Get your Shrimp here

Seemandelbaum richtig pflegen?

Hallo Wolfgang,
jetzt über die Feiertage besprüh ich ca. 4-5mal pro Tag... aber ab Mitte Januar wirds wohl wieder weniger werden... aber dafür bekommen die Bäume dann ein schön großes Wohnzimmerfenster bis zum Boden! Vielleicht wirds dann auch mitm Licht besser... mir wiederstrebt das halt irgendwie die 2 Bäume extra mit Licht zu bestrahlen.... da bin ich doch eher Aquarianer als Gärtner! ;-) Aber ich denke auch das sich die 12 Stunden Licht auf den Sommer beziehen... im Winter gibt in denerer Heimat bestimmt auch etwas weniger Licht!?

LG
Mathias
 
Hi,

die Frage ist wieviel weniger Licht?
Licht ist auch nicht gleich Licht. Im Sommer reden wir von wesentlich höheren Luxwerten. Wenn ichnun bedenke das wir jetzt gerade geschätzte 3.000 Lux hier haben (bewölkt/Winter) und das dann auf vllt 7 Stunden Helligkeit aufrechne, ist das ein Witz, für viele tropische Pflanzen.
Man kann bei mir im Zimmer z.B. gut merken, dass die Citrusbäume, welche eig. viel zu warm überwintert werden kaum austreiben, weil die nötige Beleuchtung fehlt.
Ich kann dir nur soviel sagen, dass die Geranienjungpflanzen und andere momentan bei uns im Betrieb morgens ab 6 Uhr bis zum "Sonnenaufgang" mit Assimilationslicht bestrahlt werden, damit die genug Licht haben und wachsen können.

grüße
Carsten
 
@carsten: welche Lampen wir genau bei uns haben müsste ich am Samstag mal schauen, dann bin ich wieder auf Arbeit.
Hab aber eben mal unter Pflanzenwachstumslampen gegooglet und da gab es welche von Osram, Megaman, Floradym....
Weiß dass mit den Lampen aber nur, weil ich bei einem Orchideenzüchter mal wegen meinen Orchis gefragt habe, ob ich eine Pflanzenvitrine bauen soll mit Pflanzenhalogenstrahlern oder ob es andere Möglichkeiten gibt. Da wurde mir von denen gesagt, dass die Pflanzenwachstumslampen auch für normale Fassungen gibt. Wollten dann mal eigentlich in unserem einen Zimmer, die normale Deckenbeleuchtung gegen diese Leuchtmittel austauschen.
Wo arbeitest du denn, dass ihr sone Lampen braucht?

Mit der normalen Erde (z.B Compo) habe ich nicht so gut Erfahrungen gemacht. Gieße schon sehr wenig und die bleibt bei mir ewig feucht.


@laser: mit dem licht bei Pflanzen wird leider sehr oft unterbewertet. So kümmern viele Pflanzen vor sich her. Wo wir meinen für Pflanzen sei es hell genug ist es für die schon viel zu dunkel ( Beispiel: 2 m vom Ostfenster entfernt, Gardinen vorm Fenster, keine weiße Tapete), das macht ganz enorm viel aus.

Habe es auch an einer Pflanze gemerkt, die eben bei mir leider bisher viel zu dunkel stand. Durch das Aquariumlicht (steht jetzt ca. 70cm entfernt), wächst sie um einiges besser und hat auch ihre Blätter dorthin ausgerichtet.

Mit den Pflanzen ist es wie mit unseren Auqarienbewohner. Sie gedeihen nur bei den richtigen Verhältnissen. Falsche Verhältnisse führen zu Krankheiten und Kümmerwuchs ;)
 
Hallo,
ja solangsam glaub ichs auch... aber trotzdem kann ich mich mit dem Gedanken nicht anfreunden! Gardinen gibts zumindest keine vor dem Fenster und Wand ist weiß! ;-)
Mitm Aquarium hatte ich das ja auch schon überlegt aber im Moment ist es am Fenster viel heller.... optimal wäre jetzt quasi die Bäume hin und her zutragen!

LG Mathias
 
Hi,

wenn wir über geeignete Lampen für Orchideen reden befinden wir uns in anderen Dimensionen als was bei Pflanzen die volle sonne benötigen.
Orchideen dürfen ja gar keine hohen Luxwerte haben sondern dürfen nur hell, jedoch nicht sonnig stehen.
Fraglich ist daher auch, bei wieviel Lux die Pflanze sich erst gut fühlt, wieviel Watt dir Birne fasst und wieviel Lux letztendlich rauskommen.

Grüße

Carsten
 
@laser: ich glaube nen ständiges hin und her tragen wird deiner Pflanze auch nicht wirklich bekommen.
Irgendwie ne schwierige Sache.

@carsten: kann man nicht für Pflanzen auch Vollspektrumlampen nehmen? Die sollen doch wie normales Sonnenlicht sein? Wieviel Lux die haben weiß ich aber leider auch nicht.

Nehme aber an, dass ne Pflanzenlampe besser ist als gar kein weiteres Licht für die Pflanze oder?

Weißt du wo man einen günstigen Luxometer her bekommen kann? Auf dem Großmarkt bei uns habe ich sowas leider noch nicht wirklich gesehen. Würde mich mal interessieren wie bei mir hier die Lichtverhältnisse zu Hause sind.

Könnt ja die Anlage bei uns auf Arbeit abbauen *g*

Wegen den Seemandelbäumchen.... Nehme an, dass die einer sehr hohe Luxzahl gebrauchen können. Die Herkunftsländer sind ja doch näher am Äquator als hier bei uns.

Obs was bringt das in nem Botanischen Garten mal zu erfragen?
 
Hi,
find ich lustig... hab grad von jemand anderen gehört der hat den Seemandelbaum im Winter am Westfenster.... im Sommer auch nicht wirlkich viel heller und auch nicht draußen! Er hat festgestellt das sein Seemandelbaum keine direkte Sonne mag..... für mich gerade etwas unerklärlich... kommt wohl auf die Persönlichkeit der Pflanze an! ,.)

LG
Mathias
 
Hi Mathias,
ich glaube, dass du hier nun so viel gehört hast, dass du eigentlich total verwirrt sein musst.
PH Wert, Dünger, Beleuchtung, Winterruhe und so weiter????? Ich glaube nicht, dass du einen riesigen Aufwand an Beleuchtung und Standort investieren musst, damit deine Pflanze gut wächst.
Ich habe auch schon div. Exotische Pflanzen unter normalen Bedingungen gezogen, ohne dass ich gleich Technisch aufrüsten musste. Ich habe aber auch eine Natriumdampflampe für etwas anspruchsvollere Pflanzen( wobei es deiner eigentlich auch so gut gehen müsste sie hätte halt nur nicht so ein extrem gutes Wachstum, aber das war ja auch nicht das Problem).Den Verweis auf Geranien finde ich eigentlich ziemlich....naja will mich jetzt nicht aufregen.
 
Hallöchen,

ich habe eine Reihe wärmeliebender bzw. tropischer Pflanzen und löse das Problem mit der Luftfeuchtigkeit folgendermaßen: Blumentopf in einen größeren Übertopf stellen, als Granulat Blähton, so dass die Pflanze keine nassen Füße bekommt und bis zu dieser Höhe Wasser einfüllen (ich nehme das Wasser vom WW). Im Winter alle zwei Wochen, im Sommer wöchentlich düngen, ganz herkömmlichen Pflanzendünger in halber Konzentration.

Durch den größeren Übertopf mit Wasser entsteht ein Mikroklima, das den Pflanzen gut zu bekommen scheint.

Und ab ans Südfenster - wenn volle Sonne nicht erwünscht ist, gegebenenfalls mit etwas Fliegengitter schattieren.

Viele Grüße
Sabs
 
Hallo Sabs?!

was bewirkst du mit der 1/2 Konzentration an Dünger?
Grüße
Carsten
 
Hi Carsten,

bei Pflanzen, bei denen ich mir nicht 100% sicher bin, was sie wirklich an Dünger vertragen, gehe ich vorsichtiger zu Werke, um die Wurzeln nicht zu schädigen. Und auch Düngerhersteller wollen leben und geben die Dosierungen gern mal etwas höher an, damit das Fläschchen schneller leer wird. Meine Pflanzen wachsen und gedeihen mit dieser Verfahrensweise super, selbst mein Kakaobäumchen wächst, gedeiht und verzweigt sich, obwohl Kakao an sich ein etwas zickiges Gewächs ist.

Liebe Grüße
Sabs
 
Zurück
Oben