Get your Shrimp here

Scheibenwürmer Epidemie

Busman

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Feb 2013
Beiträge
277
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
8.878
Hallo,

ich hab ja nichts gegen ein, zwei kleine Würmchen, aber das hier ist eine Explosionsartige Verkehrung, eine richtige Epidemie.
Wenn das so weiter geht, sind jetzt schon einige Hundert, werd ich das Becken trocken legen und alles rauswerfen.
Schade um die Tiere, die Arbeit und das viele Geld das da drin steckt, aber so ist das einfach nur noch ekelig.
Die Saugwürmer bin ich bei den Garnelen mit Tremazol gut los geworden, doch leider sind die Saugwürmer an den Weichteilen hinter den Köpfen der Turmdeckelschnecken nicht weggegangen, somit habe ich diese alle entfernt, leider.
Hatte dann eine 80 % Teilwasserwechsel gemacht, und nur explodiert die Vermehrung der Scheibenwürmer.

Jetzt bin ich total Ratlos.
 
Also ich hatte das auch teilweise, geholfen hat folgendes: Regelmäßiger Wasserwechsel. Min. 50% pro Woche. Zusätzlich habe ich immer die Scheibenwürmer mit meinem Scheibenmagnet "zerquetscht".
 
Hallo,

Wie lange läuft das Becken den schon?

Gerade in der Anfangszeit ist eine solche Vermehrung der Scheibenwürmer völlig normal, das legt sich mit der Zeit und man sieht fast keine mehr

Viele Grüße Günther:D
 
Hi,

zerquetschen und zerteilen ist eine gute Möglichkeit um Planarien zu vervielfachen.
Im Gegensatz zum Regenwurm, bekommt man wirklich autonom lebensfähige Teilstücke.
Der gemeine Mixer ist besonders effizient. Damit kann man sehr schnell aus einer Planarie hundert neue erzeugen. ;)

"Man mag sie zerschneiden, wie und wo man will, immer wächst das herausgeschnittene Restchen, und wenn es auch nur ein Tausendstel des ganzen Tieres enthält, zu einem ganzen kleinen Strudelwurm aus."

(http://www.wirbellose.de/planarien/index.html)
 
Reden wir jetzt von harmlosen Scheibenwürmern oder bösartigen Planarien? Ich konnte keine Vervielfachung bei meinen Scheibenwürmer erkennen, sobald diese "zerquetscht" wurden.
 
Hallo,

@Jan: Für Planarien mag das zutreffen, aber bei Scheibenwürmern?

Ich habe die Erfahrung gemacht wie Aqua pro/Günther, in der Einlaufphase gab es diese Würmchen wirklich massenhaft, inzwischen sieht man kaum mal eins.
 
Hallo! Ich habe das Problem durch Futtereinstellung in den Griff bekommen. Meine Garnelen haben 14 Tage nur Laub bekommen und die Würmer waren danach schnell weg!
 
Zurück
Oben