Get your Shrimp here

Red fires bekommen keinen Nachwuchs :(

Hallo zusammen.

Ich weiß echt nicht, was ich noch machen kann. Die eine Garnele, mit dem Eifleck hat nun schon seid über einem Monat den Eifleck, aber sie häutet sich einfach nicht.

Ich habe nun auch schon einmal nach 3 Tagen einen TWW gemacht, aber es tut sich nix. auch die anderen Weiber bilden keinen Eifleck. ;(

Bitte helft mir.
 
Ich würd ihnen einfach Zeit lassen.
Wenn die Wasserwerte ok sind, genug Sauerstoff im Wasser ist und auch die Fütterung stimmt sollte es irgendwann so weit sein.
Man kann niemanden zu seinem Glück zwingen,...
Wenn wir Menschen uns zu sehr ein Kind wünschen klappt es ja oft auch nicht.
Und wenn man es dann schon fast aufgegeben hat klappt es auf einmal.
Ich würds echt mit abwarten probieren.
 
Das Problem bei Red fire und vorallem Sakura ist, dass nur kräftig gefärbte Tiere in den Handel kommen und die sind fast immer Weiblich.
Normalerweise kannst Du die nicht davon abhalten sich zu vermehren.
Besorg dir also ein paar eindeutige Männer und dann gehts los.
 
Ach und vergiss mal die Mittelchen, ein Wasserwechsel wirkt ebenso stimulierend...
 
Besorg dir also ein paar eindeutige Männer und dann gehts los.

Hi, ich hab ja ca. 10 Männchen, aber nur normale Red fire und keine Sakuras. Aber halt 5 Sakura Weibchen und ein Red fire Weibchen.
 
Soweit ich das verstanden habe, hat er 5 Weibchen dazugekauft, weil er elf Männchen und nur ein Weibchen am Anfang hatte. An einem Männermangel sollte es also nicht liegen.

Meine Red Fire haben mit der Nachwuchsproduktion erst richtig angefangen, als ich die Futtermenge deutlich erhöht habe. Vorher habe ich immer nur sparsam gefüttert, den Wasserwerten zuliebe.
Jetzt gibts Laub, überbrühte Brennessel, Spirulina-Flocken und Granulatfutter (natürlich trotzdem in vertretbaren Mengen).

Mit diesem Mittelchen kenne ich mich leider nicht aus. Meine Garnelen flitzen jedenfalls auch ohne das Zeug durchs Becken.
 
Soweit ich das verstanden habe, hat er 5 Weibchen dazugekauft, weil er elf Männchen und nur ein Weibchen am Anfang hatte. An einem Männermangel sollte es also nicht liegen.

Genau.

Meine Red Fire haben mit der Nachwuchsproduktion erst richtig angefangen, als ich die Futtermenge deutlich erhöht habe. Vorher habe ich immer nur sparsam gefüttert, den Wasserwerten zuliebe.
Jetzt gibts Laub, überbrühte Brennessel, Spirulina-Flocken und Granulatfutter (natürlich trotzdem in vertretbaren Mengen).

Also ich füttere nur Dennerl* CrustaGran und Brennessel Stixx auch von Dennerl*. Außerdem sind halt immer 2-3 Semandelbaubblätter drin. Ich habe mir Erlenzapfen bestellt (müssten Mitte nächster Woche ankommen).
Regen diese auch die Fortpflanzung an?
 
Du fütterst also rein Pflanzlich,...vielleicht würden ein paar wenige Proteine die kleinen anregen?!
So ein bisschen was gehört bei den kleinen Garnelen ab und an auch mal auf den Teller :)
 
Hi,
wenn du 50%ige TWW jede Woche mit kaltem Frischwasser machst, dann kannst du den Tieren gerne auch etwas Flockenfutter geben.
Sogar jeden 2. Tag. Wenn sich der Eifleck nicht weiterentwickelt oder andere erst gar keinen bekommen spricht das fast immer für einen Futtermangel.
 
Hallo zusammen.

wollte mal schnell nen kleines Update machen.

Meine Werte.
Gh = 5 °d
Kh = 0-1 °d
Ph = 7,0

Ich füttere jetzt auch alle 2 Tage und auch abwechlungsreicher.

Bei der letzten Fütterung konnte ich dann ein Sakura Weibchen mit Eifleck entdecken. Aber halt nur bei einem... :(


Sind die Werte für Red fires und Sakura 's denn ok?
 
Grüß Dich,
klar sind sie das ...
gib ihnen Zeit, das wird schon!

Gruß Thomas
 
Hallo zusammen,

Ich habe heute mal wieder einen Panzer gefunden. Das eine Sakura Weibchen mit dem Eifleck war ganz ruhig. Im Becken konnte ich zwei Männchen beobachten, die eifrig durchs Becken geschwommen sind. Diese Beiden Männchen waren sehr farblos, schon fast durchsichtig.

Sind das Anzeichen, dass eine Paarung im Becken stattgefunden hat?
 
Grüß Dich,

wenn das Weibchen den Eifleck noch hat, wurden die Eier dieses Weibchens nicht befruchtet.

Gruß Thomas
 
Hallo,

Julian wenn sie Paarungsschwimmen machen sieht es so aus als würden sie sich gegenseitig jagen, was ja auch zutrifft letztenendes denn so ziemlich alle Männchen sind am suchen nach dem einen Weibchen und halt eben der schnellste und fitteste gewinnt..:D, ok bisschen Glück gehört wohl auch dazu.

Ansonsten denke ich nachdem was Du hier geschrieben hattest, wenn es nun klappt bzw. geklappt hat solltest Du spätestens morgen wenn Du Zeit hast und sie gut beobachten kannst eine Eier tragende schon finden, oder aber eben weiter dieses deutliche Jagen uns von mitteilen können.

Wenn dem nicht so sein sollte dann würde ich mal doch etwas verändern, Thema Futter, Futtermangel oder aber evtl. doch zu proteinarme und rein pflanzliche Kost wurde ja bereits angesprochen, ich würde aber auch sowohl die Beleutungsdauer als auch deren Intensität versuchen zu erhöhen zusätzlich.

Gruß und gutes Gelingen
Michael
 
Also ich musste auch bei mir feststellen, dass red fires in einem 20L cube erst nach 8 Monaten anfingen überhaupt an paarung zu denken^^. Sie hatten zwar vorher alle einen Eifleck (außer eins, wie ich später feststellte das einzige Männchen^^) und das über 6 Monate, der hat sich aber nie zu eiern entwickelt. Zwischenzeitlich hatte ich mir extra welche nachgekauft, da ich dachte es wäre nur Weibchen in meinem cube, aber die nachgekauften waren auch alles weibchen...
Naja nachdem ich vor ca. einem Monat eine Zeitschaltuhr an die Beleuchtung angeschlossen habe, hab ich nun auch das erste eiertragende Weibchen entdeckt. Ich kann dir nicht sagen, ob es wirklich an der unregelmäßigen Beleuchtung lag aber was mir noch aufgefallen ist, ist die Frage ob du irgendwelche Vitalstoffe/ sonstige Dinge beim Wasserwechsel benutzt? Und ich denke bei 20L einen TWW von 1,5 L einmal in der Woche ist bisschen zu wenige, ich hab bei meinem 12L Aq immer 1,5 oder 2L gewechselt und beim 30er Cube sogar 6-8L...
lg Sushi

edit: Bist du dir sicher, dass du auch Männchen dabei hast? (auch wenn du das jetzt schon hundertmal gesagt hast^^)
 
Also ich musste auch bei mir feststellen, dass red fires in einem 20L cube erst nach 8 Monaten anfingen überhaupt an paarung zu denken^^. Sie hatten zwar vorher alle einen Eifleck (außer eins, wie ich später feststellte das einzige Männchen^^) und das über 6 Monate, der hat sich aber nie zu eiern entwickelt. Zwischenzeitlich hatte ich mir extra welche nachgekauft, da ich dachte es wäre nur Weibchen in meinem cube, aber die nachgekauften waren auch alles weibchen...
Naja nachdem ich vor ca. einem Monat eine Zeitschaltuhr an die Beleuchtung angeschlossen habe, hab ich nun auch das erste eiertragende Weibchen entdeckt. Ich kann dir nicht sagen, ob es wirklich an der unregelmäßigen Beleuchtung lag aber was mir noch aufgefallen ist, ist die Frage ob du irgendwelche Vitalstoffe/ sonstige Dinge beim Wasserwechsel benutzt? Und ich denke bei 20L einen TWW von 1,5 L einmal in der Woche ist bisschen zu wenige, ich hab bei meinem 12L Aq immer 1,5 oder 2L gewechselt und beim 30er Cube sogar 6-8L...
lg Sushi

edit: Bist du dir sicher, dass du auch Männchen dabei hast? (auch wenn du das jetzt schon hundertmal gesagt hast^^)

Also ich wechsle seit nun ca. 3 Monaten auch so ca. 6-8 Liter mit kaltem Leitungswasser ohne Wasseraufbereiter. Alle 4 Wochen kommt Tetra Vital rein.
Ich habe eine Zeitschaltuhr am Becken. Und ja, ich habe ganz sicher Männchen im Becken, ca. 8. und leider nur noch 2 Weibchen, das eine mit (noch) Eifleck.
 
Bei meinen RF und Sakuras gab es auch noch keine Jungen. Die Wasserwerte sind gut und ich mache wöchentlich einen WW von 30-40%. Das Becken läuft seit Dezember 2010 und ist seit Mitte Januar mit Nelchen besetzt. Es dauert halt seine Zeit. Solange es den Nelchen gut zu gehen scheint, ist es mir egal, ob es Nachwuchs gibt oder ob es noch dauert.
 
Hallo!
Habe seit Anfang März RF aus einem Internetshop, die mehr als farblos bei mir ankamen. War ziemlich enttäuscht, dachte aber, ok, waren so günstig, hätte ich mit rechnen müssen. Hielt sie alleine mit ein paar Schnecken in einem 54er Becken.

Packte die RF dann Ende April in mein 112er Gesellschaftsbecken (benötigte das andere für Bee´s) und bekam sie nur noch selten zu sehen, teils wegen den guten Versteckmöglichkeiten, teils auch, weil sich meine Aufmerksamkeit mehr auf die Red and Black Bee konzentierte.
Als ich die RF wieder vors Auge bekam, hatten alle ein richtig schönes Rot bekommen (bis auf die Männchen, natürlich), und es waren ein paar Weibchen tragend.
Um nicht alle Jungtiere zu verlieren, setzte ich zwei tragende Weibchen zurück ins Bee Becken.
Und jetzt schwimmen darin bestimmt 20 RF Babys.
Auch im Gesellschaftsbecken habe ich einmal kurz ein Jungtier gesehen, das sich wohl erfolgreich vor den Fischen verstecken konnte.
Demnächst werden die schönsten der kleinen RF in ein technikloses Becken umziehen. Hoffe dass das gut funktioniert. Kann sie ja nicht im Bee Becken lassen, hoffe dort ja auch auf Nachzucht und der Rest geht zurück ins Gesellschaftsbecken.

Siehst Du, meistens passiert so etwas, wenn man gar nicht mit rechnet. Hatte mich so auf die Bee s konzentriert,
dass mir die tolle Veränderung an den RF erst gar nicht aufgefallen ist.
Wünsche Dir viel Erfolg!
Liebe Grüße,
Alice
 
Hallo zusammen,

Leider musste ich heute Morgen ein totes Männchen aus dem Becken fischen. :-(
Das Sakura Weibchen hat den Eifleck leider immer noch.

Ich bin am überlegen, ob ich mir 5 Sakura Männchen und 5 Sakura Weibchen dazukaufen soll. Das würde die Wahrscheinlichkeit doch erhöhen, dass ich Nachwuchs bekomme, oder?
 
Grüß Dich,

wie viele Garnelen hast Du noch im Becken?

Natürlich bedeuten mehr Garnelen eine größere Chance auf Nachwuchs, doch ich habe in meinen Becken die Erfahrung gemacht, dass es manchmal dauert, bis die ersten Jungen da sind, doch das es dann "Schlag auf Schlag" geht.

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben