Get your Shrimp here

Sakurasterben - Laserdrucker

SKS

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jun 2012
Beiträge
276
Bewertungen
40
Punkte
10
Garneleneier
15.671
Hallo

wir haben drei Becken. 2 stehen im Wohnzimmer. 1x Red Bee und 1x Taiwanermischlinge. Da ist alles gut.

Das 3. Becken steht im kleinen Arbeitszimmer. Darin leben Sakuras. Da sterben alle paar tage mal welche. Wasserwerte sind alle normal. Es ist ein Wavebecken mit Abdeckscheibe ( etwas kleiner als die von den Dennerle Cubes )

Frage mich ob es an dem großen Laserdrucker liegen kann. Da wird täglich sehr viel gedruckt. Weiss nur, dass in Büros die Drucker ja in einem anderen Raum stehen müssen wegen Gift oder Absonderungen an die luft.
Meint ihr das könnte für das sterben verantwortlich sein?

Die schwierigen Garnelen entwickeln sich super und die Anfängernelen sterben weg? Find ich komisch.
 
Hey Sarah,

das ist aber merkwürdig :/ Die Sakuras sterben und den Taiwanern geht es super ?! Paradox ...

An deiner Stelle würde ich (nach Möglichkeit) das Sakura-Becken testweise in einen anderen Raum stellen und dann einen großen Wasserwechsel vornehmen ;)
Falls giftige Stoffe im Wasser sein sollten, dann hast du die mit dem Wasserwechsel beseitigt und es dürften keine neuen Stoffe ins Wasser gelangen ... :)
Wenn danach immer noch die Sakuras sterben, dann liegt es an was anderem.

Eventuell könnte es auch an den Wasserwerten liegen.
Bei den Taiwanern benutzt du (vermutlich) Osmose-/dest. Wasser und Aufhärtesalz. Vielleicht ist da Kupfer oder ähnliches im Leitungswasser, was bei dem dest. Wasser nicht der Fall ist ?! :D

Ich kann mir aber nicht so ganz vorstellen, dass die giftigen Stoffe aus dem Drucker ins Wasser gelangen :confused: Oder doch ? :D


mfg Alex
 
Hi

die Sakuras sitzen in dem selben Aufbereiteten Osmosewasser wie die anderen. War schon beim Züchter so und ist mir auch am liebsten so. Alles kommt aus der selben Osmoseanlage.

Es heisst ja der Toner sondert eine Art Feinstaub ab der beim Einatmen Krebserregend und gesundheitsschädlich ist. Wenn das in der Luft ist kanns ja auch ins Wasser kommen. Dasselbe wie bei Raumspray was man ja auch nicht verwenden sollte.
 
Okay, danke für die Info ;)

Also liegt es schonmal nicht an den Wasserwerten ...

Wie gesagt ... Ich würde das Aquarium umstellen :D
 
Hallo,

die Toner von Laserdruckern sondern seit > 10 Jahren keine krebserregenden Stoffe mehr ab, es sei denn man befüllt die Toner selbst und verwendet dubiose Tonerfüllungen oder hat einen steinalten Drucker. Was moderne Laserdrucker noch abgeben ist Ozon, weswegen man sie z.B. nicht ins Schlafzimmer stellen sollte. Aber das sollte unkritisch für Aquarien sein, oder?

LG Gloria
 
Hi

ah ok.
Also der Drucker ist vielleicht 2 Jahre alt und wird nicht selbst nachbefüllt.

Aber dort ist eigentlich immer das Fenster gekippt, und wir haben oft Fliegen oder Wespen in dem Raum dadurch. Die sind immer am nächsten morgen tod. Irgendwas muss da doch schädlich sein?
 
Hallo Sarah,

die Emissionen aus Laserdruckern können natürlich für Dein Garnelensterben verantwortlich sein. In den Tonern sind diverse Metalle, Aromatische kohlenwasserstoffe und und und nachweisbar, die beim Druck in die Raumluft und über diese dann in das AQ-Wasser übergehen.

Thomas
 
Es kann aber durchaus auch am Ozon liegen. Dieses löst sich im Wasser und ist durch seine Oxidierende Wirkung stark schädlich auf Wasserorganismen. Als erste HIlfe Maßnahme häng ein Filtersäckchen mit Aktivkohle vor den Filterauslass oder in den Filter. Kommt Ozon mit Aktivkohle in Kontakt wird es katalytisch zersetzt.
Gegen Schwermetalle hilft ebenfalls Aktivkohle vorher einen Wasseraufbereiter einsetzen. Die Kohle alle 1-2 Monate austauschen.

VG Gernot
 
Hallo Thomas, die von Dir genannten Stoffe werden gefiltert und gelangen eben nicht mehr in die Abluft seit mehr als 10 Jahren. Übrigens steht bei uns im Wohnzimmer auch ein Laserdrucker und zwar 50 cm von einem Aquarium weg. Keine Todesfälle.

Ist aber auch egal, das Fliegen- und Wespensterben würde mir mehr Sorgen machen, denn dann stimmt in dem Raum wirklich was nicht und sorry, ich habe schon genug Fliegen in Räumen mit Laserdruckern putzmunter gesehen.

Wie ist der Raum aufgebaut, habt Ihr dort irgendwelche mit Holzschutzmittel bestrichenen Hölzer oder irgendetwas an Einrichtung, was ausgast, z.B. Möbel? Gibt es einen grund, warum Ihr immer das Fenster offen habt? Kann von draußen irgendwas in den Raum kommen, weiß nicht, gedüngte Felder davor oder eine viel befahrene Straße?
Ehrlich gesagt, würde ich mir da auch etwas mehr Sorgen um die eigene Gesundheit machen, unabhängig von den Garnelen. Vor dem Hintergrund rate ich auch dringend dazu, das Aquarium aus dem Raum zu entfernen und dann unabhängig davon in Eurem Interesse mal auf Spurensuche zu gehen.

LG Gloria
 
Hallo Gloria,

Du hast recht, die Filter sind in den letzten Jahren besser geworden, trotzdem kommen diese Stoffe in gut nachweisbaren Mengen als Emissionen aus Laserdruckern (Tests 2011 belegen das). Zum Teil sogar aus besonders problematische Nano-Partikel. Je nach Raumgröße kann es durch diese Drucker zu Problemen kommen.

Thomas

Thomas
 
Hallo Thomas,

wenn dann ausschließlich Nanopartikel, allerdings sollten die Konzentrationen nicht ausreichend für eine Schädigung sein, zumal der raum auch noch gut durchlüftet wird. Ich glaube, da enthält der Rauch einer Zigarette mehr flüchtige KW aus dem Teer als das, was aus dem Drucker kommt. Vielleicht ist ja vor dem Fenster Teer-Dachpappe verbaut, auch die dünstet bei Wärme deutlich mehr aus. Ich hab aber immer noch irgendwelche Möbel in Verdacht. Das mit den toten Fliegen finde ich schon komisch. Da stimmt doch etwas nicht und sorry, das kann dann nicht nur an dem einen Laserdrucker liegen.

Apropos Zigarette, wird in dem Arbeitsraum geraucht? Staubt dort irgendwas rum?

LG Gloria
 
Hallo

also geraucht wird dort nicht. Die Schränke sind alle vom Schweden und nicht mehr neu.
Vor dem Fenster ne Sackgasse und dann nur Wald. Fenster ist auf weil es da immer warm ist durch die Monitore etc. (Homeoffice)
Wir haben dort allerdings einen Bügelautomat stehen - also so ein Ding zum Hemden bügeln. Der heizt den raum ziemlich auf.
Wirklich durchgelüftet wird dort aber nicht. Die Tür ist immer zu weil die Katzen nicht in diesen Raum dürfen.

Becken kommt jetzt erstmal ins Wohnzimmer. Nen 80% WW inclusive, das sollten die Sakuras wohl überstehen.
 
Hallo Sarah,

gute Entscheidung. Vielleicht war es den Tieren dort auch einfach nur zu warm. So wie Du beschrieben hast, ist es ja doch ein eher kleiner Raum und dann mehrere Monitore plus Bügelstation ist vielleicht ein bisschen viel.

Ich wünsche Dir ganz viel Glück, auf das es bald besser wird!

LG Gloria
 
Ich würde auf heden Fall weiter nach der Ursache suchen.
Garnelen sind bekanntlich sehr empfindlich auf Giftstoffe, das kann also alles mögliche sein (z.B. auch das Ozon des Laserdruckers, Temperaturprobleme und weiß der Himmel was sonst noch).
Meiner Meinung nach sollte man daher das Problem mit den Sakuras nicht überbewerten. Das ist Aquaristisch tragisch und man muss Abhilfe schaffen, aber damit ist auch gut und erledigt...
(Ist aber ja jetzt eh schon geschehen durch Becken in anderes Zimmer)

ABER
Fliegen und Wespen sind extrem robust, deshalb sind Biozide die gegen diese Insekten eingesetzt werden und zuverlässig wirken ja derart stark.
Wenn eingedrungene Fliegen und Wespen innerhalb kurzer Zeit (über Nacht) in dem Raum sterben liegt also ein nicht zu unterschätzendes Problem vor
DAS würde mir in Bezug auf die eigene Gesundheit stark zu denken geben !
Klassische Quellen für Giftstoffe wären neben den Möbeln (ist wirklich ALLES-bis zum kleinen Rollcontainer o.ä.- vom Schweden und alt ?) Teppichböden, Teppichkleber, minderwertige Kunststoffböden, ungeeignete Wandfarben, Dekostoffe (neue bisher nicht gewaschene Vorhänge aus 1,-€ Läden u.ä.)
Du solltest also mal tatsächlich versuchen Dir eine Liste zu machen mit ALLEM was in diesem Raum verarbeitet wurde und dann schauen was es sein könnte...
Ich bin beileibe kein Ökofreak und laufen nicht vor jedem hauch Giftstoff weg, aber wenn wirklich immer die eingedrungenen Insekten in dem Raum sterben, dann stimmt da ganz gravierend etwas nicht...

Beste Grüße
Michael
 
Hi

erinnere mich noch an einen tag im letzten jahr. wir hatten letztesjahr ein hornissennest im dach.
über nacht haben sich gute 15 hornissen in das zimmer verirrt. sie lagen auf dem schreibtisch unterm fenster und waren wie betäubt. wir konnten sie alle auf den balkon bringen. nach 2 stunden waren sie dann weg vom balkon, haben sich also wieder berappelt.
 
Habt Ihr in dem Raum eventuell irgendwelche Raumduftspender?
 
ich denke da an den bügelautomat...

auch wenn dieser nur mit dampf arbeitet, könnte der automat mit dem dampf stoffe (waschmittel etc) aus der frisch gewaschenen wäsche lösen und dadurch im raum verteilen.
 
ich denke da an den bügelautomat...

auch wenn dieser nur mit dampf arbeitet, könnte der automat mit dem dampf stoffe (waschmittel etc) aus der frisch gewaschenen wäsche lösen und dadurch im raum verteilen.

den hab ich auch in verdacht.
ist keine bügelstation mit dampf. ist so ein oberkörper dem man das feuchte hemd anzieht und der bläst sich auf mit heisser luft. http://www.google.de/imgres?q=hemde...0&ndsp=39&ved=1t:429,r:0,s:0,i:73&tx=28&ty=39

aber die waschrückstände und weichspüler verdampfen dadurch ja.
 
axso alles klar...

ich wuerde in zukunft den automat temporär zum bügeln in ein anderen raum stellen. vll wird es dann ja besser. und ihn im office raum nur zugetütet reinstellen.

es wäre zumindest schonmal ein teil was du dann von der liste möglicher ursachen streichen könntest.
 
Zurück
Oben