Get your Shrimp here

Schwimmpflanzen sinnvoll?

Deleted member 9400

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2009
Beiträge
128
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
4.971
Moin moin...

Ich habe zu Hause ein 20 Liter Becken stehen. Nun frage ich mich, ob Schwimmpflanzen, so wie die Wasserperst notwendig sind, oder vielmehr auch sinnvoll?
Letztens habe ich in diversen Zoogeschäften nachgefragt, aber die hatten alle keine Schwimmpflanzen...

Welche Pflanzen wären da zu empfehlen?

EDIT:
Ich sehe gerade, dass ist mein erster Beitrag :)
Bin zwar schon ein bißchen länger angemeldet, aber habe bisher nur gelesen. Auf dieses Forum bin ich aufmerksam geworden, als ich mich erstmals mit Garnelen beschäftigt habe.
Ich hoffe, ihr Profis könnt einen Unwissenden ein wenig unterstützen!

Danke schonmal!
 
Kann ich mir diese irgendwo im Internet bestellen?
Kennst Du vielleicht gute und verlässliche Shops? Ich habe da bisher keinerlei Erfahrung und würde gerne eure Meinungen dazu nutzen, damit ich keinen Fehler mache...

Würde auch gleich eine Wurzel mit bestellen...
 
Guten Morgen!

Ob sinnvoll oder nicht würde ich davon abhängig machen, was da noch so alles an Pflanzen im Becken ist. Schwimmpflanzen verhindern ja zu einem gewissen Teil doch den Lichteinfall in die unteren Schichten.
 
Ich habe bisher noch einige Mooskugeln und ordentlich Javamoos im Becken, sowie drei vier Stengel Wasserpest.
 
Da würden meiner Meinung nach ein paar Schwimmpflanzen nicht schaden. Ich hab bei mir ganz simpel die Wasserlinse rumschwimmen, wächst wie Unkraut und muss regelmäßig abgeschöpft werden.
 
Ich nochmal...

Bekomme ich diese Wasserlinse oder Wasserpest im Fachhandel?
Hab sowas noch nie da gesehen...
Im Bereich Gartenteich zählt das ja auch eher als Unkraut, daher weiß ich nicht ob sowas verkauft wird...
 
Hallo,

Wasserpest und Wasserlinsen sind in fast jedem Fachgeschäft oder der Aquariumabteilung der Baumärkte zu bekommen, die Wasserlinsen vermutlich sogar geschenkt. Es gibt zahlreiche echte Schwimmpflanzen wie verschiedenen Arten von Froschbiss (Hydrocharis), Wasserlinse (Lemmna), Salvinia (Schwimmfarn), Spirodelia etc.. Diese haben alle den Vorteil, unabhängig vom CO2-Gehalt des Wassers zu sein, da sie CO2 aus der Luft nutzen können. Die unter Wasser flottierenden Pflanzen, wie Lemmna trisulca, Ceratophyllum oder Riccia (die allerdings auch amphibisch wachsen kann) haben im Aquarium den positiven Effekt, ihren Nährstoffbedarf nur aus dem Wasser zu decken. Echte Hydrophyten wie die Wasserpest können, im Substrat verwurzelt, Nahrstoffe aus der Bodenlösung aufnehmen. Wenn man sie einfach schwimmen lässt, sind allerdings auch sie in der Lage Nährstoffe direkt aus dem Wasser aufzunehmen. Kurzum: wenn Du nur einen Weg suchst um Nitrat los zu werden, ohne dass es sich zu sehr auf den CO2 gehalt auswirkt solltest Du echte Schwimmpflanzen nehmen (also mit Blattoberseite außerhalb des Wassers). Wenn Du genug CO2 hast kannst Du auch schnell wachsende echte Wasserpflanzen wie Wasserpest oder Ähnliches nehmen.
 
hi,

also schwimmplanzen wie wasserlinsen kauft man net in nem laden. die lässt man sich hier ausm forum zuschicken. außer das porto is teurer als die hand voll schweimmpflanzen. die vermehren sich in der regel wie die kanickel.

Gruß Johannes
 
würde mir keine wasserlinsen holen,die wirste nie wieder los,oder eher gesagt schwer
alternative wäre muschelblumen,vermehren sich auch gut und leicht zu entfernen,und die nelen lieben die wurzeln unter wasser die immer länger werden,und siet noch klasse aus
 
eine nette Userin dieses Forums hat mir bereits angeboten, dass sie mir gegen bißchen Porto etwas Büschelfarn-Salvinia auriculata zusendet...
 
Zurück
Oben