Get your Shrimp here

Selbst gebastelte Bio Co2 Anlagen - Erfahrungen?

Hi,
ich verwende eine Colaflasche, die ich mit Wasser, Zucker und Trockenhefe fülle. Das ganze läuft dann über nen handelsüblichen Gummischlauch und einem Glasdiffusor ins Becken.

Das Becken fasst 45 Liter und läuft jetzt seit etwa einem Jahr problemslos. Eine Füllung hält je nach Zimmertemperatur zwischen drei und vier Wochen.

Auf eine Waschflasche habe ich verzichtet, da ich die Reaktorflasche immer nur zu 3/4 voll mache und auf Tortenguss und ähnlichen Schnickschnack verzichte bildet sich da auch kein Schaum der ins Becken gelangen könnte.

Hallo Phil, klingt sehr interessant, auch die lange "Standzeit" ohne Tortenguss,...
Ich versuche für mein 60L Becken eine entsprechende Mischung hin zu bekommen, doch leider komme ich über 3-4 Tage nicht so recht hinaus. Könntest du mal ein Rezept für deine Becken posten? Wieviel Zucker, Wasser, Hefe...? Wie kann die Standzeit verlängert werden? Der letzte Versuch mit 0,7 Wasser, 100g Zucker und 1TL Hefe ging voll daneben :nono:

Danke und lG Stefan
 
Hallo Phil, klingt sehr interessant, auch die lange "Standzeit" ohne Tortenguss,...
Ich versuche für mein 60L Becken eine entsprechende Mischung hin zu bekommen, doch leider komme ich über 3-4 Tage nicht so recht hinaus. Könntest du mal ein Rezept für deine Becken posten? Wieviel Zucker, Wasser, Hefe...? Wie kann die Standzeit verlängert werden? Der letzte Versuch mit 0,7 Wasser, 100g Zucker und 1TL Hefe ging voll daneben :nono:

Danke und lG Stefan

Ich schließe mich da mal an, mich würde das "Rezept" auch interessieren, bei mir läuft es längstens 5 Tg mit der normalen Zucker-Wasser-Hefe-Mischung. Wollte es immer mal mit Tortenguss probieren, und das Tütchen steht auch schon hier im Schrank.... seufz.... :arrgw:

LG Regine
 
Ein Rezept für 5Liter Kanister:

800g Zucker mit ca. 1,5l. Wasser vollständig auflösen und mit dem Tortenguss (4Päckchen) kurz aufkochen. Anschließend das Zuckerwasser in den Kanister füllen und hart werden lassen. Wenn das Gemisch hart geworden ist, mit weiteren 2,5l lauwarmen Wasser befüllen und 1-1,5 TL Trockenhefe dazugeben. Jetzt nur noch ein bisschen Zucker (2-3EL) dazu und nach spätestens 24 Stunden beginnt die Gährung.

Soll 6-8 Wochen halten. (Ich hab noch keine Langzeiterfahrung damit)

 
Auch noch ne Frage zu diesem Thema ...

Ich baue mir gerade ein Außenfilterbecken kann ich in diesem Co2 zugeben und das ganze über eine pumpe ins AQ pumpen oder ist dann das Co2 wieder weg ??

Ich habe auch mal was davon gelesen das man das ganze auch über das ausströmRohr einimpfen kann ??

Doch ein ausströmsprudelholz ??

Danke Dirk
 
Hallo,
ich benutze eine Bio-CO2-Anlage allerdings nicht
selbstgebaut. Ich möchte noch einmal auf die
Wichtigkeit einer Waschflasche hinweisen. Selbst
bei Komplettanlagen kommt es vor, daß sie über-
schäumen. Neben dem CO2 entsteht Alkohol als
weiteres Abbauprodukt. Da Alkohol leicht flüchtig
ist und sich durch die Luft ausbreitet, sollte
man ihn nicht in das AQ gelangen lassen.

Ansonsten läuft es prima.
Gruß
Sven
 
Ein Rezept für 5Liter Kanister:
800g Zucker mit ca. 1,5l. Wasser vollständig auflösen und mit dem Tortenguss (4Päckchen) kurz aufkochen. Anschließend das Zuckerwasser in den Kanister füllen und hart werden lassen. Wenn das Gemisch hart geworden ist, mit weiteren 2,5l lauwarmen Wasser befüllen und 1-1,5 TL Trockenhefe dazugeben. Jetzt nur noch ein bisschen Zucker (2-3EL) dazu und nach spätestens 24 Stunden beginnt die Gährung.

Soll 6-8 Wochen halten. (Ich hab noch keine Langzeiterfahrung damit)
Die Frage war an Phill deswegen gerichtet, da ich eben den Tortenguss,... nicht unbedingt verwenden will. Phill meinte ja, mit Hefe, Wasser und Zucker auf 3-4 Wochen zu kommen. Rezepte mit Gelatine, Tortenguss,.. gibt es ja im Inet eh haufenweise...;) Nebenbei hätte Phill in etwa meine Beckengröße. Mit den von dir vorgeschlagenen 1-1,5TL Hefe werde ich glaube ich in meinem 60L Becken nicht wirklich glücklich. Wäre doch ein wenig zu viel des Guten :confused:
Dennoch Danke.

lG
Stefan
 
Zurück
Oben