Hallo
Um dieses Projekt testen zu können gehört wie gesagt auch ein Besatz Garnelen dazu. Die Red Bee soll es (hoffentlich) werden. Und da liegt der Hund begraben.
Zwar habe ich lange erfolgreich Red Bee gezüchtet, aber irgendwann war der Wurm drin...
Grund dafür sehe ich das Kölner Leitungswasser. Die Ausgangswerte sind nicht gerade Bienenfreundlich bei einem PH-Wert von 7,2 / GH-Wert von 16 und KH-Wert von 12.
Was also machen? Seitdem ich Aquarianer bin habe ich mich gegen eine Osmoseanlage gewehrt. Selbst als ich Diskusfische gehalten habe. Ich wollte nie "panschen", entweder es klappt oder halt nicht. Sollte ich diesen Vorsatz nun über den Haufen werfen...?
Sandbodenfilter-Langzeitprojekt
Becken:
-56l (60x30x30)
Bodenfilter:
-Bodenfilterplatten
-2 Steigrohre
-2 Aquael-Filter
-2cm Schaumstoffmatte
-Spezial Kristallquarzfiltersand mit der Körnung von 0,40-0,8
Leitungswasser (Ausgangswert):
-PH-Wert 7,2
-GH-Wert 16
-KH-Wert 12