Get your Shrimp here

Schimmel im Becken das einfährt??

M

MrsPrawn

Guest
Hi!
Ich bin nun seit gut einer Woche dabei, meine Anlage mit sechs Becken einfahren zu lassen. Die drei Becken die weißen Sand als Untergrund haben sehen normal aus. In den anderen drei Becken mit feinem schwarzen Kies habe ich gestern nachdem ich eine Woche im Urlaub war entsetzt festgestellt, dass alles verschimmelt aussieht oder so. Oder was glaubt ihr, was das ist? Ich befürchte, dass ich alles rausreißen und neu machen muss, oder? Was mich wundert ist, dass es halt nur in den Becken mit schwarzem Kies so ist. Da waren allerdings zu Anfang ganz viele Luftbläschen auf dem Boden. Kann sich dadurch vielleicht irgendwie Schimmel angesiedelt haben? Bei zweien dieser Becken sieht das Wasser klar aus, bei dem dritten sieht es zusätzlich zum Schimmel oder was das ist auch noch milchig aus...
Danke schon mal für eure Meinungen!
 

Anhänge

  • P1010126.JPG
    P1010126.JPG
    346,9 KB · Aufrufe: 201
Hmmm...sieht eher aus wie ein zerfledderter Bakterienrasen!?!?
 
Beim Einfahren von meinen Aquarien hat sich vor allem auf Wurzeln und Kokosnussschalen ein Bakterienrasen gebildet. Das sah dann aus wie eine dicke schleimige milchige Schicht und ist von alleine wieder verschwunden.
 
Ja, von einem Bakterienrasen habe ich auch schon gehört, hat einer Bilder von sowas? Aber einen solchen Rasen stelle ich mir eher als gleichmäßige Schicht oder so vor, das in meinen Becken sind aber lange Fäden, teilweise wie Spinnenweben und größere Stücke. Befallen sind total die jeweilige Wurzel im Becken und der Boden, die jeweilige Mooskugel im Becken etwas aber auch deutich. Also für mich sieht das leider total verschimmelt aus... Vor allem hätte ich doch sonst in den anderen drei Becken auch einen Rasen oder ähnliches sehen müssen, oder? Denn die 6 Becken sind alle gleich (bis auf den Bodengrund halt) ausgestattet und zum gleichen Zeitpunkt eingerichtet. Und da sehe ich nichts, ganz normal klares Wasser und kein Belag oder irgendwas... Help...
 
Hi,

Keine Sorge, bei mir war der Rasen auch eher spinnwebenförmig und ist von allein wieder weggegangen. Lass die Natur nur machen ;)
 
Echt? Das wäre ja cool, wenn ich nicht alles neu machen müsste und es wirklich ein Bakterienrasen ist... Klingt erstmal beruhigend, wenn ihr alle das gleiche meint! :-) Also einfach erstmal so lassen, was? Ich weiß ja leider auch nicht, wie sich das entwickelt hat, weil ich die Woche im Urlaub war. Dann warte ich nochmal ab, wäre heilfroh, wenn ich da nicht bei müsste. Hat sonst noch jemand eine Meinung dazu?
 
So, hab nun einige Tage abgewartet, kann aber noch keine wirkliche Veränderung feststellen, ist auf jeden Fall aber nicht schlimmer geworden. Soll ich das was ich bekommen kann eventuell vorsichtig absaugen oder einfach noch warten? Was meint ihr?
 
Hi,
ich würde die Wurzel noch mal abkochen und die restlichen weißen Fetzen aus dem Becken absaugen /entfernen.
Danach ordentlich Laub / Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen ins Wasser.
Gruß
Dirk
 
Hi! Habe nun soeben festgestellt, dass ich in einem der drei bisher "normalen" Becken einen Bakterienrasen haben. Der sieht aber anders aus als in den anderen Becken und das ist garantiert ein Bakterienrasen, oder? So hatte ich mir das auch schon eher vorstellt. Wie lange dauert es bis soetwas von alleine verschwindet? Kann da einer aus Erfahrung sprechen? Da das in dem Becken nun auch der Fall ist tippe ich mal bei den bisher drei anderen betroffenen Becken tatsächlich auf einen schon zersetzen Bakterienrasen, vielleicht sah der ja vorher auch so aus (war ja im Urlaub und kann das nicht beurteilen). Mal schauen.
 
Achso, hier noch das Bild zu dem neu entdeckten Bakterienrasen, sieht man vor allen Dingen lings an der Wurzel, wie ein Pelz sieht das aus. P1010008.JPG
 
Hi!
Ja, das sieht auch aus wie ein Bakterienrasen.
Wenn die "Spinnweben" nicht weggehen, kannst auch einfach grob absaugen. Ansonsten sollten Schnecken den mit der Zeit auffressen. Abkochen ist meiner Meinung nach völlig unnötig. Es sind ja wahrscheinlich Bakterien, und die bilden sich nunmal in irgendeiner Form beim Einlaufen. Hab noch nie gehört, dass das schädlich sein könnte (es gibt zwar auch schädliche Bakterien, aber die verschwinden nicht, sondern vermehren sich immer mehr, bis das ganze Becken zu ist - Diese Aussage allerdings ohne Garantie ;) ). Wenn du noch keinen Filter im Becken hast, kannst du einen reinsetzen, dann können sich darin gut Bakterien ansiedeln.
 
Ok, dann werde ich das weiße Zeugs mal vorsichtig absaugen so gut es geht... Ich habe bereits einen HMF in den Becken, dieser sieht jedoch in keinen der Becken befallen aus, aber sicher ist da auch einiges im Gange was Bakterienansiedlung anbetrifft.
Welche Schnecken könnte ihr mir empfehlen? Ich möchte keine dich sich im Süßwasser vermeheren (Schneckenplage mit PHS gehabt). Allerdings möchte ich mir bald einen VE zulegen um den PH zu senken, das heißt, das Wasser wäre dann relativ weich und da hätte ich Angst um die Gehäuse der Schnecken. Also lieber doch keine Schnecken in weiches Wasser oder wie könnte ich Gehäuseschäden vorbeugen?
 
Hallöle,
also abkochen brauchst du da gar nichts...
Wenn du Schnecken suchst, die sich im Süßwasser nicht vermehren kann ich dir geweihschnecken empfehlen.
Den Bakterienrasen solltest du einfach lassen, das ist normal beim Einfahren des Beckens und auch nützlich.
Ich rate dir davon ab diesen Teppich abzusaugen. Solche Bakterien hatte ich bisher immer in der Einlaufphase.
Bei mir waren diese Rasen nach paar Wochen verschwunden. Die Schnecken kann ich dir nur empfehlen.
Greetz
Heinrich
 
Ok, also abkochen werde ich dann auch nichts, die Bakterien sind ja nicht schädlich. Ja Geweihschnecken hatte ich auch schon ins Auge gefasst, habe aber wie gesagt Angst, dass mir die Gehäuse kaputt gehen bei weichem Wasser. Und durch z.B. Sepiaschale befürchte ich eine Wasseraufhärtung, sodass der extra hergestellte Effeks des VE dann gleich wieder hinüber ist, oder? Oder wie doll härtet so eine Schale das Wasser auf, hat da jemand Erfahrunge mit?
 
Na ist er weg?
Ich habe das bei meinen Aquarien auch entdeckt, die fahren aber nicht neu ein.
Habe nur den Kies gewechselt.
Hoffe das geht bald wieder weg.
 
Zurück
Oben