Get your Shrimp here

RF sterben in unregelmäßigen Abständen

Maaatin

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Mrz 2006
Beiträge
68
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.925
Hallo Garnelenliebhaber!

Ich hab das Problem das meine Red Fire sich nicht vermehren sondern eher dezimieren! In unregelmäßigen Abständen zwischen 1 - 4 Wochen find ich eine tote RF in meinem 20 Liter Becken. Meist kurz bevor ein Wasserwechsel ansteht, welchen ich einmal pro Woche mache, bei dem ich 2/5 Wasser wechsle!

Wasserwerte:

PH 7
KH 5dgh
GH 15dgh
Nitrit < 0,3ppm
Co2 16ppm

Temperatur 24Grad

Co2 Zugabe über Eigenbau mit Flipper

Das Becken besteht aus Kunstoff!!! Hab mal gelesen das Glas zu bevorzugen ist!

Ansonsten sind vier halbwüchsige Guppys mit im Becken, welche bald umziehen müssen, waren bei den Garnelen mit dabei! Die Tiere habe ich seit cirka 3 Monaten, wobei ich vor 8 Eochen nochmal nachgekauft habe! Seit dem sind etwa 5 Garnelen Hellrosa geworden :(

Bin für Ideen dankbar

gruß Martin :)
 
Hallo Martin,

ich habe ein ähnliches Problem. Habe zwei getrennt laufende Becken und in beiden einen Befall mit Saugwümern. In dem einen leben seit einem halben Jahr meine 11 RF jedoch ohne Probleme mit diesen Parasiten. In dem anderen hab ich auch alle paar Wochen mal einen Verlust. Nach einer fachmännischen Untersuchung, wurde mir gesagt, daß dort massenweise Kokken gefunden wurden. Die lassen sich aber eben nur unter dem Mikroskop nachweisen.

Wenn es ein bakterieller Befall mit Kokken sein sollte, läßt sich das nicht wirklich behandeln, nur eindämmen.

Ansonsten hab ich auch keine andere Idee.

Tschö
Heike
 
Hallöchen!

Hab von einem Poster einen Link zu der Seite mit den Garnelenkrankheiten bekommen, auf diesem bin ich auf bakterielle Infektionen gestoßen, welche mit Furanol von JBL behandelbar sein solllen! Anzeichen waren dort auch, das unregelmäßig Garnelen ohne erkennbare Anzeichen tot "umfallen"!

Bis Freitag muss ich noch behandeln, dann kommt WW und mein Filter wieder rein, da alle Bakterien im Aquarium getötet werden also auch die guten Filterbakterien. Dann über AKtivkohle filtern und abwarten ob die Behandlung den gewünschten Erfolg gebracht hat!

vielen Dank

Martin :)
 
Hey Matin,

wie ist es denn ausgegangen?


Tschö
 
Hallo Heike!

Ja der Filter ist wieder drinne, gefiltert wird noch, mittels Aktivkohle und zusätzlich wurde das Becken noch mit Filterbakterien aus dem anderen Becken geimpft. Bis jetzt konnte ich keine weiteren Ausfälle feststellen, was aber nichts heißen mag! Werde einfach mal abwarten aber falls demnächst wieder ein Tier verendet werde ich das hier posten........falls aber nicht kannst du ja auch mal probieren ob du mit Furanol Erfolge bei der Krankheitsbekämpfung hast.

also bis demnächst

lg Martin :)
 
Hallo!

Hab in nem anderen Thread was von Problem mit Mopani-Wurzeln gelesen. Falls du also so eine hast nimm die raus...
 
@Maaatin

Hi,

schau mal nach O2! Wir hatten graden ein Becken, in dem auf einmal der O2 gehalt auf unter 2mg ging b) Und das obwohl die Temperatur bei max. 26C lag...

Wir haben 3 Tage gebraucht, den O2 auf 6mg zu bekommen (immer noch zu wenig). Das trotz Belüftung & Söchting Oxidator. Vermutlich was im Bodengrund, wat den O2 "klaut".

Garnelen finden (grade bei höheren Temperaturen) O2 Mangel gar nicht gut... :@

Gruß
Andreas
 
Hallo!

Habe heute mein Garnelenbecken näher begutachtet und was kriecht mir vor der Nase rum?? Richtig so ne blöde **** Planarie, Supi Hauptgewinn werde dieses be****** Sechseck Kunstoffbecken mit kleinem Filter und oller Beleuchtung aus meiner Bude entfernen und gegen ein schönes 54er austauschen. Die alte Beckenenrichtung werde ich auch zum Mond jagen, bei der letzten Scheibenwurmaktion dachte ich ich hätte es geschafft den Feind zu besiegen aber war wohl nix blödes Javamoos ich kaufe keine Pflanzen mehr bei der Futterschüssel um die Ecke.....

Achja noch leben die roten Feuergarnelen, haben das Furanol wohl gut überstanden

horido Martin :(
 
Hallo

leChouchou und perlitz, hatte eure Bieträge übersehen! Sorry

Ne Mopani Wurzel ist nicht im Becken also kann ich die als Übeltäter ausschließen! trotzdem danke!

Sauerstoff hmm besitze leider nur die Grundausstattung an Reagenzien PH, KH, GH, Eisen + Nitrit! Aber könntest Recht haben mit deiner Vermutung bei den hohen Temperaturen ist der Sauerstoff ja eh schon knapp, andererseits hatte ich das Problem auch schon vor einiger Zeit, als es noch recht kühl in der Wohnung war........hab auch ein paar Guppijungfische im Becken die würden doch sicher wie wild nach Luft schnappen????

Naja wie schon beschrieben werde ich das Becken wohl eh übern Jordan jagen und ein neues aufstellen.....werde trotzdem O2 testen zwecks Ursachenforschung

vielen Dank

mfg Martin :)
 
Hi Martin,

bist du dir sicher, das die Planarien von dem Napf sind? Habe dort schon einige Pflanzen gekauft und alle waren in Ordnung.


Gruß Steven :D
 
Hallo Steven!

Ich gehe mal stark davon aus das sie von da stammen, da ich die Vermehrung der Planarian und Dezimierung der Garnelen recht bald nach dem einbringen des Mooses hatte (war ne Sonderbestellung da sonst kein Javamoos da war) Aquarium lief vorher 2 Monate ohne Planarien.................

War die erste Pflanze von dort und naja hat keinen guten Eindruck bei mir hinterlassen.

bye Martin ;)
 
Neues von meinen Garnelen!
Vor ungefähr einem Monat sind meine Red Fire ins Südamerika Becken umgezogen (war für vorübergehend geplant)..........anfangs dachte ich es würd ihnen auch gut darin gehen, da sie sich gut mit den Fischen verstanden (Neon's, SBB's und Pandapanzerwelse) Aber leider sind nach ca. einer Woche von den Tieren immer noch fast jeden Tag Tiere einfach umgefallen und gestorben.........komisch war das einige nochmal richtig schön an Farbe zugelegt haben und sich vom orangerot ins wunderschöne Kirschrot verfärbt haben. Auch gewachsen sind die Biester ganz ordentlich und so sahen die wirklich toll aus, eben hat sich mein letztes knallrotes Weibchen umgelegt, etwas Haut liegt daneben und sie rührt sich kaum noch, wird wohl bald eingehen :(

Vielleicht misslungener Häutungsversuch? ich dachte schon mit den letzten Pärchen könnte ich nochmal die Kurve kriegen und Nachwuchs produzieren *seufz*

Soviel Glück wie mit meinen Fischen habe ich wohl nicht mit den Garnelen.........Überlege ob ich nochmal nen Zweitversuch starte und jetzt demnächst doch ein 60er Artenbecken für RF oder CR aufbaue?

Hoffentlich ist da nicht wieder der "Wurm" drin :@

Ein schönes Wochenende wünscht Martin :)
 
Kopf hoch Martin,

uns sind auch schonmal nach und nach 50 RF eingegangen, und es lies sich nie klären was die Ursache war :@

Vielleicht erhöhte Keimzahl im Wasser? Warm genug ist es ja...

Gruß
Andreas
 
Zurück
Oben