Get your Shrimp here

Schnecken Plage

Hallo,

hab ich mal durch Zufall entdeckt: Zuviel CO² Flüssigdünger können Sie auch nicht gut ab. Mir ist mal eine gehörige Überdosis ins Becken gelangt (fragt bitte nicht wie). Alles tierische (zum Glück nur Schnecken und ein Antennenwels) waren in kurzer Zeit tod. Den Pflanzen hats nichts gemacht. Seid dem achte ich peinlich genau auf die CO² Dosierung.
Ansonsten ist der Tipp mit den Anetome gut.
 
Ich wollte nur mal bemerken:

Eine "Schneckenplage" ist es nicht, wenn du ein Dutzend kleiner Schneckchen auf einmal siehst. Wenn sogar tagsüber deine gesamte Frontscheibe voll damit ist, dann würd ich von einer "Plage" schreiben. ;)

Zu meiner Erfahrung, die ich kurz kundtun wollte:
Als ich eins meiner Becken einfahren ließ, hatte ich binnen 3 Wochen eine beträchtliche Population Blasenschnecken. (Das war eigtl nicht schlimm.)
Gewollt setzte ich schwarze TDS und rosa PHS hinzu.
Dann kamen die Fische an die Reihe und ich muss sagen, dass meine Pangio pangia nahezu den gesamten Bestand an deckellosen Schnecken ausgemerzt haben - auch die, die ich unbedingt behalten wollte...

Worauf ich hinaus will: Man kann sich genauso gut, wie man ein Extrabecken für die anschließen arbeitslosen Helenas anschaffen kann, auch einfach einen Trupp Dornaugen oder zwei Erbsenkufis ausleihen für ein oder zwei Wochen. (Naja gut, eben nur, wenn man jemanden in der Nähe hat, der das mitmacht.) Dasselbe gilt für die Helenas. Hab meiner Freundin versprochen, ihr demnächst welche zu leihen, damit ihre Gyraulus endlich verschwinden. Das "Problem" ist nur, dass meine Helenas irgendwie keine blutrünstigen Monster sind und die sog. "Futterschnecken" auf ihnen herumturnen...:D

Jedem das seine, bin mal gespannt, wie du die Schnecks loswerden willst.

Greetz Talli
 
Hi zusammen ,

ich habe und hatte in meinem 54L Bienenbecken 4 dieser wirklich schönen Schnecken ( RaubTDS ) und kann nur sagen das sie bei mir mit der vermehrung der Blasenschnecken nicht mithalten konnten sprich soviele BS fressen die nun auch nicht .
Was in meinem Fall nicht schlimm war denn ich finde auch das BS dazu gehören und wenns zuviel gibt dann absammeln und verschicken .

Adios
 
Ja danke erstmal für eure Antworten.
Ich habe vor TDS und AS reinzu setzen.
Ich werde also vorerst da Becken richtig einrichten und die Blasenschnecken erst einmal drin bleiben um die Abfälle die ich nicht abfischen kann zu verdrücken.
Und Spookyrico ich sehe grade du wohnst in Dortmund wie ich.
Dürfte man fragen was du hälst und ob du mir vielleicht einen AQ Shop nennen der schön billig ist und ne gute Beratung hat ? In dortmund
 
Hallo Fabbi!

Gerne doch! Aber wenn es das:

einen AQ Shop nennen der schön billig ist und ne gute Beratung hat ? In dortmund

irgendwo auf der Welt geben soll, dann sag mir bitte auch sofort bescheid :p

Gruß Gudrun
 
Da haste Recht ich kenne einen laden da werden fast durchsichtige Red Fires für fast 4€ verkauft und die Mitarbeiter wissen nicht mal ob ihr Kies Kunststiffummantelt ist.
 
Hi Fabbi,

soweit ich weiss waeren die Blasenschnecken noch die harmlosesten Vertreter ihrer Art. Anscheinend vermehren sie sich nur wenn genug (zu viel) Futter da ist. Ausserdem werden die Gelege im Gegensatz zu anderen von Nelen, Fischen und andern Schnecken gefressen.

Irgendwie sind sie ja auch nuetzlich. Ich werde meine Posthornschnecken rausschmeissen, da diese an die Pflanzen gehen wenns zu wenig gibt. Die Blasis sind sehr fleissig was die Algenvernichtung angeht. Und so lange die sich wild vermehren, hast Du wirklich irgend ein Problem mit dem AQ. Ich wuerde sie lassen und warten was die AS mit anstellen *Mahlzeit*

Helfen tut sicher das Absammeln der Gelege (kleine, durchsichtige Kugelhaufen, die aus Eischnueren aufgebaut sind- meist 10-20 Eier drauf), die oft gut versteckt sind (hinter Filter, im Filter unter Blaetter).

Viel Glueck
VG
MaK
 
Ja danke erstmal für eure Antworten.
Ich habe vor TDS und AS reinzu setzen.
Ich werde also vorerst da Becken richtig einrichten und die Blasenschnecken erst einmal drin bleiben um die Abfälle die ich nicht abfischen kann zu verdrücken.
Und Spookyrico ich sehe grade du wohnst in Dortmund wie ich.
Dürfte man fragen was du hälst und ob du mir vielleicht einen AQ Shop nennen der schön billig ist und ne gute Beratung hat ? In dortmund

:smilielol5::rofl::smilielol5::rofl:
Also ich wuerde mich nicht mehr in einem Shop eindecken:
Beratung: oft mies, oft falsch
Preis: oft uebel, meist ueberteuert
Qualitaet: schlimm, da die handeln und nicht zuechten
ausserdem hat sich schon fast jeder was ueber den Lachhandel eingefangen (Planarien, Schnecken, Krankheiten...)

Gibts keine Zuechter in der Naehe?
Was suchst den so? Vielleicht hat ja hier einer een guten Tip.

VG
MaK
 
Hi Fabbi,
*

Helfen tut sicher das Absammeln der Gelege (kleine, durchsichtige Kugelhaufen, die aus Eischnueren aufgebaut sind- meist 10-20 Eier drauf), die oft gut versteckt sind (hinter Filter, im Filter unter Blaetter).

Viel Glueck
VG
MaK
Bääh ich hasse es die Gelege abzusammeln ,die sind immer so glibberig aber ist halt Ansichtssache.
Also ich bräuchte 3-4 AS Farbe und Größe erstmal egal
-15 Red Fire Farbe egal Größe um die 2-3cm
-Ein paar passende Pflanzen (habe das meiste schon wie z.B Javamoos Neuseelandgras o.a.)
Ja und das wars eigentlich schon, wenn mir noch was einfällt editier ich es ;)
- und ein ,zwei Mooskugeln und ein paar Deko Artikel.
 
Bääh ich hasse es die Gelege abzusammeln ,die sind immer so glibberig aber ist halt Ansichtssache.
Also ich bräuchte 3-4 AS Farbe und Größe erstmal egal
-15 Red Fire Farbe egal Größe um die 2-3cm
-Ein paar passende Pflanzen (habe das meiste schon wie z.B Javamoos Neuseelandgras o.a.)
Ja und das wars eigentlich schon, wenn mir noch was einfällt editier ich es ;)
- und ein ,zwei Mooskugeln und ein paar Deko Artikel.

Hi Fabbi,

dafur wurde ich nicht zu einem Handler gehen. Nach den letzten 3 gekauften Red Fire sind mir 6 von 10 gestorben. Und wo ich die Planarien herhab weiss ich nicht (Handler oder Frostfutter).

Ich denke Du findest das alles bei einem privaten Zuchter in Deiner Nahe- Kohlenpott ist ja gross. RF kosten dann um die 1.20 statt 3-5beim Handler. Sonst mal im aquarienschnecken-forum nachfragen...

Ich kann Dir ausser Posthornchen und Turmdeckelschnecken leider nichts anbieten- und zur Zeit wurde ich auch nichts verschicken wegen den Planis...

Viel Gluck und viele Grusse
MaK
 
Zurück
Oben