rongos
GF-Mitglied
Also ich hab gerade nur destiliertes wasser da (wobei das ja gleiche werte wie osmose wasser hat) und das hat ca 5,5 ph. Hat mich auch etwas gewundert, da ich mit einem ph von 7 gerechnet hätte.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hallo Werner,
ziemlich am Anfang hast Du kurz erwähnt, dass Du einen Nitratfilter am Laufen hast.
Gibt´s da irgendwo Infos dazu, oder hast Du es schon mal wo genauer beschrieben?
Ach ja, noch was: Man "hört doch so" dass die Japaner ausser ihrem Bodenfilter noch weitere Filter
an ihren Becken haben - wie sind die wohl bestückt? Bei unseren vielen Japan-Reisenden müsste das doch einer wissen...
Gruss Rainer
@Simmi
wenn Du doch nur nachfüllst, ist es doch nicht so schlimm. Da kommen doch max. ein halber Liter frisches Wasser ins Becken!!
anscheinend beim RBS auch ne Menge Bedienerfehler passieren![]()
Mein fazit zu RBS: Ich versuchs weiter, wär doch gelacht. nen PC schmeißt ja auch keiner aus dem Fenster, nur weil was net funzt. Und wie beim PC können anscheinend beim RBS auch ne Menge Bedienerfehler passieren![]()
Ok, also bleiben wir bei den Bedienfehlern... Wie erklärt man sich dann die Tatsache, dass nach einer Umstellung auf einen anderen aktiven Bodengrund (z.B. Akadama) die Sterbefälle sofort aufhören (dabei wird das neue Aquarium nicht mal eingefahren)? Wie bei Andre, Dirk, Kerstin, und und und. Haben sie etwa auf Akadamabodengrund plötzlich Erleuchtung erleben dürfen und machen keine Fehler mehr?
Komm mal wieder runter. Ich finde es auch nicht witzig, daß meine Bienen teilweise gestorben sind. Der "lach-smilie" galt dem Wort Bedienerfehler....ok, ich hätte vielleicht einen "Ironie-Smilie dazupacken sollen, ich leiste hiermit Abbitte...Finde ich absolut nicht witzig!!!! Denn bei dem PC sterben dir die Tiere nicht weg!!!
daß trotzdem Bedienerfehler eben speziell mit RBS gemacht wurden.
Vielleicht ist der Bodengrund auch empfindlicher Gegenüber Schwankungen oder Beeinflussungen von außerhalb, wer weiß das schon?
Komm mal wieder runter. Ich finde es auch nicht witzig, daß meine Bienen teilweise gestorben sind. Der "lach-smilie" galt dem Wort Bedienerfehler....ok, ich hätte vielleicht einen "Ironie-Smilie dazupacken sollen, ich leiste hiermit Abbitte...
Da hast du Recht, aber es scheint ja sehr schwer zu sein, bei RBS Ursachenforschung zu betreiben. Die Leute maulen nur, sagen : Das Zeug is Scheiße und geben dann sofort auf, weil man sich ja lieber doch nicht soviel Mühe machen möchte.Oder seh ich das falsch?
Wer gibt schon seine Fehler zu?
Ich hab ja gesagt: Ich habe Bedienerfehler gemacht, ganz sicher, leider weiß ich nicht welche...darum stelle ich jetzt nacheinander verschiedene Sachen um.
Wobei ich zu meiner Schande ja gestehen muß, daß meine verbliebenen Bienen zur Zeit auf WPS sitzen *hust* aber nur solange, bis ich das mit dem zubereiten des Wechselwassers richtig raushabe, und die RBS-Becken wieder eingefahren sind.
Ich meinte doch in einem Testbecken zu Meßzwecken.ich würde nie auf die Idee kommen einen Aktiven Bodengrund zuverwenden ...
Ich denke mal, man kann die Wasserwerte nicht nur ducrh verschneiden so anpassen. Wenn ich mich recht entsinne, ist bei Bee´s eine KH unter 2 anzustreben.
Und ich weiß nicht, ob Normalsterbliche das mit verschneiden so einfach bewerkstelligen können.
deshalb ja meine Frage nach den Sinn ? was verspricht mann sich davon ?
... Wilo Vital Bodengrund hoch - auch er hat eine eher PH Wert senkene Wirkung!