Get your Shrimp here

Rentiert sich eine Osmoseanlage?

Betty782

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
281
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
9.248
Hallo,
ich möchte mal fragen, ob es sich rentiert bei 2x30l und 1x60l Becken sich eine Osmoseanlage anzuschaffen. Ich habe 2 x 22l Kanister, die ich jetzt fast wöchentlich - 14 tägig auffüllen lassen muss. Und jetzt ist meine Frage, ob es sich bei den Mengen rentiert sich eine Osmoseanlage anzuschaffen. Welche Osmoseanlage würdet ihr mir dann bei den Mengen empfehlen?
Danke
 
hallo

ob sich das rechnet kannst du selber rausfinden.
was kostet es dich deine kanister aufzufüllen und was kostet eine osmoseanlage.
die kleinsten anlagen liegen bei etwa 90 liter/tag, gute günstige anlagen gibts von rondex, allerdings zum selbst zusammenbau was aber nicht schwer ist.
 
Hi,
ist doch ganz einfach auszurechnen.
Wenn Du 14tägig x Geld für Osmosewasser ausgibst, sind das ca. 25*x im Jahr. Eine Osmoseanlage von namhaften Herstellern gibt es schon für ca. 75 Euro bei 3-2-1. Natürlich fallen dann noch Kosten für das Wasser an (was ja aus Deinem Hahn kommt) und die auszutauschenden Kohlefilter. Wie oft so ein Filter gewechselt werden muss, kann ich leider nicht sagen.

Gruß,
Felix
 
Pro 10l Osmosewasser zahle ich 1 € also, 4 € für 40 l Osmoseanlage.
 
Also, ich denke, dann lohnt sich zumindest eine kleine Anlage schon. Du gibst dann ja sozusagen grob geschätzt 25*4,- = 100,- Euro aus. Dafür bekommst Du schon eine gute Osmoseanlage. Wie oft man den Kohlefilter wechseln muss, dazu müssen sich mal erfahrene Osmoseanlagenbesitzer zu Wort melden.

Gruß,
Felix
 
Hallo Betty,

Pro 10l Osmosewasser zahle ich 1 € also, 4 € für 40 l Osmoseanlage.
Ich gehe davon aus, das Du nicht zum Händler läufst und die Kanister nach Hause schleppst, also kommen nicht unerhebliche Benzinkosten auch noch dazu.

Nebenbei musst Du auch noch den Zeitaufwand und eben die Schlepperei rechnen.

Eine günstige Osmoseanlage ist auf jeden Fall bequemer.

Viele Grüsse
Sandra
 
Ich lade die beiden Kanister ins Auto ein und fahre in einen Zooladen und dann halt wieder die Schlepperei vom Zooladen ins Auto und dann in die Wohnung.
Also dann habt ihr mir schon geholfen, dann wird es wohl eine kleine bis mittlere Osmoseanlage geben. Muss mich mal informieren
 
Hallo!

Braucht man unbedingt Osmosewasser?


Lg.
JoPi
 
Hey JoPi,

das kommt ganz auf den Besatz an.

Verschiedene Garnelen brauchen verschiedene Wasserwerte.

Überall hat man unterschiedliche Wasserwerte, daher verwendet man oftmals Osmosewasser zum verschneiden mit Leitungswasser, um die "richtigen" Werte zu erreichen.

LG
 
Dann schau ich mir mal Osmoseanlagen von JBL oder Dennerle mal an und überleg dann mal welche. Oder könnt ihr eine empfehlen?
Danke
 
Hallo,

welche Tiere haelst du denn und welche Leitungswasserwerte hast du? Ich selbst hab lange mit Osmose gearbeitet, hab aber auch ein paar mehr Becken. Mittlerweile sind alle relevanten Becken auf entsprechenden Bodengrund umgestellt (Akadama). Einiges an Zeitersparnis und ne Menge Wasserkosten gespart (die Hoehe des Abwassers bei der Herstellung von Osmose ist nicht zu verachten).

LG
Kerstin
 
Hi,

schau mal bei Waterpilot . com nach.
Die kann ich sehr empfehlen.
 
Ok danke für die Info.
Ich habe derzeit YF, RF,CPO und ein Becken ist grad am Einfahren und da ist der Besatz noch nicht ganz sicher. Entweder CR/Red Bee, blaue Tiger stehen in der engeren Auswahl. Hab ja noch ca. 2 Wochen Zeit mir es zu überlegen.
 
Hallo Betty,

wie sind die Werte für dein Leitungswasser. Für deinen jetzigen Besatz brauchst du meiner Meinung nach kein Osmosewasser.

Ich halte RF und CPO in Betonwasser ohne Probleme.
Auch Tiger können in härterem Wasser gehalten werden.

Bei CR/Red Bee sollte das Wasser weich sein.

Also könntest du dir mit der richtigen Auswahl sowohl die Osmoseanlage wie auch das Osmose Wasser sparen, wenn dein Leitungswasser einigermaßen geht.

Gruß
Tom
 
Also ich habs mal gemessen.
PH 8,5 - 9,0
GH 13
KH 10

Ich hatte schon mal massive Probleme, da sind mir alle Garnelen gestorben und dann bin ich auf Osmosewasser umgestiegen und seitdem habe ich keine Probleme mehr.
 
Also bei den Werten benötigst du für YF,RF und CPO kein Osmosewasser!

Möglicherweise sind bei deinem Leitungswasser andere Faktoren entscheidener im Vergleich zum Osmosewasser.

Mein Tipp: Lasse nicht alle Becken mit Osmosewasser laufen, nur die, wo es wirklich sinn macht.
 
hallo,

ich habe mir gerade eine super anlage für 140 euro geholt, mit 3 vorfiltern einer 300er membran und dann noch mit boosterpumpe, das verhältnis von rein zu abwasser fallt dann gerade mal auf 1:2 und die kann 1000 liter am tag.

vg rené
 
hallo,

ich habe mir gerade eine super anlage für 140 euro geholt, mit 3 vorfiltern einer 300er membran und dann noch mit boosterpumpe, das verhältnis von rein zu abwasser fallt dann gerade mal auf 1:2 und die kann 1000 liter am tag.

vg rené

Hallo Rene,

gib mir bitte mal den Herrsteller ;)
bin auch grad auf der suche nach ner guten Preiswerten Anlage.
 
Bruce Darnell würde beim Supertalent sagen, Osmose is Kacka. Denn wie auch er weiß, will man Geld verbrennen, nimmt man Osmoseanlagen, will man günstig, nimmt man nen Vollentsalzer. Jaja, die Gegner davon argumentieren mit zu kompliziert in der Handhabung zwecks Regeneration usw. was einfach lächerlich ist, wenn man es einmal gemacht hat.

Viele Grüße

Alex
 
Zurück
Oben