Hallo Zusammen,
ich fürchte ich habe ein merkwürdiges Sauerstoffproblem. Ich habe ein 28l Becken und habe eine KH von 5 und GH 9. Dieses wird mit einem E**n 501 Aussenfilter, der zur hälfte mit Siporax gefüllt ist, betrieben.
Der PH Wert wird mit einer CO2-Anlage bei 6,7 gehalten.
Anfang Januar hingen dann alle meine Bienen an der Wasseroberfläche, die meisten Weibchen und die hälfte vom Nachwuchs haben das leider nicht überlebt. Die Männchen sind noch alle da.
Darauf hin habe ich einen Sprudelstein angeklemmt, worauf die verbliebenen Garnelen Ruckzuck erhohlt haben. Später habe ich den Sprudelstein entfernt und eine externe BreedingBox an das Becken angehängt. Diese wird mit einem Luftheber betrieben.
Um auf nummer sicher zu gehen habe ich mir den Mini-Oxydator zugelegt. Diesen betreibe ich mit beiden Katalysatorsteinchen.
Gestern habe ich nun die Breedingbox wieder abgebaut, da durch den Luftheber der PH bei 8 hing und die verbleibenden Weibchen die Eier direkt wieder abwerfen.
Heute morgen hingen wieder alle Garnelen an der Oberfläche. Es gab aber keine Verluste. Nachdem ich wieder einen Sprudelstein angeklemmt habe, hat sich die Situation wieder gelegt.
Wie kann das passieren wenn ein Oxydator im Becken ist? Besonders stark bepflanzt ist es nicht. Jedoch habe ich fast immer eine Kahmhaut auf dem Wasser und ein wenig Algen. NO2 und NO3 liegt bei 0.
Mir fällt da leider nichts mehr zu ein. Ich hoffe Ihr habt einen Rat für mich. Ich habe da ehrlichgesagt Bammel den Sprudelstein wieder abzuschalten.
Gruß
Markus
ich fürchte ich habe ein merkwürdiges Sauerstoffproblem. Ich habe ein 28l Becken und habe eine KH von 5 und GH 9. Dieses wird mit einem E**n 501 Aussenfilter, der zur hälfte mit Siporax gefüllt ist, betrieben.
Der PH Wert wird mit einer CO2-Anlage bei 6,7 gehalten.
Anfang Januar hingen dann alle meine Bienen an der Wasseroberfläche, die meisten Weibchen und die hälfte vom Nachwuchs haben das leider nicht überlebt. Die Männchen sind noch alle da.
Darauf hin habe ich einen Sprudelstein angeklemmt, worauf die verbliebenen Garnelen Ruckzuck erhohlt haben. Später habe ich den Sprudelstein entfernt und eine externe BreedingBox an das Becken angehängt. Diese wird mit einem Luftheber betrieben.
Um auf nummer sicher zu gehen habe ich mir den Mini-Oxydator zugelegt. Diesen betreibe ich mit beiden Katalysatorsteinchen.
Gestern habe ich nun die Breedingbox wieder abgebaut, da durch den Luftheber der PH bei 8 hing und die verbleibenden Weibchen die Eier direkt wieder abwerfen.
Heute morgen hingen wieder alle Garnelen an der Oberfläche. Es gab aber keine Verluste. Nachdem ich wieder einen Sprudelstein angeklemmt habe, hat sich die Situation wieder gelegt.
Wie kann das passieren wenn ein Oxydator im Becken ist? Besonders stark bepflanzt ist es nicht. Jedoch habe ich fast immer eine Kahmhaut auf dem Wasser und ein wenig Algen. NO2 und NO3 liegt bei 0.
Mir fällt da leider nichts mehr zu ein. Ich hoffe Ihr habt einen Rat für mich. Ich habe da ehrlichgesagt Bammel den Sprudelstein wieder abzuschalten.
Gruß
Markus