Get your Shrimp here

Selbstbau Schieferrückwand

lippe

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Jun 2008
Beiträge
235
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.599
Hallo

nach dem ich die Woche mein Schuppen aufgeräumt habe und noch Glas und Schieferplatten gefunden habe naja den Rest kann man sich ja denken was man daraus machen kann.

:hurray: EIN NEUES NELENREICH :hurray:

Anhang anzeigen 40614

Die Literzahl kann ich noch nicht sagen habe einfach geschnitten so das das Glas reicht geklebt und fertig.
Danach habe ich meine Schieferplatten vor die Wand geschmissen und die Bruchstücke an die Rückwand geklebt 2Stunden und alles war fertig zum trocknen.

lo 002_(800_x_600).jpg

lo 008_(800_x_600).jpg

lo 009_(800_x_600).jpg

Die Platten habe ich verstzt geklebt um dazwischen einen HMF anzubrigen
den man dann nicht mehr sehen kann. Ich hoffe ich konnte ein paar anregungen geben.

lg Stefan
 
Eine wirklich sehr schöne Rückwand. Der HMF ist auch passend versteckt. Werde mich nächste Woche mal an einer ähnlichen Konstruktion dran setzen :)
 
Hi,

ich klebe mir auch immer mal wieder kleine Becken selber.:)

Momentan eines mir den Maßen 50x30x20 L/B/H.

Solche Schieferaufschichtungen find ich optisch auch sehr ansprechend, allerdings hab ich die in der Praxis schon verflucht.
Immer wenn du gerade DIESE Garnele rausfangen willst, versteckt sie sich in so einer blöden Spalte....:mad:
 
Oh ja Hanibal da hast du recht das kann schon mal länger dauern mit dem rausfischen.
 
Hier noch ein Bild der Gesamtansicht der Rückwand.lo 004_(800_x_600).jpg
 
Hallo

habe gerade 24 Stunden später den Dichtigkeitstest gemacht.
So wie es aussieht ist alles okey.

ko 001_(800_x_600).jpg

ko 002_(800_x_600).jpg

gruß Stefan
 
Hi,

ich hätte die Scheiben eher auf, als an die Bodenplatte geklebt und vor dem Schieferplatteneinkeben die Dichtigkeit überprüft, aber solange es dicht hält und stabil ist, passt ja alles ;)
 
WOW...das sieht echt gut aus.....naja fürs nächste Becken merk ich mir das mal *g*

LG Jenni
 
Hallo Stefan...

Coole Idee mit dem Schiefer, gefällt mir. ;)
Was ich mich nur frage, was für ein Schiefer hast du verwendet.
Öl freien Schiefer oder Öl-schiefer ???
 
Hallo

also das mit dem Schiefer ob öl oder Öl-frei keine Ahnung wußte noch nicht einmal das es Ölhaltigen Schiefer gibt.
Habe immer Rester von Arbeit mitgenommen.

Gruß Stefan
 
hallo

das becken ist fertig eingerichtet es steht jetzt schon knapp 1 woche in meinem wohnzimmer.
ich konnte das becken gleich besetzen weil alles aus dem alte becken kommt bis auf den hmf.
hier ein paar bilder

2017 002_(800_x_600).jpg

2017 003_(800_x_600).jpg

lg stefan
 
Sieht klasse aus.
Hab dein anderes Projekt mit der Schieferrückwand auch schon toll gefunden. ;)
 
richtig geil die idee:cool:
 
Washast du den drinn für ein besatz und wie groß ist das becken
 
Hallo Stefan,
hab auch schon dein anderes Projekt verfolgt. Find ich echt spitze die Schieferrückwände und möchte mich auch versuchen,aber wie kriegst du eigentlich die Kanten gerade hin (oben,unten und an den Seiten)? Ist die Filterfläche für nen HMF überhaupt ausreichend?
 
Moin Moin,
wirklich klasse.
Da sieht man mal wieder, dass man nicht die teuren fertigen Rückwand-Dinger kaufen muss. Ein bisschen Einfallsreichtum und es sieht einmalig aus.

Nette Grüße
Thoddy
 
Morgen zusammen,
erstmal klasse Projekt,sieht super aus.

@Patrick-wenn er den Schiefer aus der Arbeit mitnimmt,
tippe ich auf Dachdecker(hab ich auch gelernt;))
und mit nem Schieferhammer bekommst die ecken richtig rund,und die Kanten auch gerade;)
 
Hallo Stefan,

könntest du das fertige Becken mal von oben fotografieren, so dass mann den HMF als Konstruktion sehen kann?

Lieben Dank,

Klaus
 
hallo
danke für eure komplimente.

@baris: das becken nimmt genau 12 liter wasser auf und es sind 11 crystal red drin.

@nunu: die kanten habe ich mit einer schieferschere geschnitten kann man aber auch mit der flex nur dann hast du keine bruchkanten.

@thoddy: find ich auch was die für preise haben ist der wahnsinn aus dem grund bau ich alles selber so weit es möglich ist und pflanzen kauf ich in foren .

@chris75:ja richtig geraden bin dachdecker und das schon 24 jahre lang.
zum schneiden habe ich aber die schieferschere genommen.

@wiedeklaus: das foto kommt heute abend muß erstmal die kids holen

lg stefan
 
Zurück
Oben