Darwin-Deaf
GF-Mitglied
Klingt interessant, habe nicht gewusst, dass Wasserverbrauch durch Osmose nicht soviel Geld kostet...!
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Obwohl hier viele berichten, dass sie bei Red Fire und ähnlichen Garnelen auch im harten Wasser Nachwuchs haben, hat es bei mir nie geklappt.
Klingt interessant, habe nicht gewusst, dass Wasserverbrauch durch Osmose nicht soviel Geld kostet...!
Dito. Die RF's in meinem harten Leitungswasser (12 dH) hatten auch nie Lust auf Vermehrung. Als ich kH/pH gesenkt habe gings schlagartig los (Verschnitt ungefiltertes mitteldeutsches Brunnenwasser mit Leitungswasser).
Hi Julian
welche Wasserwerte hat den der Bach vor deiner Haustür ? ... wenn das Wasser passt dann einfach über Aktivkohlefiltern und gut ist ...
ja muss ich echt mal machen würd sich nämlich wenn das wasser auch gut ist sicher lohnen. der aufwand ist ja nicht besonders groß da der bach ja neben dem haus entlang geht.
aber erstmal messen!
wenns nicht geht und ich regenwasser nehmen muss, wie müsste ich das dann behandeln? den gelbstich krieg ich nicht weg oder?
(gut heute hats auch nicht arg geregnet und dadurch ist der grobe dreck auch nicht weg, es tröpfelt nur ganz leicht)
das probier ich auch mal aus, muss jetzt nurnoch wasser her kriegen und nen filter
normalen aq filter oder? kann ich da den eheim 2211 nehmen, hab ich noch übrig leckt aber bischen daher kann ich den nimmer ans becken tun, im keller würds aber nix aus machen viel wasser kommt nicht raus.
dann kauf ich mir fürs nellenbecken nen neuen (müsste ich eh da der 2211 nur zwangsweiße geflickt ist![]()
Hi
was bitte ist "mitteldeutsches Brunnenwasser" ?? gerade in Mitteldeutschland (Thüringen/Sachsen/Sachsen-Anhalt) gibt es soviele verschiedene Bödenarten das alle "paar Meter" ein völlig anderes Grundwasser vorliegt ...
. Nach meiner Meiung ist es Waldboden-gefiltertes Regenwasser.