Get your Shrimp here

Schneckenplage, was kann ich tun?

aber du musst es nicht gleich persönlich nehmen wenn jemand eine andere Meinung als du hat.

Lass gut sein, JayCe, N. scheint wohl ein kleiner Choleriker zu sein. Jedenfalls ist es absolut sinnlos die Diskussion fortzuführen, nachdem hier die Sachebene eindeutig verlassen wurde.
 
Du hat recht, das Thema ist auch tot. Und wir haben uns jetzt alle wieder lieb!

Ich halte fest jeder darf in seine Aquarien die Tiere halten die er will und wenn Tiere auftauchen, die man nicht haben will, darf mann sie natürlich auch bekämpfen, ob es Sinn macht oder nicht.

@ Navajoa: Sollte ich Dir in irgend einer Form zu nahe getreten sein bzw. meine Bemerkungen als Beleidigungen empfunden worden sein, möchte ich mich ausdrücklich entschuldigen. Es was nicht beabsichtigt.

MfG
 
Also mit meinen Raubschnecken setze ich ja keine Chemie ein, sondern bekämpfe Biologie mit Biologie.
Jedes Tier hat seine Vor- und Nachteile, dessen bin ich mir als gelernte staatlich anerkannte Ökologin bewusst und bin durchaus auch öfters eines besseren belehrt worden, worauf ich mich auch gerne einlasse, aber es gibt eben Tiere die selbst wenn sie nicht "in der Gruppe sind" zwar nicht die nützlichen Nebeneffekte aufweisen, jedoch entsteht auch kein großer Schaden sollten sie nicht im Becken sein. Mir ist eben lieber, dass mein Garnelennachwuchs mehr an liegen gebliebenem zu verarbeiten hat und nicht die Schnecken das erledigen :yes:
 
Für Leute mit ominösen Schnecken-Population-Problemen empfiehlt sich vielleicht
auch eine Anzeige aufzugeben und Schnecken für Kugelfisch-Pfleger anzubieten,
die es nicht merken, daß man für KuFis eine Schneckenzucht haben sollte.

:grouphug:
 
Für Leute mit ominösen Schnecken-Population-Problemen empfiehlt sich vielleicht
auch eine Anzeige aufzugeben und Schnecken für Kugelfisch-Pfleger anzubieten,
die es nicht merken, daß man für KuFis eine Schneckenzucht haben sollte.

Da hätte ich noch mehr zu tun, soviel Zeit/Platz habe ich gar nicht. Und bis sich da vielleicht mal jemand erbarmt sich zu melden, sehe ich vor lauter Schnecken das Becken von innen nicht mehr :rofl:
Aber die Raubschnecken leisten gute Arbeit, hätte nicht gedacht dass die mir so gefallen könnten :)
 
Mal eine andere Frage, die Raubschnecken saugen ja das Fleisch der Tiere aus dem Gehäuse, jetzt liegen überall am Boden die leeren Häuschen verteilt.....schädlich oder nicht :confused:
 
Grüß Dich,

vollkommen unschädlich ... höchstens hässlich!

Gruß Thomas
 
Und was fressen die Helenas, wenn alle Schnecken aufgefressen wurden?
 
Und was fressen die Helenas, wenn alle Schnecken aufgefressen wurden?

Das ist die Frage...
Da muß man dann schon wieder eine Futterschnecken-Zucht aufmachen, sehr sinnig, wenn man bestimmte Schnecken eigentlich los werden wollte.
 
Man hat mir gesagt, Futtertabletten mit einem gewissen tierischen Anteil reichen aus, so sagte es mir eine andere Raubschneckenhalterin die damit wohl seid Jahren Erfahrung hat.

Nur kurz, ich habe einige Anfragen von Kugelfischhaltern bekommen, ob ich meine "Schneckenplage" nicht an sie abgeben möchte. Bevor noch mehr Anfragen kommen sage ich gleich, tut mir leid, aber seid ich Raubschnecken habe benötige ich diese selber, damit die Schnecken den Urlaub überstehen :yes:
 
Ich war zunächst auch gegen Schnecken (außer solcher Schnecken, deren Eier Brackwasser brauchen). Inzwischen füttere ich weniger und sammle sie ansonsten ab.

Wer bekämpft eigentlich die Helenas, wenn sie zur Plage werden? ;)
 
Hallo,

genau wie meine Nelen mögen auch Schnecken gerne etwas Gemüse, ganz bevorzugt Gurke. Das gilt übrigens auch für Muschelkrebse, wie ja schon an verschiedenen Stellen hier im Forum erwähnt.

Also: Ab und an mal ein oder 2 Stücke einer Gurke, geschält, auf 5-10 cm Länge geschnitten (je nach Aquariengröße) und dann der Länge nach geviertelt und das Viertel z.B. mit einem Cocktail-Picker aus Kunststoff im Bodengrund fixiert (das weiche Innere der Gurke nach oben, denn das mögen die Nelen ganz besonders).

Spätestens nach einem Tag kann man den Gurkenrest mit den anhängenden Schnecken oder auch Muschelkrebsen bequem entfernen.

Beste Grüße

Ralf

IMG_0330.jpgIMG_0538.jpgIMG_0546.jpg

P.S. Ich will natürlich nicht unerwähnt lassen, dass ich Schnecken für sehr nützliche Aquarienbewohner halte und sie ganz bewusst in jedem meiner Aquarien habe. Wenn sie überhand nehmen, hängt das oft auch mit einem Überangebot an Futter zusammen.

In stark besetzten Garnelen-Aquarien habe ich übrigens schon wiederholt die Beobachtung gemacht, dass Schneckennachwuchs kaum hochkommt, weil die Nelen selbst gelegentlich über Schnecken bzw. deren Nachwuchs herfallen.
 
In stark besetzten Garnelen-Aquarien habe ich übrigens schon wiederholt die Beobachtung gemacht, dass Schneckennachwuchs kaum hochkommt, weil die Nelen selbst gelegentlich über Schnecken bzw. deren Nachwuchs herfallen.

Das konnte ich hier auch schon beobachten!
 
Jo, meine Amanos liebn Blasenschnecken und PHS...
Die TDS werden komischerweise verschmäht...
 
Ich hoffe, ich darf mal eben kurz hier eine Zwischenfrage stellen:
Seit einiger Zeit habe ich vermehrt leere Häuschen, kann aber keine Planarien, Schneckenegel o.ä. entdecken. Was mir allerdings aufgefallen ist, das die Yellow Fire Garnelen an die Schnecken gehen und die Häuschen leer putzen, mein Verdacht war also das sie die Schnecken fressen und deshalb die Häuschen herumliegen.
Ist das also völlig normales Verhalten? Oder besteht eine Mangelernährung?
(Ich wäre im Übrigen froh, hätte ich mehr Schnecken...)
 
Du kannst ja mal ab und zu mit Frostfutter füttern, aber vorsichtig!!

Jo, ist durchaus normales Verhalten, wenn sie Proteine brauchen holen sich die Garnis die eben,
Schnecken sind da ideal...
 
Ich wäre im Übrigen froh, hätte ich mehr Schnecken

Das schon. aber ich würde mir die Schnecken eben gerne selbst aussuchen :D Also das kleine Becken ist nun Schneckenfrei, die Raubschnecken haben gute Arbeit geleistet, nun haben sie noch genug im großen Becken zu mampfen.

Für das kleine Becken würde ich mir gerne kleine Posthornschnecken anschaffen, die gefallen mir ganz gut, muss aber erst mal vergleichen ob meine Wasserwerte dafür passen. Die Raubaschnecken bleiben dann natürlich im großen Becken :yes:

Wie ist das eigentlich mit dem Zufüttern gerade jetzt zur Urlaubszeit? Wie lange kann man die Schnecken denn alleine lassen ohne zuzufüttern? Ich hätte sonst diese kleinen mobilen Trageaquarien aus Plastik hergerichtet, eingefahren, und jemandem in der Familie/ Bekanntschaft die Schnecken solange gegeben, wäre so lange halt kein Filter drinnen, aber das wäre ja denke ich egal. Es sei denn, die Schnecken können 3 Wochen ohne zufüttern überstehen.
 
Zurück
Oben