Get your Shrimp here

Schleimiger Film auf Wurzel

Zum Auskochen: Moorkienwurzeln sollten nicht gekocht werden. Im Moor (in dem diese Wurzeln lange lagen und konserviert wurden!) bilden sich spezielle Stoffe innerhalb der Wurzeln, die ein Verwesen auch im Aquarium verhindern. Auskochen zerstört und löst diese Stoffe, wodurch wieder ein Verwesungsprozess einsetzen kann.

Zu dem komischen Film: Hatten wir in unserem zweiten Aquarium jetzt auch. Nach ca. einer Woche ging der Film langsam zurück. Inzwischen hängt nur noch an wenigen Stellen der Wurzel dieses seltsame Zeug. (Den Schnecken schmeckt es anscheinend!)

Wenn die Wurzel stinkt ist ein Verwesungsprozess wahrscheinlich, was nie gut ist in einem Aquarium.
Eventuell ist es ja nur ein Teil der Wurzel, der so stinkt, den man dann entfernen kann... Aber ansonsten... Wenn du die Ursache für den Gestank nicht findest, lass sie lieber draußen.

Bei unserem Bakterien-/Schimmel-/Sonstwasrasen habe ich allerdings nie außerhalb des Beckens an der Wurzel gerochen... Das Wasser riecht bei uns nach gesunder Erde.
 
Ich habe die Wurzel jetzt mal abgekocht, hoffentlich hilfts.
Ich habe die Wurzel von der Aquafisch, sie ist von Amtra, da stand "Moor Wood" drauf, gehe davon aus, dass es Moorkienholz ist.
 
Ich habe die Wurzel jetzt mal abgekocht, hoffentlich hilfts.
Ich habe die Wurzel von der Aquafisch, sie ist von Amtra, da stand "Moor Wood" drauf, gehe davon aus, dass es Moorkienholz ist.


Genau das steht auch auf meinen Wurzeln. Ich habe sie jetzt auch abgekocht. Jetzt kommen sie erst mal wieder in den Eimer.

Meine riechen leicht süßlich, aber nicht faulig...
 
So, ich habe die Wurzel vor einigen Tagen abgekocht, jetzt muss ich feststellen, dass schon wieder dieses Teufelszeug auf der Wurzel wächst!!!!!!!
Was soll ich tun?
 
Ich muß sagen, bei mir ist es seit dem Abkochen sichtlich besser geworden. Wielange hast du die abgekocht? Ich hatte sie gut ne halbe Stunde im Topf....
 
Hallo,
in einem meiner Aquarien hatte ich auch eine Wurzel die genau so aussah. Habe sie abgeschruppt und PHS ins Becken gesetzt und dann war das auch gut mit dem Film..
Gruß Lauri
 
Meine PHS haben die Äste nicht angerührt, die Garnelen auch nicht.

Bei mir siehts im Moment noch gut aus...
 
So, ich habe die Wurzel vor einigen Tagen abgekocht, jetzt muss ich feststellen, dass schon wieder dieses Teufelszeug auf der Wurzel wächst!!!!!!!
Was soll ich tun?

wir haben dir das schon gesagt - der Film is ganz normal, das bildet sich gerne auf Wurzeln, entweder er vergeht von alleine oder die Schnecken/Garnelen vertilgen ihn :)

mach dich wegen dem nicht fertig, da kommen noch gröbere Probleme auf dich zu ;)

LG
 
Ich habe die Wurzel mal in mein anderes Becken getan (da wächst schon wieder diese Sch...).
In dem Becken sind Apfelschnecken und kleine Antennenwelse, seitdem wächst nichts mehr.
Ich hätte sie vielleicht auch länger abkochen sollen, bei mir war sie 5min im Topf.
 
Ich habe auch eine Moorkienwurzel aus dem Aquaristikshop, und es ist ein echt lebendiges "Wesen" :D Sie trübt das Wasser ein wenig, was aber nicht stört (im Gegenteil), bildet kurze Wurzelfäden die senkrecht aufstehen, kleine rote pünktchen die kommen und gehen und eben auch diesen Film. Anfänglich war ich ziemlich erschrocken und dachte auch an Fäulnis, aber mittlerweile habe ich kein Problem mehr damit. Die Mandarin- und RedBees fressen den Teppich zwar nicht, fuchteln aber regelmässig darin herum. Anscheinend ist er für sie nicht fressbar, aber trotzdem ist was leckeres da drin :cool: Auf Nachfragen im Zoogeschäft mit Handyfoto wurde mir bestätigt, dass es nicht schlimmes ist. Der freundliche Verkäufer versorgte mich dann mit einer so genannten "Stachelschweinschnecke", eine ca. 8mm grosse, runde fast schwarze Schnecke mit mehreren, nur ein paar mm langen Stacheln auf dem Haus. Seitdem macht die nichts anderes, als den lieben langen Tag die Wurzel auf und ab zu sausen. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem Teppich! Er ist so gut wie verschwunden, die manchmal auftretenden Fläume zupfe ich vorsichtig mit meiner 30 cm langen Terrariumpinzette (Super Werkzeug übr für alle möglichen Arbeiten im Cube!) ab. Dann bilden sich so schleimtropfen, die man vorsichtig aus dem Aquarium ziehen kann.
 
Mein Becken läuft nun seid ca. einer Woche und auch ich habe diesen Schleim, habe jetzt gestern mal einigen PHS eingesetzt, TDS werden noch folgen, nur leider fassen sich die Blätter von einigen Pflanzen genauso schleimig an.
 
Zurück
Oben