auch Bauschaum nehmen.
Brunnenschaum wäre natürlich das beste, da dieser für Trinkwasserbrunnen ect gedacht ist.
Aber auch der normale feuchthärtende Bauschaum kann bedenkenlos genutzt werden.
Ist im ausgehärteten Zustand absolut unbedenklich, macht gutes Volumen und keine Garnele kann sich irgendwo im Inneren verklemmen.
Nur die vollkommene Aushärtung der Schaummasse muss gewährleistet werden, also lieber einen Tag länger aushärten lassen als zu kurz zu warten.

Vom normalen Baumarktsilikon würde ich auf jeden Fall absehen, sind oft Fungizide (Pilzhemmer) ect drin, die haben im Garnelenbecken (bzw jeglichem Wasserkörper mit Leben drin) absolut nix verloren.
Wenn Silikone oder Kleber, dann Aquariensilikone und Unterwasserkleber für Aquarien.
Alles andere ist Russisch Roulette, und den Einsatz machen die Garnelen.
 
det mit die bauschaum is ne gute idee,
des werd ich machen
ich danke euch
 
Mhh

hat man durch den Bauschaum nicht nen enormen Auftrieb in dem Teil? Oder ist das in dem Becken so fest verbaut, das es nicht weg kann?

Ansonsten gibts auch aquarientaugliches Silikon im Baumarkt ... deutlich günstiger als im Fachgeschäft. Da steht entweder direkt drauf das es fürs Aquarium ist, oder es sollte drauf stehen das es Lebensmitteltauglich ist.
Andere Silikone, gerade die für den Einsatz im Bad ect. sind mit Fungiziden versetzt. In meinem allerersten Aquarium (vor ca. 15 Jahren) hab ich unwissender Weise meinen Vater eine Trennwand einkleben lassen mit "normalem" Silikon ... eine Nacht nach dem einsetzen der Guppys, war dann alles was im Becken war tot ... also genau nachlesen !
 
Zurück
Oben