Get your Shrimp here

Scheibenalgen! Wie bekämpfen???

Hallo,

so wie ich es verstanden habe, läuft das becken noch ein, zumindest ist es ohne Besatz. Gerade in der Einlaufphase kommen Scheibenalgen ja ganz gerne mal vor, da eben noch nicht alles im Gleichgewicht ist.

Wie steht denn das Becken? Bekommt es vielleicht Sonnenlicht ab oder steht halt irgendwie zu hell? Dann kommt es auch mal gerne zu Scheibenalgen. Ich hab das Problem auch bei zwei meiner Becken, die stehen halt nicht optimal. Nehme dann immer Filterwolle zum Scheibenputzen oder seit kurzem den Blanki von J*L. Letzterer ist klasse und macht auch keine Kratzer. Filterwolle oder die oben genannten Hilfsmittel tun es aber auch ganz gut.

LG Gloria
 
Hallo,
das Becken ist noch ohne Besatz, läuft aber schon 10 Wochen. Ja es steht einwenig zu hell, aber im anderen Becken direkt daneben sind keine Algen. Das war vor kurzem noch mit Red Fire besetzt, jetzt auch frei.
Die Rotala hat nach dem Transport ihre Blätter verloren, hat aber jetzt Stecklinge und wächst recht gut. Das Hornkraut wächst auch, ist aber nicht so viel. Ansonsten ist noch ne Wurzel mit Korallenmoos drin. Ich hab auch schon aufgehört zu Düngen, aber die Scheibenalgen wachsen nur so.

vg
 
Hi,

Manchmal kommt man einfach nicht hinter die Ursache. In manchen meiner AQs habe ich Algen, in baugleich anderen nicht. Ich bin froh, auf diese Weise meinen alten Rennschnecken noch einen Alterswohnsitz mit Kost und Logis bieten zu können.
 
Ich wollte eigentlich schon immer Rennschnecken halten...sie sind total hübsch und interessant, aber ich hab gedacht meine Nanos sind zu klein und im großen Becken hab ich Schmerlen. Hab jetzt jemanden gefunden, der welche abgibt und hol sie heute Abend wahrscheinlich ab.;)

vg
 
nur um eine andere herangehensweise mal aufzuzeigen..
warum nicht schauen, dass man das becken stabiler bekommt? so dass die algen garnicht erst zum problem werden? ich hab in meinen becken seit 4 wochen nix an den scheiben entfernen müssen..

symptome bekämpfen (algenfressende schnecken) ist immer die schlechtere alternative, als die ursachen zu beseitigen..
algen entstehen dann, wenn zu viele nährstoffe vorhanden sind, die die pflanzen nicht aufnehmen können/konnten.. bleibt die frage offen, warum die pflanzen diese nicht aufnehmen können/konnten.. bzw. warum so viel im becken vorhanden ist.. und dann entsprechend DARAUF reagieren..

Hallo demlak,

genau diese Frage stelle ich mir ja auch seit einigen Wochen.
Beide Becken laufen ca. 2 Jahre, sind dermassen zugewuchert dass es Zeit wird zu gärtnern,
sie stehen nicht in der Sonne und gefüttert wird fast garnicht mehr.
Und trotzdem werde ich diese wirklich sehr hartnäckigen Algen an den Scheiben nicht los.
Wie geschrieben, ist erst seit einigen Wochen so.
Inklusive der Muschelkrebse scheint sämtliches Getier und auch die Pflanzen zufrieden,
nur ich eher weniger...;)

Gruß Lars
 
Zurück
Oben