Get your Shrimp here

Sauerstoffmangel?

AnGeL79

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2010
Beiträge
69
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.740
Hallo,

habe vor kurzem ein anderes Becken mit meinen Filterschwämmen angeimpft und hatte deswegen mein 200l Becken zeitweise ohne Filter am laufen. Seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, dass einige Garnelen an Pflanzenstücken oder Gegenständen, die an der Oberfläche sind, sitzen und dort verharren. Das trifft jedoch nicht auf alle zu. Vielleicht ist es mir vorher auch nicht aufgefallen jedoch fand ich es ein wenig merkwürdig.

Kann es sein das ich Sauerstoffmangel im Aquarium habe? Das Becken ist sehr gut bepflanzt und bekommt mind. 12h Licht am Tag. Heute habe ich noch eine Bio Co2 Anlage angeschlossen, damit die Pflanzen mehr Co2 bekommen und dementsprechend mehr Sauerstoff produzieren können.

Wasserwerte sind Ph 7, Kh 5, Gh 13-15

MfG
 
Hallo du,
wenn du sagst dass das Becken gut bepflanzt ist sollte es keinerlei Sauerstoffprobleme geben.
Das wird vermutlich einen anderen Grund haben.
 
Hi

wann sitzen den die meisten Garnelen oben ? ... Früh kurz nach den das Licht angeht ? oder über den Tag verteilt ...

wie lange lief dein AQ ohne Filter ? ... wieviel Mulm/Filterschlamm ist im AQ selber zusehen ? ...
 
Wie viel Co2 wird denn ins Becken gegeben? Hast du einen Dauertest? Co2 verdrängt schließlich Sauerstoff und wenn sehr sehr viel im Becken ist kann das durchaus zu Problemen führen. Ich habe schon zwei mal erlebt wie beim Einstellen der CO2 Anlage eine oder mehrere große Blase entstanden sind und die Fische an der Oberfläche hingen.

Also wenn du ne Membran Pumpe hast kann es nicht schade sie ein bisschen an zu machen.
 
Co2 verdrängt schließlich Sauerstoff


Hi

sorry aber das ist Unfug ! ....

zuviel CO2 behindert die Atmung je nach Tierart ab einer unterschiedlichen Konzentration und kann ab einer bestimmten Konzentration je nach Tierart zum Tode führen ...

für Uns Menschen zB wären CO2 Werte ab/über 80´000ppm tödlich Heute sind im Globalen Durchschnitt in der Luft ~360ppm ...
 
Hallo,

sonst waren es immer die tragenden Weibchen die oben sich versteckt hatten jetzt seh ich aber auch andere Garnelen dort.

Das Becken müsste nun 2 Monate laufen denke ich. Mulm ist an ein paar Stellen vorhanden, ist aber nicht sonderlich viel. Habe viele Schnecken im Becken sowie 9 Pandapanzerwelse. Vielleicht futtern die den alle weg :P

Das Aquarium lief denke ich nen halben Tag ohne Filter vielleicht ein wenig länger. Hätte aber niemals gedacht das es solche auswirkungen hätte.

MfG
 
Zudem steht da Bio CO2, ich bezweifle Stark dass bei einem 200l Becken BioCO2 in irgend einer Weise schädlich für Tiere sein könnte...
 
Hallo,

was verstehst Du unter "verharren"? Hängen sie kopfüber an den Pflanzenteilen und grasen diese ab? Oder bewegen sie sich überhaupt nicht? Ein Sauerstoffproblem würde ich auch nicht vermuten. Eher, dass die Garnelen dort etwas bestimmtes zu fressen finden und die Wasseroberfläche vielleicht durch die Beleuchtung etwas wärmer ist. Bei mir hängen einige Garnelen auch hin und wieder an der Unterseite des Froschbisses und grasen diesen ab. Machmal halten sie sich sogar an Wasserlinsen fest, was dann bedeutet, dass sie mit diesen absinken.

Solange dies nicht fast alle Garnelen konstant machen oder es gar Fluchtversuche aus dem Wasser gibt, würde ich da kein Problem vermuten. Einfach mal weiter beobachten, ob die Garnelen auch wieder abtauchen. Bei mir sitzen die Garnelen selten über einen längeren Zeitraum immer an der gleichen Stelle, sondern wandern durch das ganze Becken.
 
Das Aquarium lief denke ich nen halben Tag ohne Filter vielleicht ein wenig länger. Hätte aber niemals gedacht das es solche auswirkungen hätte.

MfG


Hi

selbst wenn es an den betreffenden Tag dann zu einer Sauerstoffzerrung gekommen wäre hätte das spätetens am nechsten Tag mit laufenden Filter keinen Einfluß mehr auf das Verhalten ... so würde auch ich Sauerstoffmangel bedingt dadurch ausschließen ...
 
Hallo,

danke für die Antworten, da bin ich etwas beruhigt :)

Ich werde das noch weiter beobachten und Meldung machen, falls doch noch etwas ist.

MfG
 
Sorry wenn ich an dieser Stelle kurz einhake. Ich selbst betreibe mein Becken seit ca. 3 Monaten. Es ist ein 25 Liter Becken (Edge). Der Pflanzenwuchs war ziemlich grotting und eine Pflanze sieht nicht wirklich gut aus. Deswegen habe ich auch genau vor einer Woche eine kleine BIO CO2 Anlage von Dennerle angeschlossen und hab jetzt die gleichen Bedenken das den Tieren evtl. zu wenig Sauerstoff bleibt. Bis jetzt sind aber alle noch putzmunter. Ich habe gelesen das CO2 evtl. den PH - Wer ein wenig mindern könnte ... gilt das gleiche auch für die GH ?
 
Ich habe gelesen das CO2 evtl. den PH - Wer ein wenig mindern könnte ... gilt das gleiche auch für die GH ?

Hi

im Labor durch aus möglich .... ABER im AQ nicht ! den soviel CO2 wirst du nicht ins AQ einleiten können um das Wasser stark sauer zubekommen das es dir die GH zerlegt ...

eine Verdoppelung des CO2 Gehalten senkt den pH Wert um 0,3 Punkte ab ... jede weitere Verdoppelung ebenfalls senkt den pH Wert um 0,3 Punkte ab ...

mal als Beispiel du hattest 4mg/l an CO2 bevor du CO2 extern zugeführt hattest ...
bei 8mg/l ist dein pH um 0,3 Punkte abgesunken ...
bei 16mg/l weitere 0,3 Punkte runter ...
bei 32mg/l weitere 0,3 Punkte runter

dh du bist im pH noch nicht mal einen ganzen Punkt runter und schon ist der CO2 Gehalt von 4 auf 32mg/l hoch gegangen ...
 
Alles klar ! Hab ich verstanden ! Also so gut wie unmöglich. Ich hab neulich nämlich meine GH gemessen uns sie war doch etwas erhöht. Allerdings leider nur mit den JBL Stäbchen. Irgendwas zwischen 15-21.

Ich denke das liegt an meinen beiden Steinen (Versteinertesholz) die die GH nach oben getrieben haben ...

Naja den Garnelen (RF) gehts gut, deswegen denke ich das ist schon i.O. so.

Gruß, Patrick
 
Nochmal ne Frage:

ich hab das hier im Internet gefunden:

http://www.dennerle.de/de/index.php?option=com_wrapper&view=wrapper&Itemid=281

Vor ca. 2-3 Tagen habe ich folgende Wasserwerte gemessen:

PH ca. 7,6
KH ca. 4-6

Lt. Tabelle habe ich dann definitiv zu wenig CO2 im Becken. Sehe ich das richtig das ich jetzt entweder den PH-Werk senken oder den CO2 Betrag steigern soll um ein besseres Gleichgewicht zu gewährleisten ? ;)
 
Hallo moners,

CO2 ist wichtig für einen kräftigen Pflanzenwuchs! Ich denke hier geht es nicht um ein Gleichgewicht.
Wenn Du Co2 zuführst sinkt (siehe oben Antwort von Enrico) der PH-Wert. Die Tabelle zeigt dir nur, wie Du den CO2-Gehalt "messen" (besser errechnen) kannst.

Gruß
Micha
 
OK Gleichgewicht war vielleicht die falsche Wortwahl. Natürlich geht es hier um das Wachstum der Pflanzen. Also wenn ich meine KH & PH nach der Tabelle einordne sehe ich einfach das der CO2 Anteil in meinem Becken zu gering ist. Deswegen habe ich mich dazu entschieden die BIO CO2 von Dennerle anzuschließen. Leider kann ich die Zufuhr nicht regulieren aber ich denke eine Verbesserung wird es allemal bringen.

Gruß !
 
Genau!

Mach das mal so. Du wirst sehen, dass die Pflanzen auf einmal richtig loslegen beim wachsen.
 
Wie lange dauert das ca. bis man erste Verbesserungen sehn kann ? Reden wir hier von Tagen oder mehreren Wochen ?
 
Hallo moners,

naja, ein wenig Geduld muss man da schon aufbringen. Pflanzen brauchen dafür ein wenig Zeit. Außerdem kommt es darauf an, was für Pflanzen Du im Becken hast. Bei schnellwachsenden Pflanzen wirst Du bei entsprechender Nährstoffversorgung aber schon nach einer Woche eine entsprechende Veränderung erkennen können. Mach einfach ein Bild von dem derzeitigen Zustand und dann jede weitere Woche eins. Dann wirst Du den Unterschied bald klar erkennen.
 
Ich habe Nixkraut, Mooskugeln, Anubia nana und Crypten im Aquarium. Das Nixkraut und meine Wurzel ist ein bisschen von Algen befallen. Denkt ihr ich muss die befallenen Stellen entfernen oder geht das mit der Zeit weg ?
 
Zurück
Oben