Get your Shrimp here

Rentiert sich eine Osmoseanlage?

hab mich jetzt doch für ne Osmoseanlage entschieden, wird schon klappen
 
hallo, ich kann den berechnungen zumindest für mich nicht zustimmen.

ein liter Osmosewasser kostet mich 0,17€. (in einem anderen laden in Frankfurt 0,19€)

der umweg, um es zu bekommen, sind etwa 500 meter insgesamt, weil der laden auf dem weg zwischen AZ und F liegt, den ich sowieso immer fahre.

zudem braucht es für einen liter Osmosewasser die drei- (oder vier?)fache menge frischwasser.
ich weiß nicht, ob das weniger wird, wenn die anlage pausenlos läuft. bei mir würde sie es jedenfalls nicht tun.

wenn ich im laden kaufe, habe ich nicht die einstands UND nicht die unterhaltskosten.

insofern stellt sich mir die frage bei meinen kleinen becken nicht.
 
Ich hatte mir auch überlegt eine Osmoseanlage zuzulegen, aber letztendlich hab ich mir eine Torfkanone gebaut. Das Wasser kann ich gut mit Leitungswasser verschneiden und meinen Nelen bekommt es auch.
Eine Anlage wäre bei mir zu teuer, bis jetzt je ein 30l und 54l Becken und wenn man sieht wieviel Abwasser man hat ist die Kanone ausreichend.
 
Hallo Wassermixer,

habt Ihr schon einmal über einen schwach sauren Kationentauscher nachgedacht?
Den kann man mit 2% Salzsäure selbst regenerieren! Man hat kein Abwasser und das Wasser läuft schnell durch und was macht er? Meine Wasserwerte:
GH 17
KH 9
pH 8,5 nach Belüftung

und wenn das Wasser durch den Teilentsalzer gelaufen ist:
GH 9
KH 0
pH 4,5- 5

Ich nutze den schwach sauren Teilentsalzer seit gut einem Jahr, in Verbindung mit einer Torfkanone. Für Bienengarnelen aller Kategorien sehr gut geeignet!
Sulawesis bekommen auch das Wasser ohne Torfkanone plus Sera Mineral Salt!
Neocaridina, Tiger und CPOs pflege und züchte ich in meinem Leitungswasser!

Beste Grüße

Roland
 
Hallo zusammen,
sollte man sich nicht bei so geringem Bedarf mit einem guten BioFilter und Torf helfen können? Uo- Anlage lohnt nur, finde ich, wenn du auch deinen Kaffee damit kochen willst und einen Rasen vor der Haustür hast, der das Abwasser dankbar aufnimmt. Gerade die kleinen Anlagen laufen mit meist 1:4- 1 Teil Osmosewasser- 4 Teile Abwasser. Wenn du bei Ebay kaufst, achte darauf keine gebrauchte Anlage zu nehmen, sonst kommen noch neue Filter zur Anschaffung dazu. Hier wird man sehr gut per Mail beraten: http://www.der-wasseraufbereiter.de/index.php
 
Zurück
Oben