Get your Shrimp here

Seachem Purigen™ - klares Wasser

Garnelenfreund

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
519
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
10.375
Hallo zusammen,

verwendet jemand Seachem Purigen™ als Filtermaterial für klareres Wasser? Es wird bei Trübung durch Bodengrund ADA Aqua Soil Amazonia empfohlen. Da ich mit Torfwasser verschneide, färbt sich das AQ leicht bersteinfarben und ich überlege ob es Sinn macht, dauerhaft mit obigem Substrat zu filtern. Der Hersteller hat mir zugesichert, dass es sich auf Garnelen unschädlich auswirkt und die positiven Wirkungen von Torf nicht verloren gehen.

Purigen™ ist ein makroporöses synthetisches Polymer, das lösliche Stoffe und nichtlösliche Verunreinigungen aus dem Wasser entfernt. Es entfernt Proteine, Nitrite und Nitrate, Ammoniak sowie ein breites Spektrum von organischen Stoffen mit nur minimaler Auswirkung auf die Spurenelemente. Das Resultat ist kristallklares Wasser. Ein 100-ml-Beutel reinigt und klärt maximal 400 Liter Wasser über einen Zeitraum bis zu sechs Monaten.


Gruß Alexander
 
Hy Alexander

Kenne das Zeug nicht.
Nur frage ich mich warum du die Farbe raus bekommen willst ?
Ich finde das grade schön aus diesem Grund schmeiß ich auch immer z.b. Erlenzapfen mit in die Becken.
 
Hallo Ralph,

ich bin mir unschlüssig, ob ich die Färbung wirklich mag. Ich erinnere mich an mein Becken, als es noch ohne Torf sehr klar gewesen ist. Das Licht drang bis in den letzten Winkel und der helle Bodengrund reflektierte es. Zudem lassen sich bei klarem Wasser bessere Fotos machen und die Farben der Garnelen wirken strahlender...


Gruß Alexander
 
Hy Alex

ja das mit den Bildern klingt einleuchtend.
Aber mit den Farben der Garnelen da kann man geteilter meinung sein ich sehe da kein unterschied.
Aber warten wir mal auf andere Meinungen obs jemand kennt.
 
Hi,

sieh es mal vom Standpunkt der Garnelen aus,wenn es nicht ganz so hell ist fühlen sie sich viel wohler,das merke ich auch bei meinen Garnelen.Wenn bei mir die Pflanzendecke dichter ist und weniger Licht nach unten durchdringt sind sie viel aktiver.Stell dir mal folgendes vor,wie es dir lieber wäre,den ganzen Tag bei hellster Leuchtstoffröhren Beleuchtung oder lieber bei gemütlichem "warmen" Licht.;)
 
Hallo Alexander

Je nachdem, was für eine Filterpumpe Du hast, sind 400 Liter sehr schnell dadurch gelaufen, was soll dann der Hinweis auf bis zu sechs Monate. Das Material hat ein gewisses Fassungsvermögen, ist das erschöpft, und das kann nach ein paar Stunden bis Tagen der Fall sein, dann nutzt es nicht mehr, weiter Wasser hindurchlaufen zu lassen. Filtermaterialien, in denen ein Abbau stattfindet sind besser als solche, die den "Dreck" einfach nur festhalten. Die unten beschriebene Wirkung haben auch Torf, Aktivkohle oder Waldhumus, und ich wette, Seachen Purigen war nicht billig.

Ostergrüße Wolfgang
 
Hallo, Wolfgang!

Ein Säckchen mit 100ml Purigen hält das Wasser eines 400l-Aquariums über einen Zeitraum von bis zu 6 Monaten (je nach Verfärbung, etc.) farblos-klar. So ist es gemeint!
Danach kann es mit Bleiche regeneriert werden und ist wieder einsatzbereit. Ich werd´s mir besorgen, denn ich hätte auch gern kristallklares Wasser in meinem Aquarium.
 
Hoi,

auch wenn der Thread schon uralt ist — wichtig wäre, herauszufinden, warum Dein Wasser nicht "kristallklar" ist.
Ist es wegen Verfärbungen von Torf, SMBB oder anderem Laub, kannst Du es mal versuchen.

Hast Du aber Trübungen aufgrund von Schwebstoffen, Grünalgen oder einer Bakterienblüte, hilft natürlich auch das Purigen nicht.

Beste Grüße,
Muffin :D
 
Hi, Muffin!

Wenn Du mich meinst...?
Ich habe ebenfalls, so wie der Threadstarter, gesundes, klares aber halt leicht bernsteinfarbenes Wasser (aufgrund einer Wurzel und etwas SMBB), also nix "pathologisches", hätte aber gern "farbloses", "unsichtbares" Wasser und dafür soll Purigen ja sehr gut funktionieren, wie ich im Flowgrow-Forum gelesen habe.
 
Hast Du vielleicht meinen Beitrag nicht korrekt gelesen?
Bei Verfärbungen aufgrund von Torf, Aquasoil, SMBB oder Huminstoffen funktioniert Purigen ganz gut. Nur eben nicht bei Trübungen mit anderen Ursachen wie Grünalgen, Bakterienblüte oder sonstigen Schwebstoffen.
 
Hi, Muffin!
Ich versteh nicht, was Du jetzt von mir willst.
Ich habe Dich sehr gut verstanden. Anscheinend haben wir zwei ein kleines Kommunikationsproblem.
Du wiederholst das, was mir längst klar ist und auch schon vorher klar war aber trotzdem danke für Deine Bemühungen...
 
Ist doch schön, daß Du das alles weißt. Nur sollte der Thread halt nicht rüberkommen a la "Hey, klares Wasser gefällig? Purigen rein!". Es lesen ja auch noch andere Leute mit, denen es möglicherweise nicht so ganz klar war, was das Zeug letztendlich bewirken soll, bzw. wann ein Einsatz des nicht ganz billigen Produkts überhaupt sinnvoll ist.
 
Zurück
Oben