Get your Shrimp here

Ringelhandgarnelen Geschlechterbestimmung und Eifleckfrage???

BlackPearl

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mrz 2008
Beiträge
115
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.909
Hi

Mal abgesehen davon dass ich nicht sagen kann ob ich weibliche und männliche Ringelhands habe oder nur eines von beiden, stellt sich bei mir nochmal eine Frage:
Bei meinen Red Fire oder White Pearl Garnelen kann ich immerwieder einen schönen Eifleck sehen bevor sie anfangen zu tragen. Bei den Ringelhandgarnelen konnte ich einen solchen noch nicht sehen bis jetzt. Gibt es bei den Ringelhands überhaupt einen Eifleck?
Zu den Geschlechtern, ich hab mir schon einiges im Internet angeschaut wo Männchen sowie auch Weibchen abgebildet sind. Jedoch kann ich echt immernoch nicht sagen ob ich beide Geschlechter habe. Die Garnelen sind verschieden gross, da fällt der Vergleich grössere und kleinere Scheren schon mal flach.
Hier mal ein Paar Bilder meiner Garnelen, vielleicht könnt ihr mir da ja ein wenig weiterhelfen.
 

Anhänge

  • Bild 026.jpg
    Bild 026.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 47
  • Bild 027.jpg
    Bild 027.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 41
  • Bild 051.jpg
    Bild 051.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 46
  • Bild 067.jpg
    Bild 067.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 34
  • Bild 071.jpg
    Bild 071.jpg
    25 KB · Aufrufe: 43
Soweit ich weiß, ist bei den Herren die rechte Schere größer.
Außerdem sind die Mädels´n bisken gewichtiger...

Grüßle

Iris
 
Hmm, also die Scheren sind bei meinen eigentlich alle gleich gross. Es sei denn es fehlt eine Schere, sowas hab ich auch. Also du meinst die Weibche sehen etwas dicker aus als die Männchen? Das is aber auch schwer zu sagen. Wie gesagt, die sind alle verschieden gross. Hab 10 Stück
 
So ist das bei mir auch.
Ich habe verschiedengroße Ringelhands und hin und wieder fehlt ne Schere, die natürlich dann -wenn sie nachwächst- etwas kleiner ist.

Ich konnte bisher auch noch nie einen Laichfleck erkennen. Oben im Nacken ist immer nur ein Fleck, wenn sie gefressen haben. Und der Fleck hat auch immer die gleiche Farbe wie das Futter :rolleyes:

Wie ist das denn mit dem Eifleck?
 
Hallo Bettina

Bei Weibchen ist das Abdomen von der Seite her betrachtet breiter, reicht tiefer runter, damit der Brutraum größer ist. Sie sind auch von der Endgröße her etwas größer(länger) als Männchen. Aber auch ich habe bisher bei denen keinen Eifleck sehen können. Aber spätestens wenn sie Eier tragen, ist gut zu sehen, was ein Weibchen ist. Bei Deinen Bildern würde ich nur bei den ersten beiden auf Weibchen tippen.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Bettina,

also, wenn ich so Deine Fotos sehe, würde ich sagen, Du hast nur Weibchen fotografiert!
Ich bin etwas stuzig, weil ich in diesem Punkt Wolfgang widersprechen müsste, den ich persönlich für den absolut kompetensten Mitwirkenden in diesem Forum halte! Er hat immer die richtige Antwort und auch immer zeitnah! Hochachtung!

Ich habe offenbar in mehreren Becken die gleiche "Ringelarmgarnelen-Art" wie Du. Allerdings sehen meine Männchen völlig anders aus. Sie sind mindestens 1,5 mal so groß wie die Weibchen, und wesentlich dunkler (dunkelrot) gefärbt.

Eiflecken snd regelmäßig u beobachten! Die Art ist recht vermehrungsfreundig, ich habe inzwischen - über Pflanzen - fast in alle Becken "Ringelarm-Garnelen" eingeschleppt.
Es scheint allerdings hinsichtlich der Vitalität unterschiedliche Stämme zu geben.

Mein erster Stamm ist nach 6 Jahren plötzlich - aus meiner naiven Sicht - ohen erkennbaren Grund total zusammengebrochen.
Von Uwe Neumann aus Berlin habe ich dann "identische" Tiere bekommen können, die z.Z. sogut laufen, dass ich Fressfeinde in den Becken halten muss, um der "Plage" Herr zu werden!

Falls Du mal in der Nähe bist, kurze PN und Du kannst "Ringelarm-Garnelen" reichlich und geschenkt bekommen!

Gruß aus Schöneiche bei Berlin!

Erich
 
Danke erstmal für eure Antworten.
@Erich, aber Achtung! Es gibt verschiedene Sorten Ringelhandgarnelen. Ich hab nicht die die rot werden, das sind andere. Hab Paar Tiere dabei, die grössten, die werden ziemlich braun Marmoriert.
Vielleicht schaff ich es mal mehrere verschiedene meiner Tiere noch zu fotografieren, vor allem die grossen. Vielleicht sieht man das da besser. Aber auf jeden Fall erstmal Danke
 
Hi

also ich hab die gleichen Ringelhandgarneln wie du, und ich würd sagen du hast nur Männchen fotografiert außer vielleicht das 4. Bild, das könnt ein Weibchen sein (da sieht man aber die Scheren recht schlecht). Mein Männchen hat genauso "wuchtige" Scheren, mein Weibchen hat wesentlich kleinere schmalere Scheren.
Kannst du noch sagen, wie groß die fotografierten Tiere sind?

Hier mal vergleichsbilder von meinem sicheren Männchen und meinem sicheren Weibchen. Vielleicht hilft dir das weiter :)
1. Bild Männchen
2. Bild Weibchen
 

Anhänge

  • Herkules.jpg
    Herkules.jpg
    127,6 KB · Aufrufe: 50
  • Freddy2.jpg
    Freddy2.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 47
Vorweg: Das mit einer größeren Schere kannste getrost wieder vergessen;)

Ansonsten tu ich mal meinen Senf noch dazu um Dich komplett zu verwirren. ;)

Zwar kann bei verschiedenen großen Exemplaren die Scherengröße nur schwer verglichen werden, allerdings finde ich recht gut zu erkennen, dass auf den ersten drei Bildern die großen Arme viel kräftiger gebaut sind. Kann es sein, das es 3mal die selbe Garnele ist? Zum letzten Bild geb ich keinen Tip ab aber Nummer vier erachte ich ziemlich sicher als Weibchen. Was bei 1-3 noch auf Männchen schließen lässt ist die Scherenbehaarung. Die scheint schon ziemlich ausgeprägt zu sein. Nach meinen Erfahrungen ist das ebenfalls ein guter Anhaltspunkt in der Geschlechterunterscheidung. In meinem Becken leben zur Zeit etwa 25 Tiere. 2 davon sind sicher adulte Männchen (wobei das eine natürlich dominiert wird und damit nicht die Größe des Gruppenchefs erreicht) und nur bei denen gibt's eine solch ausgeprägte Behaarung wie sie auf deinen ersten drei Fotos angedeutet wird.

Ansonsten kannst Du noch versuchen das Verhalten zu analysieren. Meinen Beobachtungen nach: Männchen werden von Weibchen nicht attackiert sondern gemieden. Demnach würdest Du bei einer Rangelei schnell ausmachen können wer wer ist. Es sei denn beide greifen an. Dann wären es entweder zwei Weibchen oder zwei Männchen.

Der sicherste Weg ist jedoch abzuwarten wer Eier trägt und wer nicht. In der Regel geht das so schnell das irgendwann alle Weibchen sichtbar Eier tragen.

(Alle Angaben ohne Gewähr aber basierend auf der Empirie) ;)
 
Hallo Bettina

Mein Statement, dass Weibchen größer als Männchen sind, bezeiht sich wohl nur auf die noch unbekannte Art aus dem Innlesee, oder vielleicht sogar nur auf die 9 Tiere, die ich habe, bei denen zwei Weibchen sind. Die sind allerdings größer als ihre Kollegen. Ich glaubte zunächst, da auch Deine Garnelen so etwas Glasiges haben, es wäre möglicherweise die gleiche Art wie meine.

Gruß
Wolfgang
 
Hi ihr alle

erstmal danke ich euch für eure Antworten! Um eure Fragen zu beantworten: Bild 1 und 2 ist ein und das selbe Tier mit etwa 7 cm Körperlänge. Die restlichen sind alles andere Tiere. Ich denke ich werde jetz einfach nochmal abwarten. Ich hab sie ja noch nicht sooo lange und werde aber ja hoffentlich bald Nachwuchs haben. Spätestens da seh ich ja was M und W sind.
So richtig eindeutig kann mir das ja anscheinend niemand sagen, mit den Merkmalen. Wenn ich meine so anschaue, dann siehts so aus als wären es alles Männchen. Zumindest wenn ich jetz mal von den Behaarten Scheren ausgehe. Das wäre natürlich dumm. Bekriegen tun sie sich nicht, sie haben auch viel Platz und ausweichmöglichkeiten in dem 160er Becken. Nur beim Füttern kommts mal vor, dass sich die ein oder andere etwas herumstreitet. Das tun sie aber alle immerwieder, da kann ich auch nicht sagen ob da eine grober ist oder eher kuscht vor den anderen, da sind sie alle gleich frech!
Wie gesagt, ich lass es jetz mal auf mich zukommen, danke euch nochmal auch wenns mich jetz nicht wirklich viel weiter gebracht hat. Grins
 
Zurück
Oben