Get your Shrimp here

Rilli-Mamas sterben

Joice

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2008
Beiträge
100
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.250
Liebe forengemeinde..

ich brauch dringend eure hilfe, denn mittlerweile bin ich mehr als ratlos..
Meine rillis wollen sich gern vermehren, allerdings sterben mir die schwangeren garnelenmuttis bevor es überhaupt zu nachwuchs kommt. Keine der mamas hat länger als 10 tage durchgehalten. Sie sind aktiv und krabbeln durchs becken dann chillen sie zwei tage und dann kann ich sie beerdigen. :( Was ist da nur los ???

Die sterbenden muttis liegen am boden und fächern und bewegen ihre füsschen noch. Sind ansonsten nicht milchig oder anders als sonst verfärbt aus. langsam wird das zucken weniger bis das leben ausgehaucht ist. Es sieht aus wie eine vergiftung. Allerdings krabbeln und paddeln alle anderen fröhlich um die sterbende rum und freuen sich bester gesundheit.

Das Becken (ein Edge 23 l) läuft seit mitte märz
Wasserwerte (tröpfchentest)
GH 19
KH 14
PH 8
NO2 (nicht nachweisbar)
Wasseraufbereitung mit easy life 3ml/10L 24 Stunden im Eimer, Zimmertemperatur
Wasserwechsel 2x wöchentlich ca.5 Liter (momentan jeden tag 2l) zugabe von 2 tropfen nano crusta von JBL
Temperatur 21 grad

Pflanzen (von anfang an drin):

Javafarn
Cryptocoryne wendii green
Hygrophila corymbosa
Bolbitis heudelotii
Moosball
Hydrocotyle verticalata

Natürlich ist der ph wert viel zu hoch. Mit co2 komme ich bei der kh allerdings nicht wirklich runter.
Es sind befinden sich 4 Erlenzapfen im wasser.
Gefüttert wird mit garnelenfutter und abgebrühten getrockneten brennesselblättern.
Seemandelbaumblatt ist immer drin

Erst hatte ich 2 mal die woche sticks gefüttert. (Krümelweise kleingebrochen) Seit einer woche nun gar nichts, weil eine überdosierte fütterung wohl häutungsprobleme verursachen soll. Vermehrte wasserwechsel als ratlosigkeitsmassnahme.

Was kann ich noch tun ????

Aaaaah...

Lieben gruss
von JOICE
 

Anhänge

  • k500.jpg
    k500.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 57
Ich würd eher zu wenig Futter und bei diesem dann zu wenig Abwechslung sagen. Eier produzieren kostet viel Energie und die muss durch das richtige Futter, dass auch tierische Proteine und gute Fette enthält, wieder aufgefüllt werden.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hallo pyrothess
danke dir für die antwort... hmmm...
ich wollte nicht so viele proteine füttern... denn erst dachte ich, ich würde zuviel füttern.

Die krabbler bekommen solche sticks verschiedener sorten aus einem garnelen-internet-laden, naturprodukte wo paprika, spirulina und co drin ist.
Also du meinst MEHR davon und fütterung wieder rauffahren...
 
Hm Schau das n richtiges Proteinfutter bekommst in dem net nur Grünzeug und Spirulina is. Und angemessen aber täglich füttern kann es verbesser, da sie im Moment wohl schon geschwächt sind.
Mann muss die halt erst ma wieder stärken.
Auch Beta Glucan ist immer sehr gut.
Wieviel Garnelen hast noch im Becken?
Eier Produzieren kostet halt viele Ressourcen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich hab hier noch diese kugeln von J*L (Novo P*wn) rumstehen. Ist das proteinfutter ?
Dann mach ich das gleich mal rein..
Beta glucan kenne ich nicht..was ist das ?
 
Aso.. besatz habsch vergessen
es sind noch ca 7 ausgewachsene und 15 minis (wollen mal rilis werden) drin..
 
Hm musst ma schauen was die Inhaltsstoffe sind... Kann von hier net sagen, was da drin ist.
Beta Glucan gibt's als Futterzusatz und stärkt das Immunsystem.
Einfach ma googeln ^^
Geht schneller als wenn ich hier jetzt Romane auf m Handy tipp ^^


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Aso.. besatz habsch vergessen
es sind noch ca 7 ausgewachsene und 15 minis (wollen mal rilis werden) drin..

Hallo!

Also bei insgesamt 22 Garnelen kannst du durchaus ein bisschen mehr füttern.
Ich verwende genau dieses JBL Novo Prawn (Namen darf man schreiben im Forum!). Gib denen ruhig 2-3 Perlen am Tag. Dann auch mal wieder einen Tag Pause.
Im Novo Prawn ist alles drinnen, was Garnelen brauchen, also auch Eiweiß!

Wegen dem Becken: Das ist wunderschön! Vielleicht schaffst du es aber, noch irgendwo Javamoos unterzubringen. Darin finden vor allem die kleinen Garnelen viel Futter und Versteckmöglichkeiten. Javamoos sollte in einem Garnelenbecken genauso wenig fehlen wie Laubblätter.
 
ok.. dann versenk ich die gleich mal..:)
blubb..
 
Oder jede andere Moosart die gefällt :D


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Noch ein paar weitere Kommentare:
Schau dass genug Laub drinnen ist (in verschiedenen Zersetzungsstufen) - kannst auch einheimisches Laub nehmen!
Javamoos (oder eben jede andere Moosart die gefällt ;) ) sollte ins Becken wie oben bereits erwähnt
Wasserwechsel nicht zu oft, dann aber mehr: einmal die Woche 30%
Wasseraufbereiter sind nicht nötig
Klar ist GH und KH hoch, allerdings sind Neocaridina hart im Nehmen, ich glaube nicht dass das das Problem ist
Wie siehts denn mit Nitrit/Nitrat aus? Da wenig Pflanzen drinnen sind ist evtl. Nitrat etwas höher?
 
Moos sieht ja auch immer sehr schön aus. Soll auch wieder rein.
Leider ist mein letztes, welches auf der wurzel festgebunden war, ständig ausgewuchert. zum abschnibbeln musste ich die wurzel jedes mal aus dieser blöden miniöffnung vom edge durchhantieren, wobei ich alle anderen pflanzen mit rausgerissen hab. Da gibt es sicher elegantere lösungen. :) da denke ich drauf rum

Einen NO3 test hab ich leider nicht.
Könnte es da ein problem geben, weil ja mein ph-wert so hoch ist ? Ich mein gelesen zu haben dass der ammoniakgehalt da schnell mal ansteigen könnte.
Die kleinen häufigen wasserwechsel hab ich, weil ich den bodengrund gerade etwas penibler absauge und vereinzelt muschelkrebse entdeckt habe.

Den wasseraufbereiter nehme ich sicherheitshalber.
Dünger benutze ich gar nicht
 
sind die kleinen die jungen von den großen, oder seit anfang an im becken?

mein leitungswasser hat ähnlich fieße werte und erst nachdem ich meine werte etwas angepasst hatte gings mit meinen redfire irgendwie besser...

warum ausgerechnet die mamas sterben, keine ahnung... das es so regelmäßig passiert? ich kenne keine auswirkungen, die speziell und so trastisch nur auf weibchen mit eiern wirken.
 
sind die kleinen die jungen von den großen, oder seit anfang an im becken?

mein leitungswasser hat ähnlich fieße werte und erst nachdem ich meine werte etwas angepasst hatte gings mit meinen redfire irgendwie besser...

warum ausgerechnet die mamas sterben, keine ahnung... das es so regelmäßig passiert? ich kenne keine auswirkungen, die speziell und so trastisch nur auf weibchen mit eiern wirken.

könnt mir vorstellen dass tragende Weibchen speziell unter Stress stehen (Eier produzieren, rumtragen, putzen und mit Sauerstoff befächern, usw...).
Wenn die Haltungsbedingungen nicht ideal sind, dann sterben halt die schwächsten Tiere zuerst, und das sind in dem Fall wohl die tragenden Weibchen.

Es gibt die Möglichkeit, die Härte zu senken. Wenn du meinst dass es daran liegt, kannst du dir ja mal versuchsweise destilliertes Wasser kaufen das ein paar Wochen lang verwenden (aber nicht nur destilliertes Wasser, sondern mit Leitungswasser verschneiden).
Wenn es tatsächlich an der Härte liegen sollte, kannst du danach immer noch eine Osmoseanlage kaufen.

Fürs erste würd ich aber mal weniger Wasserwechsel machen und auch nicht soviel am Bodengrund rumsaugen. Ein paar Muschelkrebse sind kein Problem. Nach radikalen Säuberungsaktionen sind mir auch immer wieder mal ein paar Garnelen gestorben, warum auch immer. Habe ich hingegen ewig nicht geputzt, so gings den Garnelen am besten. Putzen tu ich meist aus optischen Gründen, denn die Kleinen können ganz schön Dreck machen :D
 
ja, aber wenn etwas nicht stimmt, dann dürften die weibchen doch auch erst gar keine eier ansetzen...
 
oh nein... ich guck grad ins becken und nun ist schon wieder eine schwanger :eek: :(
Deswegen waren die kleinen gestern alle so aufgeregt.. aaaahhh... gibts nicht die "pille" für garnelen ???
Eigentlich hat andibraun recht... wenn es denen in meinem wasser nicht gefällt- warum knietschern die dann am laufendem meter, machen paarungsschwimmen..?

Also das mit den minis war so... Und bitte haut mich jetzt nicht. Das wird jetzt eklig... :arrgw:

Ich hatte mich so über die ersten schwangerschaften gefreut und nachdem ich jeden tag dem nachwuchs entgegengefiebert habe, war ich so traurig, dass ich einer toten mama die eier vorsichtig abgelöst und diese einfach wieder ins becken gegeben habe. Das hat wohl geklappt. Hätte ich selber nicht gedacht.
In meinem kleinen quarantänebecken sind nun auch kleine eierchen von meinem letzten todesfall. Zu meiner verteidigung... die gelben eierchen hatten schon augen- die kann man doch nicht in den mülleimer schmeissen, oder..? Ich hoffe, die werden auch was..

Ok.. ich werde das becken erstmal nicht mehr absaugen.
Hatte etwas von "keimzahlreduzierung" gelesen.. dachte an krankheiten wie infektion oder parasiten.. daher wollte ich alles hübsch keimfrei machen. Aber es ist mittlerweile eben offensichtlich, dass es nur die muttis trifft. Seufzzz..

An verschneiden des wassers habe ich auch schon gedacht.
Das habe ich nämlich schon mal erfolglos bei einem CR becken versucht.

Die Crystals hab ich mir daher abgeschminkt und hab jetzt eben rili's.
Eben auch, um diese olle panscherei zu vermeiden. Ich muss nämlich kanister schleppen. Denn Osmoseanlage hat nicht so gut geklappt.
Es hat jedes mal stunden gedauert, bis so ein eimer voll war. Ganz abgesehen von den ungesunden geräuschen die aus meiner wasserleitung der dusche kamen..
Ich hab wohl nicht soviel druck auf der leitung..(?)
 
Ich denk mit dem richtigen Futter wird man schon einiges erreichen können :-)
Denkt einfach mal an schwangere Frauen...die haben ja auch immer hunger ;-)
Schau doch mal nach dem Futtertest im Forum. Vielleicht ist das ja was für dich.
 
Das mit dem futter wäre die einfachste lösung. Ich hoffe das war es...
Bin auch schon am googeln.. Danke dir !
 
Zurück
Oben