Get your Shrimp here

Schnee Sammel - Auftauen - ins Becken?

Ich sag nur seit 16 J.Regenwasser und bis jetzt hat noch keiner der Bewohner was dagegen gehabt,eher im gegenteil.

Und das gerücht Saurer Regen,da gibs nen Bericht drüber von irgendein Prof.Dr......irgendwie bei googel mal suchen.Da wird erklärt das es Sauren Regen so gar nicht gibt wie immer dargestellt.

Guck ich mir dann die Ostländer an mit ihren Chemiparks,und dann nen 3 tage Regenschauer im Habiat einer Art,müsten diese ja laut Vergifteten Regen schon alle ausgestorben sein.Macht euch mal nen Bild vom Regen bis zum nächsten Regen und was alles mit dem Wasser in der zeit passiert.

lg Dirk
 
Realität?

Ich sag nur seit 16 J.Regenwasser und bis jetzt hat noch keiner der Bewohner was dagegen gehabt,eher im gegenteil.

Und das gerücht Saurer Regen,da gibs nen Bericht drüber von irgendein Prof.Dr......irgendwie bei googel mal suchen.Da wird erklärt das es Sauren Regen so gar nicht gibt wie immer dargestellt.

Guck ich mir dann die Ostländer an mit ihren Chemiparks,und dann nen 3 tage Regenschauer im Habiat einer Art,müsten diese ja laut Vergifteten Regen schon alle ausgestorben sein.Macht euch mal nen Bild vom Regen bis zum nächsten Regen und was alles mit dem Wasser in der zeit passiert.

lg Dirk

Hallo,

na, dann ist ja alles klar. Es gibt ja gar keine Umweltprobleme. Und alles ist gut. Und wer es nicht glaubt, kann ja den Herrn Prof. Dr. ... bei Tante Google fragen. :mad:
 
Das behauptet ja keiner. Allerdings sprechen die Erfahrungsberichte eine andere Sprache. Wie schon gesagt Theorie und Praxis sind zwei paar Schuhe.

Der Threadersteller ist wahrscheinlich völlig verwirrt. Vielleicht nutzt du mal die Suche, es gibt schon mindestens ein Thread wo sich mit Schnee befasst wurde. In dem habe ich auch davon abgeraten so wie die meisten anderen auch, aber vielleicht kannst du dir da das für dich wichtige entnehmen. Hier geht es ja drunter und drüber:rolleyes:
 
Hallo,

seit ich Regenwasser benutze läuft es bei uns mit allen Arten besser denn je.
Nur mal so ;)
Allerdings wohne ich im Einzugsgebiet der Alpen, wo es sehr häufig regnet.

Bitte bedenkt auch, dass dieses "böse" Regenwasser weltweit in die Biotope von Garnelen fällt.

Und da China ja Luftverpester Nr. 1 ist..........

Den Rest denke ich mir nur ;)

Hi Ihr Zwei,
DANKE, Ihr sprecht mir aus der Seele...

Auch ich verwende seit Jahren schon aufgefangenes Regenwasser (20.000 l Tank)
Da ich mit RW, folgende Werte wie PH: 5,5 - 6,0
GH = 0
KH = 0

bekomme, mische ich es im Verhältnis 50:50 mit Leitungswasser und erhalte so optimale Werte bei meinen Fischen.

ALLES 1A.
 
Hallo,

na, dann ist ja alles klar. Es gibt ja gar keine Umweltprobleme. Und alles ist gut. Und wer es nicht glaubt, kann ja den Herrn Prof. Dr. ... bei Tante Google fragen. :mad:

Zum Prof.Dr. googel doch mal Saurer regen und lese dich durch.
Wie machen das die ganzen Lebewesen wenn es tage lang regnet,die werden ja in der kurzen Zeit so mit Giften zugehauen(laut einiger Menschen aussagen) das die ja zwangsläufig sterben müssen.Gerade China und co.und dann in der Regenzeit da müßte ja alles sterben was nur sterben kann,und gerade die hochempfindlichen Wirbellosen wie machen die das nur wenn es regnet wenn der regen so schlimm ist wie immer behauptet.

Saurer Regen,dieser kam bis in die 80er Jahre sehr häufig vor,durch ständige Umweltauflagen für Unternehmen Filter Kat im Auto........ist Saurer Regen ein immer noch weit verbreiteter glaube und kommt gebietsweise noch vor.Aufn Land und wenn man nicht gerade neben Höchst oder Bayer wohnt ist der Regen mittlerweile besser wie manch Leitungswasser.


Ich benutze es seit 16J.im Aq bereich,und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme.Ich habe ja viele Becken mit SRBS und da kommt nix anderes rein wie Regenwasser und nen ganz bißchen Leitungswasser,auf nen 60er Becken 0,5-1liter Leitungsw.der rest ist Regenwasser und das geht jetzt seit Monaten gut und die Garnelen sprechen eine klare sprache = Uns geht es gut.
Obwohl ja gesagt wird auf SRBS kein Wasser mit fast null werten kippen,und ich mach es trotzdem und es läuft bestens,der Nachwuchs kommt besser hoch,und selbst die CPO's kriegen Regenw.und vermehren sich wie bekloppt.

Mein Fazit nach etlichen Jahren Regenwasser = es gibt nix besseres wenn man nicht gerade mitten in der Stadt wohnt oder neben einem Chemi-Industriepark.

Wer meint sein Leitungswasser währe besser,der kann ja mal ne Probe weg schicken an ein Labor,einmal Leitung und einmal Regen.

Florite Chlor Salze usw usw.alles damit es und Menschen gut geht,nur viele Wirbellose mögen es komischwerweise nicht und gehen dran kaputt.Da frage ich mich wenn unser Wasser so gut ist warum sterben dann empfindliche Garnelen eher dran wie an Regenwasser.Und ich kenne einige Halter die nur Regenwasser nehmen,und sagen es läuft 100mal besser wie mit Leitungswasser.

Was jeder macht bleibt seine entscheidung,ich bleibe bei Regen so wie in der Natur auch.

lg Dirk
 
Zum Prof.Dr. googel doch mal Saurer regen und lese dich durch.
Wie machen das die ganzen Lebewesen wenn es tage lang regnet,die werden ja in der kurzen Zeit so mit Giften zugehauen(laut einiger Menschen aussagen) das die ja zwangsläufig sterben müssen.Gerade China und co.und dann in der Regenzeit da müßte ja alles sterben was nur sterben kann,und gerade die hochempfindlichen Wirbellosen wie machen die das nur wenn es regnet wenn der regen so schlimm ist wie immer behauptet.

Saurer Regen,dieser kam bis in die 80er Jahre sehr häufig vor,durch ständige Umweltauflagen für Unternehmen Filter Kat im Auto........ist Saurer Regen ein immer noch weit verbreiteter glaube und kommt gebietsweise noch vor.Aufn Land und wenn man nicht gerade neben Höchst oder Bayer wohnt ist der Regen mittlerweile besser wie manch Leitungswasser.


Ich benutze es seit 16J.im Aq bereich,und bis jetzt hatte ich noch keine Probleme.Ich habe ja viele Becken mit SRBS und da kommt nix anderes rein wie Regenwasser und nen ganz bißchen Leitungswasser,auf nen 60er Becken 0,5-1liter Leitungsw.der rest ist Regenwasser und das geht jetzt seit Monaten gut und die Garnelen sprechen eine klare sprache = Uns geht es gut.
Obwohl ja gesagt wird auf SRBS kein Wasser mit fast null werten kippen,und ich mach es trotzdem und es läuft bestens,der Nachwuchs kommt besser hoch,und selbst die CPO's kriegen Regenw.und vermehren sich wie bekloppt.

Mein Fazit nach etlichen Jahren Regenwasser = es gibt nix besseres wenn man nicht gerade mitten in der Stadt wohnt oder neben einem Chemi-Industriepark.

Wer meint sein Leitungswasser währe besser,der kann ja mal ne Probe weg schicken an ein Labor,einmal Leitung und einmal Regen.

Florite Chlor Salze usw usw.alles damit es und Menschen gut geht,nur viele Wirbellose mögen es komischwerweise nicht und gehen dran kaputt.Da frage ich mich wenn unser Wasser so gut ist warum sterben dann empfindliche Garnelen eher dran wie an Regenwasser.Und ich kenne einige Halter die nur Regenwasser nehmen,und sagen es läuft 100mal besser wie mit Leitungswasser.

Was jeder macht bleibt seine entscheidung,ich bleibe bei Regen so wie in der Natur auch.

lg Dirk


Du blökst mir aus der Seele
images



Ich verwende ausschließlich Regenwasser.
Leitungswasser kommt nur über das Futter mit rein
(50ml verteilt auf 12 Becken)

Und selten, wenn ich es mit dem Regenwasser übertrieben habe.
Das Regenwasser hat meißt so 4-8°c, was bei Wasserwechseln von
- 15% freude bei den Garnelen und Fischen auslöst
- bei 30% Paarungsschwimmen/Balzen und
- bei 50% Kältestarre.:rolleyes:

Da brauchts halt heißes Wasser aus der Leitung.
Bisher ist das aber nur einmal vorgekommen.
Bei einem Becken.
imgres
 
Regenwasser wird in Kanister Eimer gefüllt 1-....tage stehen lassen bei Raumtemp.und dann zum WW oder TWW fertig ist der lack.

Im übrigen die so tollen Florite in der Leitung,greifen die Menschliche Zwirbeldrüse sehr stark an und führen zu langzeitschäden.Auch in Zahnpasta= Gift pur das wissen nur sehr wenige,und unsere Regierung schaut drüber weg.

lg Dirk
 
Ich verwende ausschließlich Regenwasser.
Leitungswasser kommt nur über das Futter mit rein
(50ml verteilt auf 12 Becken)

Und selten, wenn ich es mit dem Regenwasser übertrieben habe.
Das Regenwasser hat meißt so 4-8°c, was bei Wasserwechseln von
- 15% freude bei den Garnelen und Fischen auslöst
- bei 30% Paarungsschwimmen/Balzen und
- bei 50% Kältestarre.:rolleyes:

Da brauchts halt heißes Wasser aus der Leitung.
Bisher ist das aber nur einmal vorgekommen.
Bei einem Becken.
imgres

Bei mir wird das Wasser im 20 Liter Eimer (50% RW, 50% kaltes LW) mit einer Heizspirale auf Beckentemperatur angeglichen. Kostet 10-15 Euro und dauert derzeit bei mir ca. 10 min. bis ich es auf 25 Grad gewärmt hab.

Gut das ich vom Land komme und nicht an einer Hauptstraße etc. wohne, aber ich glaube das Thema RW wird ewig ein Thema bleiben.

Wie schon gesagt wurde, jeder soll das machen was er für richtig hält.
Ich bleibe beim RW!!!!!
 
Hallo Frank,
ganz klar gibt es ausführlichere Berichte über die Schneeflockenentstehung, ich wollte hier aber keinen wissenschaftlichen Roman schreiben, sondern nur bemerken das Schneekristalle auf einem winzig kleinen Staubpartikel oben in den Wolken entsteht, das ist Fakt, da gibt es nichts zu rütteln.

weihnachtliche Grüße Uschi
 
Zurück
Oben