Get your Shrimp here

Sehr kleine Vordergrundpflanzen einpflanzen-aber wie?

Patrick M

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Nov 2011
Beiträge
623
Bewertungen
121
Punkte
10
Garneleneier
8.332
Hallo,ich habe heute meine Zwergnadelsimsen neu eingepflanzt.Leider sind meine Garnelen leidenschaftliche Gärtner ;).Ich setze eine Pflanze ein und dann kommt das ganze Garnelenrudel und fällt erstmal über die Pflanze her um die Pflanze abzuweiden.Da musste ich dann schnell sein :arrgw:,bevor die Nelen über die nächste herfallen konnten.Ich habe jede Pflanze mit einer Pinzette (von meinem Chamäleon ausgeliehen ;))eingepflanzt.(Meine Arme und Hände schmerzen immer noch:faint: :D).Das gestaltet sich aber schwierig,da die Pinzette gerade ist und relativ dick.Dazu kommt das die Nadelsimsen sehr klein sind.Noch hält alles.... Kennt jemand von euch GF-Membern eine gute Technik besonders kleine Pflanzen einzusetzen oder eine gute Pinzette?Gruß Patrick-Sorry für Rechtschreibfehler(Schreibe mit meinem Handy)
 
Hallo,

bei den "Fisselpflanzen" habe ich die Erfahrung gemacht, daß sie besser im Bodengrund halten, wenn man sie in ziemlich kleine Stücke teilt. Bei der Zwergnadelsimse reichen zB 3-4 "Halme" mit ein bißchen Wurzel dran, damit sie anwächst (soweit die anderen Bedingungen stimmen). Das Selbe gilt auch für Perlkraut (HCC), Marsilea, Utricularia g. usw. Und die meisten dieser Pflanzen nehmen es auch nicht übel, wenn man sie ziemlich weit im Boden eingräbt.
Pinzette - da suche ich auch noch eine geeignete, meine ist ebenso klobig wie die von dir beschriebene :)
 
Ich kann die Pinzette aus dem Dennerle Nano Aquascaping-Set empfehlen. Ich fand sie bisher zum Einpflanzen sehr praktisch und meine Zwergnadelsimse habe ich auch quasi einzeln eingesetzt. Das war eine ziemliche Arbeit, aber es scheint sich gelohnt zu haben.
 
Um die Garnelen vom "Gärtnern" abzuhalten lege ich Sinterglassteine um die neuen Pflanzen. Es klappt mäßig gut. Mal klappts, mal nicht ganz ;)
 
Habe gestern die kleinen Pflanzen bei mir auch eingesetzt.
Große Pinzette (gibts in der bucht oder Instrument laden auch im Set) und dann ein bisschen andrücken, aber ich kenne meine Strategen und habe ein bisschen größere mengen zusammen gelassen.
Bei mir reißen die Schnecken alles raus wenn die darüber jagen. :(

Aber ich habe vielleicht auch einen anderen Bodengrund als du bei meinem Akadama halten Pflanzen eh nicht so gut am Anfang.
 
Hallo,am besten wäre für mich eine Pinzette die nicht rostet und die gut zum einpflanzen geeignet ist.Teure Aquascapingtools brauch ich eigentlich nicht.Da reicht mir etwas günstiges.Über das Dennerle Set hatte ich auch schon nachgedacht,das sieht ja schonmal ganz in Ordnung aus.Ich hätte die wirklich in Büschel setzen sollen.Da hätte ich mir auch noch ein bisschen Arbeit gespart.Sinterglas müsste ich sogar noch rumliegen haben,zumindest glaube ich das ;).Habe übrigens schwarzen Kies als Bodengrund.Vielen Dank für eure Antworten!Gruß Patrick
 
Hallo,wollte eigentlich erstmal auf der Maintier nach Pinzetten schauen.Aber daraus wird leider nichts,da die Messe abgesagt wurde.Dann werd ich mir demnächst dann das Dennerle Set bestellen.Meine Garnelengärtner konnten es nicht lassen und haben leider die ein oder andere Nadelsimse aus dem Boden gelöst.Gut das noch genug fest im Boden sitzen ;).Gruß Patrick
 
Hallo Patrick.
Pinzetten aus Edelstahl gibts auch sehr günstig in der Bucht.
Gerade und gebogene mit 35cm länge kosten mal gerade um die 6€.
Manchmal noch weniger.
Ich hab die, und bei mir rostet bisher gar nichts.

LG Bianca
 
Wenn Du in der Bucht nach medizinischen Pinzetten suchst, wirst Du günstige finden....auch tolle Scheren gibt es da. Meine rostet nicht und die gebogene Form erleichtert das einpflanzen.
Trickse doch Deine Garnelen und Co aus.....gebe ihnen eine Alternative zu den Pflanzen die Du gerade rein geben willst.
Meine flippten vorgestern vollkommen über den Brennesselstick aus.
Einen reingelegt an einer Stelle wo sie mich gerade nicht stören und ich kann arbeiten.
Wobei ich wirklich sagen muss das es gestern wesentlich einfacher war dies im trockenen ein zu pflanzen und dann Wasser nach zu füllen.
Aber man will ja nachgärtnern....
 
Hallo,danke für eure Antworten.Über die medizinischen Pinzetten ,Scheren habe ich noch nicht nachgedacht.Da komm ich auch günstiger hin als mit den verschiedenen Aquascaping Tools ,wenn ich die einzeln kaufen würde.Habe mal in der Bucht geschaut und einmal eine Pinzette (40cm lang und gebogen) gefunden.Außerdem eine Schere(gebogen und 26cm lang)gefunden.Gruß Patrick
 
Her mit dem Link der gebogenen Schere bitte.....auch gerne via PN wenn es hier nicht erlaubt ist....aber keine Angst...ich überbiete dich nicht ....lach
und der Tip kommt von Henning.....;)
 
Hallo Heidi .Habe den Link an dich gesendet.Gruß Patrick
 
Hallo,wenn noch wer den Link haben möchte dann bitte über PN Bescheid geben.Gruß Patrick
 
Hallo,

zum einpflanzen von nadelsimse:
am einfachsten ist es, nicht nur die wurzeln abzuschneiden, sondern auch die blätter,
so hat die pflanze wesentlich weniger auftieb und wird nicht so schnell nach oben schießen.

LG
 
Zurück
Oben