Get your Shrimp here

schneckenkiller-garnelen

also überall das gleiche gemetzel. tds sind auch bei mir sehr taff. die bleiben. und es sind tatsächlich die rosanen die als erstes " obdachlos" sind. in dem überkillerbecken sind die garnelen nach der gänzlichen ausrottung der rosa phs, an die geweihschnecken gegangen. die konnten sie jedoch nicht herauszerren. im übrigen trotz proteinreicher fütterung. jedoch scheint ihnen dermassen zugesetzt worden zu sein, dass sie in ihren häusern verweilen. ich habe sie jetzt umgesetzt- scheinen aber entweder sehr eingeschüchtert oder aber depressiv zu sein.


gruß

jens
 
Hallo Jens,

depressive Schnecken?

Da tun sich ja neue Berufsmöglichkeiten auf: Schneckenpsychologe, Schneckenflüsterer oder Schneckentraumatherapeut :hehe:.

Vielleicht sind sie ja verletzt, ich meine nicht psychisch, sondern physisch?



Grüßle

Anja
 
Vielleicht funktioniert meine Schnecken-Intensivstation auch für Geweihschnecken? Behälter mit 50/50 Aquarien/Frischwasser und ein paar Tropfen Liquizell rein. Liquizell sind ja flüssige Algen, eigentlich zur Artemiaaufzucht gedacht. Damit habe ich schon ein paarmal angegriffene (im wahrsten Sinne!) PHS gerettet, und sie dann in den Pflanzenbehälter gesetzt, wo sie noch immer herumschnecken.

In meinem kleinen Cube vermehren sich die Schnecken zur Zeit so gut, daß trotz einiger anwesender Garnelen auch PHS Nachwuchs und BLS überleben. Dadurch, daß ich da drin Jungfische habe, die häufig gefüttert werden, sind die Schnecken natürlich gut dabei mit Nachwuchsproduktion. Soll mir aber recht sein, dann kann ich bald die Population im 60er Becken wieder aufstocken...
 
Zurück
Oben