Ich mag es hier nur nochmal schreiben:
Erstbefüllung mit normalem Leitungswasser (wenn die GH nicht höher als 17-20 ist).
Wasserwechsel nach einer "üblichen" Einfahrzeit dann alle 17-20 Tage etwa 10-15% (mit Leitungswasser wenn die GH niedrig ist, bei etwa 3-5)
Wenn man härteres Wasser aus der Leitung hat empfiehlt es sich mit Osmose- oder vollentsalztem Wasser zu mischen, so daß man für das Wechselwasser eine GH von 3-5 hat.
Und es gibt auch Kunden die nur alle 2-3 Monate mal 15% Wasser wechseln und damit absolut guten Erfolg haben.
Es gibt leider keine Allerwelts-Empfehlung da man immer verschiedene Ausgangssituationen hat, anderes Leitungswasser, anderen Besatz usw., manche haben Steine im Aquarium die leicht aufhärten, andere nicht....
Das man als Halter einige Werte vielleicht mal messen muss oder zumindest die Tiere und Pflanzen immer im Auge behalten sollte, das ist bei einem Soil auch nicht anders als bei jedem anderen Aquarium.
Generell würde ich aber fast behaupten, daß ein Aquarium mit dem richtigen Soil-Produkt einfacher zu handhaben ist als mit "normalem" Kies, da einfach weniger Pflegeaufwand anfällt und sich die Wasserwerte gut stabilisieren.
Nochmal kurz zur Standzeit:
Wir haben letztes Jahr den ShrimpSoil und WaterplantSoil ja längere Zeit getestet bevor wir das Produkt angeboten haben (wir haben da auch viele andere ähnliche Produkte im Test gehabt, hier liegen jetzt noch 15 verschiedenste leere Beutel rum).
Seit ziemlich genau einem Jahr laufen nun diese ersten Testbecken mit ShrimpSoil bzw. auch mit WaterplantSoil (seit mitte August 2008). Wir wechseln mit Wasser PH8 und GH4 aus der Leitung, alle 20 Tage etwa 10% da der Besatz relativ gering ist.
Seit August 2008 haben wir stabile Werte mit PH 7 (evtl. auch mal PH 6,9 in etwa, genauer auch mit elektronischem Gerät nicht zu messen), GH ist bei 3,5 - 4. Filterung überall mit HMF, keine Bodenfilter.
vG
René