Get your Shrimp here

Seemandelbaumblätter - braunes Wasser

kleinCobie

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mai 2011
Beiträge
5
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.771
Hallo,

ich habe gestern ein Seemandelbaumblatt und 5 Erlenzapfen in mein 54l Becken geworfen. Ergebnis schon gestern: braune Verfärbung des Wassers. Ergebnis heute: von hell- in mittelbraun verfärbt. Das sieht echt kacke aus und ich wollte nun wissen, ob das wieder weg geht oder nicht.

LG,
Ina
 
Grüß Dich Ina,

ich stehe auf diese Braunfärbung, die ist aber wirklich Geschmackssache. Sie nimmt im Laufe der Zeit, insbesonder nach Wasserwechseln, deutlich ab, dann ist aber auch die positive Wirkung der Huminsäure abgeklungen!

Thomas
 
Schönen Mittag,
eine leichte Verfärbung - bzw eine etwas stärkere, bedingt durch die Menge an hinzugegebenen Erlenzapfen (?) und Seemandelbaumblättern - wird bleiben.
Dies liegt an der in den Blättern enthaltenen Gerbsäure - inwiefern die Zapfen da mitspielen, ist mir nicht bewusst.

Hoffe, ich konnte helfen.

MfG

Marc
 
Ok, danke.
Es ist ziemlich braun, deshalb werde ich wohl diese Woche schon einen Wasserwechsel machen.
Ist mir zuuuuuu braun.
 
Grüße!
Geduld ist eine Tugend, heißt es so schön.
Warte doch noch ein paar Tage, bedenke auch das Wasserklima bei einem spontanen Wasserwechsel aus rein optischen Gründen - generell möchte ich tunlichst von solchen Aktionen abraten, sollten uns doch die Tiere eher am Herzen liegen, denn die Optik des Aquariums.
Mit dem Mulm am/im Boden verhält es sich doch ähnlich - optisch ein Mangel, aber gut für die Tiere.
 
Zurück
Oben