Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
..."Ich bin unentschlossen, ob ich Schnecken einsetzen soll, und wenn ja, welche...."
aber sicher doch - gehören imo in jedes AQ, z.B. Posthornschnecken oder/und Blasenschnecken
:-)
joesei, ich bin ein bisschen skeptisch, was Schnecken angeht, die sich im Aquarium fortpflanzen. Ich hatte vor 15 Jahren mal ein 60cm-Becken, in dem es durch neue Bepflanzung und eingeschleppte Eier zu einer richtigen Schneckenplage kam. Soweit ich mich erinnern kann, waren das PHS. Ich würde eher zur Geweih- oder Zebrarennschnecke tendieren. Nicht, dass mir die PHS so aus dem Ruder laufen, dass ich noch Anentome helena einsetzen muss...
Hi Aud(?)ur,
gerade Geweih- und Zebraschnecken sind ja alle Wildfänge und auch nicht ganz richtig im SüßwasserAQ aufgehoben. Also ich habe in meiner langjährigen AQ-Praxis bislang nur gute Erfahrung mit den o.a. Schnecken gemacht - auch ohne Anentome! Es sind nach m.E. immer gewisse Wellen, die man eben durch weniger Futter ganz gut aussteuern kann. Die "Plage" ist ja wohl nur optisch. Nelen und gesund Pflanzen werden ja nicht vernascht!
Sind etwa einen Millimeter groß. Kann mir jemand sagen, welche Art das ist und ob die in Zukunft an mein Grünzeug gehen werden?
Dann ist mir gestern abend das hier noch aufgefallen:
Es sind mehrere Tiere mit Eifleck dabei. Eine Garnele hat sich schon gehäutet und die beiden PHS haben mir schon ein Gelege an die Scheibe geheftet. Die Garnelen fressen wie Mähdrescher und haben mein veralgtes Javamoos wieder komplett freigelegt.
Sie sind so wuselig, dass ich kein wirklich scharfes Bild hinbekomme.
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.