Joice
GF-Mitglied
Liebe forengemeinde..
ich brauch dringend eure hilfe, denn mittlerweile bin ich mehr als ratlos..
Meine rillis wollen sich gern vermehren, allerdings sterben mir die schwangeren garnelenmuttis bevor es überhaupt zu nachwuchs kommt. Keine der mamas hat länger als 10 tage durchgehalten. Sie sind aktiv und krabbeln durchs becken dann chillen sie zwei tage und dann kann ich sie beerdigen.
Was ist da nur los ???
Die sterbenden muttis liegen am boden und fächern und bewegen ihre füsschen noch. Sind ansonsten nicht milchig oder anders als sonst verfärbt aus. langsam wird das zucken weniger bis das leben ausgehaucht ist. Es sieht aus wie eine vergiftung. Allerdings krabbeln und paddeln alle anderen fröhlich um die sterbende rum und freuen sich bester gesundheit.
Das Becken (ein Edge 23 l) läuft seit mitte märz
Wasserwerte (tröpfchentest)
GH 19
KH 14
PH 8
NO2 (nicht nachweisbar)
Wasseraufbereitung mit easy life 3ml/10L 24 Stunden im Eimer, Zimmertemperatur
Wasserwechsel 2x wöchentlich ca.5 Liter (momentan jeden tag 2l) zugabe von 2 tropfen nano crusta von JBL
Temperatur 21 grad
Pflanzen (von anfang an drin):
Javafarn
Cryptocoryne wendii green
Hygrophila corymbosa
Bolbitis heudelotii
Moosball
Hydrocotyle verticalata
Natürlich ist der ph wert viel zu hoch. Mit co2 komme ich bei der kh allerdings nicht wirklich runter.
Es sind befinden sich 4 Erlenzapfen im wasser.
Gefüttert wird mit garnelenfutter und abgebrühten getrockneten brennesselblättern.
Seemandelbaumblatt ist immer drin
Erst hatte ich 2 mal die woche sticks gefüttert. (Krümelweise kleingebrochen) Seit einer woche nun gar nichts, weil eine überdosierte fütterung wohl häutungsprobleme verursachen soll. Vermehrte wasserwechsel als ratlosigkeitsmassnahme.
Was kann ich noch tun ????
Aaaaah...
Lieben gruss
von JOICE
ich brauch dringend eure hilfe, denn mittlerweile bin ich mehr als ratlos..
Meine rillis wollen sich gern vermehren, allerdings sterben mir die schwangeren garnelenmuttis bevor es überhaupt zu nachwuchs kommt. Keine der mamas hat länger als 10 tage durchgehalten. Sie sind aktiv und krabbeln durchs becken dann chillen sie zwei tage und dann kann ich sie beerdigen.

Die sterbenden muttis liegen am boden und fächern und bewegen ihre füsschen noch. Sind ansonsten nicht milchig oder anders als sonst verfärbt aus. langsam wird das zucken weniger bis das leben ausgehaucht ist. Es sieht aus wie eine vergiftung. Allerdings krabbeln und paddeln alle anderen fröhlich um die sterbende rum und freuen sich bester gesundheit.
Das Becken (ein Edge 23 l) läuft seit mitte märz
Wasserwerte (tröpfchentest)
GH 19
KH 14
PH 8
NO2 (nicht nachweisbar)
Wasseraufbereitung mit easy life 3ml/10L 24 Stunden im Eimer, Zimmertemperatur
Wasserwechsel 2x wöchentlich ca.5 Liter (momentan jeden tag 2l) zugabe von 2 tropfen nano crusta von JBL
Temperatur 21 grad
Pflanzen (von anfang an drin):
Javafarn
Cryptocoryne wendii green
Hygrophila corymbosa
Bolbitis heudelotii
Moosball
Hydrocotyle verticalata
Natürlich ist der ph wert viel zu hoch. Mit co2 komme ich bei der kh allerdings nicht wirklich runter.
Es sind befinden sich 4 Erlenzapfen im wasser.
Gefüttert wird mit garnelenfutter und abgebrühten getrockneten brennesselblättern.
Seemandelbaumblatt ist immer drin
Erst hatte ich 2 mal die woche sticks gefüttert. (Krümelweise kleingebrochen) Seit einer woche nun gar nichts, weil eine überdosierte fütterung wohl häutungsprobleme verursachen soll. Vermehrte wasserwechsel als ratlosigkeitsmassnahme.
Was kann ich noch tun ????
Aaaaah...
Lieben gruss
von JOICE