Hallo
@ Rene:
Mir hat niemand in meine Suppe gespuckt
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
! Ehrlich!
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Ich habe lediglich MEINE Meinung wiedergegeben. (hatte auch extra
"MEINE" hingeschrieben...)
Habe mich da wahrscheinlich etwas "verdrückt ausgekehrt"
![Peinlich :o :o](/board/styles/default/xenforo/smilies/schem15x18.gif)
. Hätte besser schreiben sollen
" optisch schick verpackte AQ " Aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten...
Meine Frage war, wofür die Leute so viel Geld ausgeben, wenn sie anschließend doch alles nochmal modifizieren / umbasteln, weil sich im täglichen Umgang und beim genaueren Hinsehen herausstellt, das das Set i-wie so gar nicht Nelentauglich ist.
Wie gesagt, für 100 - 130 € (oder gar noch mehr) kann man
EIN 20 oder 30 Literchen-"Schickimicki"-Aq-Set oder aber
2 bis
3 Standart-54-er AQ-Set´s kaufen (oder man hat am Ende noch genug Geld für´n paar
richtig goile Nelis über
![Devillol :drool5: :drool5:](/board/styles/default/xenforo/smilies/devsm15x18.gif)
)
Ich perönlich finde eine größere AQ-Grundfläche sehr vorteilhaft, diese kann man doch viel schöner/strukturierter gestalten. (Keine Frage, es gibt sicher auch das eine oder andere schick eingerichtet Cube...)
Aber z. B. in meiner Wohnung ist mir doch eine größere Grundfläche auch zehnmal lieber, als 5 Meter hohe, enge/schmale Räume (biss´l überspitzt, aber ihr wisst schon, wie ich´s meine
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
)
@ Carina: Du Glückliche !!!
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Muss ein tolles Gefühl sein, wenn Geld keine Rolle spielt.
In der von dir anvisierten Preisspanne würde ich dir raten, zu einem vernünftigen AQ- Bauer zu gehen, und ihm deine Wünsche mitzuteilen.
Denke mal, für 300 Taler wird er dir sicher ein absolut tolles 30-L-Unikat zaubern.
Habe mir einige Cube-Set angesehen (sonst würd ich mir auch kein Urteil erlauben), und ich muss sagen, mit der qualitativen Anmutung bin ich in dieser Preisklasse absolut nicht einverstanden. Besonders die Abdeckung wirkt bei den meisten Set´s i-wie klapprig, labil, bzw iss gar nicht vorhanden (Dennerle > Geschmackssache!)
Die verbauten "Heizgeräte" (Lampen+Drosseln) wurden hier im Forum schon mehrfach angesprochen/kritisiert, ebenso die mitgelieferten Filter (aber für solche Prob´s gibt´s ja, Gott sei Dank, das Unterforum: "Bastelanleitungen"
![Cool :cool: :cool:](/board/styles/default/xenforo/smilies/coool18x18.gif)
)
Das Tetra (endlich) einen Schammfilter beilegt ist mir neu, aber gut so.
Aber schon die Futterklappen wirken auf mich, als gehörten sie gar nicht zu dieser Abdeckung (Spalten/Ritzen)
Zu meinem 29,95-Werbe-Set (heute kosten sie 39,99) gab´s eine schwarze Standard-Abdeckung von
MP. Das Teil sieht aus, wie aus einem Guss (keine "Klapper-Spalten-Ritzen" und auf jeden Fall hochwertiger als z.B. dieser "Käse" von "Wasserheim"), erfüllt seinen Zweck, und ist (wahrscheinlich ungewollt) schon von Haus aus für den Einbau eines 80-er Fan´s gerüstet.
Einzig der mitgelieferte Eheim-Filter ist nicht für ein Nelenbecken zu gebrauchen (dafür habe ich es aber anfänglich auch gar nicht gekauft), der wurde mittlerweile durch einen F400 von SERA ersetzt > Spitze !!!
Es ist offenbar eine gute Drossel verbaut, welche sich nur unwesentlich erwärmt (evtl. sogar elektronisch ? k.A. > würde Strom sparen!) Und als Ersatzlampen kann man
jede x-beliebige 15 Watt T8 hernehmen.
Das AQ selbst ist sauber verklebt, Garantie iss, glaub ich, immer noch drauf...
Ich weiß beim besten Willen nicht, warum ich das dreifache Geld für ein Cube ausgeben sollte, welches (auch, wenn man die Post´s hier im Forum aufmerksam verfolgt) offenbar nix taugt.
Aber wie gesagt: Wer es sich leisten kann (und will), bittesehr...