Get your Shrimp here

Riffhummer

Malte

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2006
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.278
hallo :)

mal etwas anderes ;)

... mein riffhummer "riffraff" (Enoplometopus debelius)

riffhummer4.jpg


riffhummer1.jpg


riffhummer2.jpg


eigentlich ein ganz lieber und schüchterner geselle.... ein paar fische hat er auf dem gewissen aber es waren meist unfälle... habe ihn leider im aquarium so gut wie nie zu gesicht bekommen (dreimal für wenige sekunden in einem jahr). nach dem letzten umbau habe ich ihn fangen können und er lebt nun im "technikbecken" in der algenkammer. seitdem ist er sehr zutraulich und frisst von der hand.

viele grüße! :)
 
Echt superschön. Wie groß ist dein becken, und hast du ein refugium im technikbecken, wo er leben kann?

hach ich will auch, aber hab bis jetzt erst ein 12er nano, naja kommt zeit, kommt platz( und geld :D )

mfg Daniel
 
Hallo :)

ich finde auch, dass er tatsächlich aussieht als hätte man ihn in angemalt oder etwas in airbrush-technik "aufgepeppt" ist aber garantiert alles natur ;)

ich habe in der letzten kammer meines technikbeckens ein algenrefugium eingerichtet in dem er jetzt lebt. leider ist er dort nicht sehr gut zu beobachten weil das becken auf dem fußboden im aquarienschrank steht und ich bin am überlegen, noch ein zweites meerwasseraquarium einzurichten welches dann exklusiv für ihn ist (und seine zukünftige, wenn ich einmal ein weibliches tier finden sollte).

das gesamte aquarium ist 200x50x50 cm groß. eine gesamtansicht ist leider wegen der länge sehr schwer hinzubekommen. ich muss dafür jedesmal die wohnung ein bißchen umbauen um mit der kamera weit genug weg zu kommen. werde mich aber die tage nochmal etwas ausführlicher vorstellen und da dann auch ein foto vom ganzen aquarium reinpacken :)

mit so einem kleinen 12er nano kann man schon was ganz hübsches machen... es gibt auch tolle garnelen die sich für so ein kleines aquarium eignen wenn man es schafft die wasserwerte im grünen bereich zu halten (das ist bei so kleinen becken eine echte herausforderung aber es kann funktionieren... manch ein mini-becken läuft stabiler als viele große)

"sexy shrimp" (thor amboinensis):
http://www.seewasserlexikon.de/krebse_garnelen/thor_amboinensis.htm

sie werden nur etwa 2 cm "groß" und wackeln den ganzen tag mit dem hintern :@ (daher auch der name "sexy shrimp") ... es sind auch schon vereinzelt nachzuchten geglückt wobei die aufzucht recht kompliziert (aber eben nicht unmöglich) ist. leider halte ich sie selber nicht weil sie im im großen aquarium sofort gefressen werden würden.

ganz fantastische tiere für kleinere meerwasseraquarien in denen man aufgrund der größe keine fische halten kann sind auch fangschreckenkrebse. hier sind zwei sehr spannende links:

http://www.mpro-ject.de/fangi/fangschreckenkrebse.html (artikel über fangschreckenkrebse)

http://www.mpro-ject.de/miniriff/ (homepage von timmy grohrock... er ist "der" fangschreckenkrebs-spezialist in deutschland)

viele grüße! :)
 
hmm fangschreckekrebse hat ich mir auch schonmal überlegt.

aber ich wollte nun eigentlich einsiedler (einer ist seit gestern drin), krustis, scheiben, und xenia und vielleicht noch ein 2 sexys

was mich ja auch reizen würde wären die harlekingarnelen, die sehen einfach spitze aus, aber 1 mal im monat ein seestern füttern ist nichts für mich und zweitens wär die wasserbelastung durch einen sterbenden seestern rießig in so nem minibecken

danke für die links

mfg Daniel
 
hallo daniel :)

was hast du denn für einen einsiedler bei dir drin? ich habe auch einige und wollte bald mal versuchen sie nachzuzüchten. habe mir dafür extra aus ägypten ganz winzig kleine schneckenhäuser mitgebracht. in der zeitschrift "der meerwasseraquarianer" findet sich in der ausgabe 4/2005 ein sehr interessanter artikel über die nachzucht verschiedener einsiedlerkrebse.

es gibt übrigens auch eine harlekin-garnelen-art, die nicht zwingend seesterne zur ernährung benötigt... sie ist nicht so schön aber sehr witzig wie ich finde:

http://www.meerwasser-lexikon.de/de/55/863/Gnathophyllum/americanum.htm
http://www.seewasserlexikon.de/krebse_garnelen/gnathophyllum_americanum.htm

ganz toll finde ich auch diese garnele hier:
http://www.meerwasser-lexikon.de/de/55/1186/Leander/plumosus.htm

habe sie leider selber noch nie im laden entdeckt und kenne auch nur eine aquarianerin in ganz deutschland, die sie pflegt (ich schätze sie wurden erst einmal importiert bisher)

viele grüße! :)
 
hmm also er wurde mir unter blabla tricolor verkauft, denke aber das es elegans ist. freundin hat sich den auch gekauft und es ist eine sehr kleinbleibende art

diese andere harlekinsgarnele finde ich nicht so schön :S

dafür aber diese total seltene garnele, sieht bisschen aus wie ein fetzenfisch

ansonsten wollte ich mich mal als nächstes an seepferdchen waagen.
so ein 112L (besser 54er) mit caulerpas und seepferdchen

allerdings benötigen die ja eigentlich ein großes becken im hintergrund und sollten nur als bypass becken angeschlossen sein, damit der futterdruck nicht das wasser zu stark verschmutzt

naja werde mal kucken was sich in zukunft da machen lässt

wie willste denn die einseidler züchten?

mfg Daniel
 
Zurück
Oben