GreenReef
GF-Mitglied
…bin neu hier und eigentlich ein MooseHübschBeckenAquarianer (Aquascaping) wobei mich die ganze Sache aber nicht mehr so sehr erfüllt und ich mich in Zukunft gerne den Garnelen etwas näher widmen möchte
…da ich mich nie um eine separate Hälterung der unterschiedlichen Arten gekümmert habe besteht mein derzeitiger GarnelenBestand aus einem HybridenMischMasch aus Tiger- ,Tüpfel-, WhitePearl-, RedFire-, und weiss der Geier was noch an Garnelen an dem über Jahre hinweg keine neuen Tiere hinzugekommen sind
….mein erstes Ziel ist nun den Uraltbestand der mittlerweile sehr verblassten Redfire´s wieder ins reine zu bringen und so habe ich vor einigen Monaten damit begonnen diese (ca. 50Stk.) nach Farbintensität zu selektieren und in einem gesonderten Becken zu hältern, jedoch ist der Nachwuchs natürlich farblich auch nicht so berauschend sodass ich eine weitere Selektion von der Mühe her für sehr fragwürdig halte
….von Vererbungslehre habe ich keinen blassen Schimmer aber ich denke mir dass mit „frischem Blut“ die ganze Sache etwas beschleunigt wird und so erwarte ich wenn die Temperaturen es denn zulassen demnächst ca. 80 ertauschte Redfire`s aus 2 verschiedenen Quellen
…mein oberstes Ziel dabei wäre die Redfire`s auf etwa SakuraQualität zu bringen, also schön intensiv rot gefärbte Tiere
…ist es nun ratsam die „neuen Garnelen“ mit meinem Uraltbestand zu vergesellschaften oder doch eher gänzlich neu anzufangen und ist es sinnvoll auch gleich Sakuras mit einzukreuzen um mangels Geduld möglichst bald auf das erwünschte Ergebnis zu kommen..?
…schon jetzt mal tausend dank für eure Antworten
…da ich mich nie um eine separate Hälterung der unterschiedlichen Arten gekümmert habe besteht mein derzeitiger GarnelenBestand aus einem HybridenMischMasch aus Tiger- ,Tüpfel-, WhitePearl-, RedFire-, und weiss der Geier was noch an Garnelen an dem über Jahre hinweg keine neuen Tiere hinzugekommen sind
….mein erstes Ziel ist nun den Uraltbestand der mittlerweile sehr verblassten Redfire´s wieder ins reine zu bringen und so habe ich vor einigen Monaten damit begonnen diese (ca. 50Stk.) nach Farbintensität zu selektieren und in einem gesonderten Becken zu hältern, jedoch ist der Nachwuchs natürlich farblich auch nicht so berauschend sodass ich eine weitere Selektion von der Mühe her für sehr fragwürdig halte
….von Vererbungslehre habe ich keinen blassen Schimmer aber ich denke mir dass mit „frischem Blut“ die ganze Sache etwas beschleunigt wird und so erwarte ich wenn die Temperaturen es denn zulassen demnächst ca. 80 ertauschte Redfire`s aus 2 verschiedenen Quellen
…mein oberstes Ziel dabei wäre die Redfire`s auf etwa SakuraQualität zu bringen, also schön intensiv rot gefärbte Tiere
…ist es nun ratsam die „neuen Garnelen“ mit meinem Uraltbestand zu vergesellschaften oder doch eher gänzlich neu anzufangen und ist es sinnvoll auch gleich Sakuras mit einzukreuzen um mangels Geduld möglichst bald auf das erwünschte Ergebnis zu kommen..?
…schon jetzt mal tausend dank für eure Antworten