Get your Shrimp here

Red fires bekommen keinen Nachwuchs :(

Ich schätze so max. 10 (6-8 Männchen (Red fire) und 2 Weibchen (Sakura))

wenn Du Aufstocken willst, würde ich nur Weibchen dazu setzen, Männchen hast Du genug (Es sei denn mit den Sakura-Männchen willst Du den Sakura-Anteil erhöhen ... ).
Gruß Thomas
 
Ok, danke erstmal wieder. Ich werde weitere 5 Sakura Männchen und 5 Sakura Weibchen dazukaufen.
 
Bei mir ist eher gesagt ein Wildes treiben^^
Ich hab anscheinend viele wilde in meinem drinn.
Achtung.
Höchste Besteigungsgefahr.
 
Als ich meine Hummeln neu hatte, habe ich auch jeden Tag nach Eiern gesucht und alles mögliche gemacht, um denen ein natürliches zu Hause zu bieten. Als ich dann eine algenbedingte Futterpause eingelegt habe und die Hoffnung auch schon aufgegeben hatte, haben sie sich endlcih gepaart ^^. Jetzt hoffe ich, das der NAchwuchs auch schlüpft und durchkommt.
 
Hi Nariva,

da "schlüpft nichts bei" sondern "wird entlassen".

Ob Du nun aufstockst oder nicht ist letztenendes Deine eigene Entscheidung, ich denke in Deinem Fall wie bereits beschrieben wird Dir Aufstocken alleine nicht viel nützen.

Ich empfehle den Blick ins Detail, und in die Grundlegenden Garnelen Haltungs Anfänger FAQ Seiten hier sowie die Halteberichte anderer sowie die Haltung Deiner Tiere selbst ganz krisch mal zu überprüfen in sämtlichen Punkten, bevor Du aufstockst.

Gruß
Michael
 
Hallo zusammen,

Ich werde heute 10 Sakura's dazukaufen (5 W und 5 M).


Meine Werte.
Gh = 5 °d
Kh = 0-1 °d
Ph = 7,0

Ich füttere momentan:
-Dennerle Crusta Gran
-Dennerle Algenfutterblätter
-Dennerle Brennessel Stixx
-Dennerle Seemandelbaumblätter
-JBL Novo Bel

Was soll ich noch füttern? Sind die WW ok für die Red fire und Sakuras?
 
Grüß Dich,

die Wasserwerte sind prima ... auch das Futer ist abwechslugsreich, meine mögen ab und an was Frisches, Brennesselblätter und Laub oder auch getrockneten Hokaidokürbis ... .

Viel Spaß beim Einkaufen!

Gruß Thomas
 
Soll ich vielleicht auch gleich nen bisschen Frostftter mitnehmen? Artemia und Cylops ?
 
Ic hab eine riesen Auswahl:
-Brennesselblätter
-Gefrorene Erbsen
Eichenblätter
Crusta Gran-
diverse aufzuchtfutter.
Diverse Futtersorten von einem Onlineladen der mir viele proben gab.
Und Futtertabletten^^

Geh doch mal zum Haus deiner Mutter/Großmutter und sammle ein paar Brennesseln:P
 
Ich persönlich füttere kein Frostfutter mehr, eine kurze Testphase hat mich nicht überzeugt. Ab und an eine Schnecke zerdrücken (meine CR räumen auch kleine Schnecken selber aus), das finde ich deutlich besser. Aber das ist Geschmackssache, wenn Du mit Frostfutter nicht übertreibst, machst Du nichts falsch!

Thomas
 
mal ne andere Frage.
Wie bekommt ihr alle diesen Untertitel wie
"Wer klar sieht, wird zynisch" Serge Gainsbourg
 
in Deinem Kontrollzentrum, links "Signatur bearbeiten"
 
die Wasserwerte sind prima ... auch das Futer ist abwechslugsreich, meine mögen ab und an was Frisches, Brennesselblätter und Laub oder auch getrockneten Hokaidokürbis ... .

Da meine Tiere eigentlich kaum einen Eifleck bilden, wurde mir ja hier im Forum dazu geraten, mehr Proteine zu füttern, was nehme ich denn da am besten? Sind in solchen frischen Dingen wie Brennesselblätter und Laub Proteine enthalten?
 
Grüß Dich,
nein, Proteine sind in in den "frischen Sachen" nicht drin ... es sei denn Du zählst dazu auch zerdrückte Minischnecken ... . Proteine bekommst Du über Du z.B. durch Frostfutter.

Gruß Thomas

Weibchen hast Du aber im Becken?
 
Grüß Dich,
nein, Proteine sind in in den "frischen Sachen" nicht drin ... es sei denn Du zählst dazu auch zerdrückte Minischnecken ... . Proteine bekommst Du über Du z.B. durch Frostfutter.

Gruß Thomas

Weibchen hast Du aber im Becken?

Ok, dann werde ich auch ein wenig Frostfutter einkaufen (Artemia und Cylops (die fördern doch auch die Farbintensität, oder?))

Ja, 2 Stück. Aber morgen sind 5 weitere im Becken.
 
Zurück
Oben