Get your Shrimp here

seepocken im garnelenaquarium?

rosedebeauvoisin

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.494
In meinem 60 -l-Becken mit versch. Garnelensorten beobachte ich zunehmend,dass sich an Steinen, auch an der Scheibe und sogar an meiner Rennschnecke kleine weiße kalkartige Strukturen absetzen, etwa 1 mm lang und 1/3 mm breit, so in Reiskornform. Bewegungen oder Entwicklungen sind nicht erkennbar, von der Form ähneln die rätselhaften Strukturen den kleinen herumwuselnden Wesen, von den ich annehme, das es sich um Amano-Larven handelt. Diese gehen ja bekanntlich nach ein paar Tagen ein. Kann es sein, dass sie sich einkapseln? Oder sind es am Ende Eier der leider reichlich vorhandenen Planarien? Jedenfalls werden es immer mehr, und meine Steine sehen aus wie mit winzigen Seepocken bewachsen.
Leider bin ich zu doof, um ein Digitalfoto zu machen und einzustellen...:o
Ratlos, aber nicht allzu beunruhigt
Anemone:confused:
 
Hi Anemone,

das sind Eier Deiner Rennschnecken. Aus denen wird im Süßwasser leider nix, die Larven brauchen Salzwasser, um sich zu Minischnecken zu entwickeln. Schade, ist aber leider so.

Amano-Larven sehen eher aus wie ein Komma (also auf einer Seite dick, auf der anderen sehr dünn), wenn die Wesen eher rundlich sind, würde ich mal spontan auf Muschelkrebse oder Cyclops tippen. Die gehen allerdings nicht nach einigen Tagen ein ;).

Cheers
Ulli
 
Hallo.

Das sind die Eier der Rennschnecken mehr nicht.
 
alles klar

Vielen Dank, Ulli und Arsat!!:):hurray:
Frage mich nur 1. wieso die Rennschnecke dauernd Eier legt, wo sie doch Single ist? Legen die unbefruchtete Eier wie Hühner in Legebatterien?
2. Wie schafft es die Rennschnecke, Eier auf ihrem eigenen Gehäuse abzulegen?
Naja, ein paar Rätsel muss es in der Natur ja noch geben, bin jetzt aber doch im Bilde.
Liebe Grüße
Anemone, die noch viele Fragen hätte, aber eins nach dem anderen.
 
Hast Du vielleicht außer der Rennschnecke noch Geweihschnecken (Clithon) im Becken? Die tun sowas nämlich auch...
Falls nicht - bist Du sicher, dass sie die nicht schon hatte, als Du sie bekamst?

Eine Single-Schnecke kann auch Eier legen, sie können für eine gewisse Zeit nämlich den Samen speichern. Wenn sie also in der Natur schon befruchtet war bzw. im Zooladen mit Männchen zusammenlebte, wird sie das noch ne Weile so halten.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben