Get your Shrimp here

Sera Nano Cube 60

Elisa De

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2007
Beiträge
892
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
7.332
Hallo Mitaquarioholiker, :)

leider ist recht Wenig über Sera Nano Cube 60 im WWW zu finden. Jedenfalls werden nicht alle meine Fragen beantwortet.

1. Welche Daten hat diese Strömungspumpe? Ist sie regulierbar? Gegen eine andere austauschbar?

2. Ist der Filter herausnehmbar bzw. eingeklebt und somit trotzdem, wenn auch mit etwas Aufwand, herausnehmbar?

3. Wie sieht der Ansauger vom Filter aus?

4. Welche PL ist genau drin? (Kelvin, also die Lichtfarbe bzw. Lichtfarben, z.B. blau/weiß wie beim Aqua-40)

5. Ist die Abdeckung schwarz oder dunkelblau? (Ich bin zwar nicht blind ;), aber auf den Fotos ist es schwer zu erkennen.

6. Ist die Frontscheibe auf die Seitenscheiben geklebt oder wie beim Dennerle Nano Cube gebogen und aus einem Guss?

7. Ist Platz für einen oder mehrere Lüfter unter den Lüftungsschlitzen?

8. Ist ein Reflektor schon drin?

9. Wie ist die Verarbeitung von der Abdeckung?

Über Antworten bzw. sogar Fotos würde ich mich SEHR freuen!!!!!!!!
 
Hallo Mitaquarioholiker,

ist das Sera so mistig, sodass es niemand hat oder sind gerade alle Seraoholiker in Urlaub? ;):) (Ich kann es doch nicht auf gut Glück bestellen und dann evtl. wieder zurückgeben.)
 
Hei Elisa!

Ich habe es zwar nicht, aber irgendjemand hier muß es besitzen, denn es war ja bei der Garnelenforum-Geburtstagsfeier der Hauptpreis der Tombola...
 
Ich habe ein Sera Nano Cube 30 bzw. habe ich das, das bei der Tombola gewonnen worden ist. Das hatte nämlich mein Sohn Enrico ( Optik ) dort gewonnen. Er war ja eigentlich auch dorthin gefahren um ein bei einem Forumsmitglied bestelltes Aquarium abzuholen. Auf der Rückfahrt rief er mich gleich an und meine Frau, die gegen ein Aquarium war, sah ihre Felle wegschwimmen, da plötzlich 2 Aquarien da waren. Nun steht es bei uns im Wohnzimmer eingerichtet als cr-Aquarium. Nachwuchs ist von 2 Garnelen auch schon eingetroffen und wer verbringt die meiste Zeit vor dem Aquarium, meine Frau.
Aber es geht ja drum, ein paar Fragen zu beantworten.
Ein paar Dinge werde ich am Wochenende genauer ansehen und dann erst beschreiben können.
Der Deckel ist Antrazitfarben und sehr gut verarbeitet. Die Scheibe ist gebogen. Unter den Lüftungsschlitzen ist ein Lüfter der dann arbeitet, wenn die Beleuchtung angeschalten ist. Den Rest werde ich am Wochenende beantworten. Ich bin jedenfalls sehr damit zufrieden, ist aber auch mein erstes Aquarium. Hatte auch gleich bei E..y eine schönen Ständer dafür ersteigern können und damit sieht für mich alles perfekt aus.
Gruß Achim
 
Hm, aber das Teil hat auch einen Mörderpreis im günstigsten Fall hab ich es für 108,95 Euro gesehen, normaler Preis 199 Euro, kann nicht sein, oder ?

Gruß
Stefan
 
Hallo zusammen,

in diesem Thread wird aber keine meiner Fragen beantwortet. ;) Dort geht es nur um die Preise und grob um die Ausstattung.

Vom beliebten Dennerle 30 zum Sera 60 ist es preislich nicht mehr weit. Es gibt die Seras ja auch auf ca. 99,- Euronen reduziert. :)

Achim, es wäre ganz lieb von dir! Ist deins das Sera 60? Ich weiß nämlich nicht mehr, welches genau bei der Tombola verlost wurde.
 
Es ist das Sera 60, nicht wie ich fälschlicherweise schrieb 30, pardon Aber da ich ein blutiger Anfänger, auch mit der Technik eines Aquariums bin, muß ich Zeit finden um Alles nachzuschauen. Ich weiß nur, dass es für mich das Richtige ist. Optisch, Verarbeitungs- und Technikmäßig. Gekostet hat es mich ja Nichts :)

Gruß Achim
 
Hallo Achim,

es wäre ganz lieb, wenn du bei Gelegenheit kurz beschreiben würdest was für ein Ansauger am Filter ist und ob die Strömungspumpe austauschbar ist. Das wären für mich die wichtigsten Fragen.
 
So, dann will ich mal. Die Angaben entnehme ich der Gebrauchsanleitung und gebe noch meine Eindrücke dazu.
Das ganze Aquarium ist komplett ausgestattet, mit Allem was man so braucht. Im hinteren Teil sind 4 Kammern die für verschiedene Systeme zuständig sind. Rechts ist die Kammer für die Filter in der sich 2 Filterschwämme befinden. Ich weiß nicht mehr ob sie herausnehmbar sind, glaube aber ja. Ich will es jetzt nicht probieren da dort vielleicht Babygarnelen stecken. Es sind 5,sag mal eingearbeitete, Gitter zur Wasserseite hin angebracht, die auch geschlossen werden können. Hinter dem obersten Gitter, an der Wasseroberfläche, befindet sich ein Netz welches man herausnehmen kann. Die Kammer links daneben ist für den Heizer (50 Watt) bestimmt der sich in der Packung befindet. Dann kommt die Kammer für Sera Siporax und die ganz linke Kammer da ist die Strömungspumpe STP 1000 drin. Die Pumpe ist mit Saugfüssen am Boden angebracht, also leicht auswechselbar. Regulierbar ist die Pumpe auch. Funktionieren tut die ganze Sache wohl so: Das Wasser fließt durch die Schlitze in den Filter. Im unteren Teil der Kammern sind Öffnungen durch die das Wasser in die danebenliegenden Kammer fließt. Also danach der Heizer, dann das Siporax und dann die Pumpe. Von der Pumpe die sich am Boden befindet geht ein flexibler Schlauch nach oben zu einem in der Verkleidung eingearbeitetem Rohr. Dort ist auch der Regler für die Strömung und das Rohr hat 5 Löcher aus denen das Wasser strömt. Das Rohr ist mit einiger Anstrengung drehbar, so das bei mir das Wasser nach oben ausströmt und etwas Bewegung an der Oberfläche verursacht. Die Bezeichnung der Leuchte ist T5 PL-18 W. Das sind 2 Röhren (eine weiße und eine bläuliche) die unter einem Reflektor angebracht sind. Die Scheibe ist aus einem Guss, gebogen, geschliffen und poliert. Im Deckel befindet sich eine Futterklappe. Ansonsten kann man den kompletten Deckel mit Stützen in mehreren Stufen öffnen bzw. ganz nach hinten schieben und dann nach unten hinter das Aquarium schieben. Macht sich gut beim Wasserwechsel.
Elisa, ich hoffe ich konnte etwas bei der Entscheidung helfen und habe hier nicht zuviel Platz verschwendet. Falls noch etwas offen ist, vielleicht weiß ich noch etwas dadrüber.
Gruß Achim
 
Hallo Achim,

danke für die Beschreibung, das is doch wenigstens mal eine Info mit der man was anfangen kann.

Also wenn ich das so höre dann liest sich das gar nicht so schlecht.

Gruß
Stefan
 
Hallo Achim,

Mensch super!!!! Du bist ein Schatz!!!!! :hurray::danke:
 
Es gibt da ja auch ein vergleichbares Becken von Karlie. Solche eingebauten System haben natürlich ihren Reiz. Allerdings frage ich mich letztlich, wo der Vorteil gegenüber einem HMF ist hinter den man ja auch noch sonstige Filtermaterialien wie Siporax stecken kann. Heizstab sowieso...
 
Hi Elisa

Also ich hab für mein 54-er "Vita-Dingsbums" 29,95€ (Werbeaktion) bezahlt. Der serienmäßige I-Filter ist (nun endlich) auf den Müll geflogen, diese mitgelieferten Filter taugen (auch in explizit als Nelen-AQ angepriesenen Becken) absolut nix !!! (Gibt es hier auch den einen oder anderen Fred dazu...) Ich hab mir einen F400 von Sera geleistet, absolut Spitzen- Teil und 100-pro Nelensicher! Oder man installiert, wie Colian schrieb, einen soliden HMF.
In die kleinere der beiden Futterklappen kann man mega-einfach einen 80-er Fan reinbasteln, falls es den Kleinen mal zu heiß werden sollte.
Alles in allem sehe ich absolut keinen vernünftigen Grund, sich solch ein "angebliches" Nelen-Becken zu kaufen um es anschließend dann noch "richtig" Nelensicher zu machen. Alles was du brauchst ist das AQ als solches und eine vernünftige Abdeckung incl. Beleuchtung, evtl. Heizer. Den Filter kannst du dir viel besser und v.a. preiswerter selber besorgen/bauen...
 
Hallo,

hört sich interessant an. Wie ist denn da so die Lautstärke ? Ich habe ja ein Karlie Becken und da finde ich den Lüfter im Deckel schon etwas lauter. Wie schaut es da bei dem Sera aus ?

LG Sylvia
 
Die Lautstärke der Pumpe ist,finde ich,normal. Man hört eben das da was ist. Wenn das Licht angeht,kommt das Geräusch des Lüfters noch dazu. Ist wirklich nicht störend. Aber in dem Raum in dem man schläft sollte das Aquarium nicht stehen.
Gruß Achim
 
Hallo Achim,

vielen Dank, ich denke dann ist das bestimmt so wie auch beim Karlie. Wenn das Licht aus ist höre ich auch kaum was, geht es an ist es schon deutlich lauter.

LG Sylvia
 
Hallo Heiko,

habs mir gerade angeschaut, schaut gut aus. Aber so mit selber basteln hab ich es nicht so....zumindest nicht mit technischen Sachen :o

LG Sylvia
 
Hallo zusammen,

(Anmerkung: Es geht hier um das Sera. Bei den meisten Filtern muss man ebenso umbauen, was normalerweise mit wenig Aufwand verbunden ist. Das beliebte Dennerle ist auch nicht gerade günstig.)

Mit Achims Erlaubnis stelle ich seine Fotos hier ein. (Ich habe mich nun für das Sera entschieden. :))
 
Zurück
Oben