Get your Shrimp here

Red fires bekommen keinen Nachwuchs :(

Garnele96

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
275
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
13.227
Hallo Leute,

ich bin echt am verzweifeln. Ich habe in meinem 20L cube 12 Red Fires gehabt. Da ich nur ein Weibchen hatte, kaufte ich mir (am 29. 04. 11) 5 eiertragende Sakuras dazu, mit der Hoffnung, dass ich endlich Nachwuchs bekomme.

Nun musste ich aber feststellen, dass 4 der Weibchen keine Eier mehr tragen. Das andere Weibchen habe ich nun eben tot, auf dem Rücken liegend, samt Eier gefunden... :(

Das eine Weibchen, was ich noch von der Erstbesetzung hatte, trägt nun schon seit etwa dem 25. 04. 11 einen Eifleck. Aber er wird nicht zu Eiern unter dem hinterleib. :(

Meine Bepflanzung ist, denke ich sehr gut, soll heißen, viele Verstecke.
Seht Bild im Anhang.
Von den nun nur noch 16 Garnelen abgesehen, leben des weiteren 9 PHS (7 Rosane und 3 Blaue), etliche Blasenschnecken und 3 Zebrarennschnecken im Becken.

Die Nelen leben auch sehr versteckt. Auch die ganzen Männer.

Hier mal meine Werte:

ph : 6,4
kh : 3°d
Gh : <3°d
no²: nicht nachzuweisen!
no³: 5

Bitte helft mir.
 

Anhänge

  • S7303259.JPG
    S7303259.JPG
    87,2 KB · Aufrufe: 169
Achso, die Temperatur liegt bei 20-23°C. Soll ich den Heizer anmachen (ist im Becken) , der ist aber voreingestellt auf 25°C ?
 
Hallo Julian,

wenn die Garnelen jetzt keine Eier mehr tragen, kann es doch sein, dass die Kleinen schon geschlüpft sind und sich irgendwo in den Pflanzen verstecken.
Die Temperatur ist mit 20 bis 23 Grad in Ordnung.

Viele Grüße
Peter
 
Hi,

ich bin der Meinung, dass die gH zu niedrig ist. Die wäre bei 5-8 bestimmt besser aufgehoben.
Hat die tote Garnele Anzeichen von Häutungsproblemen gezeigt?
 
@ Erick, ich bin mir jetzt auch nicht mehr sicher, ob sie wirklich tot ist, denn vorhin als ich das oben geschrieben hab, lag sie auf'm Rücken und ne Blaseschnecke war auf ihr... Aber manchmal bewegt sie sich nen ganz kleines Stück und jetzt sitzt sie auch wieder normal herum. Nein, Häutungsprobleme scheint sie nicht zu haben. Soll ich was kaufen, womit ich die gh hochbekomme?

@Peter, Wie lange dauert es denn etwa, bis ich erkenne, ob kleine Garnelen im Becken "herumtollen"? Wie groß sind Neugeborene RF?
 
Hallo Julian,

wieso hast du da einen PH 6,4?
Wie oft und regelmäßig machst du einen TWW?

Deine Temperatur für die RedFire ist imho optimal.
Versuchsweise könntest du mal 2 bis 3 mal die Woche wenig Artemia, rote Mülas und Cyclops als aufgetautes Frostfutter füttern.
Hebt den Rotanteil und versorgt die Garnelen schön mit Protein und Eiweiß; gerade die tragenden.
Junge RedFire sollten so ab Start ca. 2 bis 3mm an Größe vorweisen und sind ab Schlupf auch recht aktiv.

Meine RedFire leben in u.a. 12 Liter bei einem ca. PH 7,5 mit ca. GH 8 bis 10 zwischen 20 bis 23°C.
Deine RedFire sollten eigentlich sehr aktiv sein und überall rumturnen im Becken.
:)
 
Hallo Julian,

die frisch geschlüpften Garnelen sind ca. 2 bis 3 mm (je nachdem, ob man die Antennen usw. mitzählt) lang, wachsen aber am Anfang recht schnell. Die ersten Tage sind sie noch ziemlich durchsichtig.
Es ist also gar nicht so einfach, die Winzlinge zu erkennen.
Schau dir mal die Pflanzen ganz genau an, vielleicht sitzt da schon das eine oder andere gut getarnte Tierchen und weidet die Blätter ab.

Viele Grüße
Peter
 
OK, soll ich jetzt vielleicht mal S*ra kh / ph puls reintun? GEht die gh dann auch mit hoch?

Ist es wahrscheinlich, dass die Wasserwerte der Grund sind?
 
Hi,

mit Mittelchen panschen eher nein.
Wie sehen denn deine Leitungswasserwerte aus?
Evtl. eher normale kleinere Wasserwechsel – kommt ja wohl kein 6,5 PH aus deiner Leitung…

Hast du im Cube einen Soil? CO2 dran?
 
Hallo

wie und wie oft machst du denn deine Wasserwechsel ?

Ich habe ein 12 Liter Becken, d.h. ca 23 Grad und ich mache 1x die Woche einen Wasserwechsel von ca 1 bis 1,5 Liter.
Ich fülle dann mit kaltem Wasser aus der Leitung auf.

Probier doch mal aus ob das auch bei deinen RF den Vermehrungstrieb anregt.

Gerhard
 
kommt ja wohl kein 6,5 PH aus deiner Leitung…
Hast du im Cube einen Soil? CO2 dran?

Ich muss mal wegen der werte aus der Leitung messen.

Nein, CO2 Anlage hab ich nicht.

Ich mache alle 1-2 Wochen nen tww von 2-3 Liter. Dann werde ich ab sofort nur noch jede Woche 1-2 Liter wechseln. Ich tue immer J*L Biotopol mit rein, weitermachen?
 
Hallo

kan nur von meinen RF sprechen.
Bei kommt gar nichts rein, kein Dünger, Wasseraufbereiter etc.

Dafür Teilwasserwechsel mit kaltem(!) Wasser.

Gerhard
 
Ok.... ich bin mir aber wirklich nicht sicher, ob ich Eisen oder so was im Leitungswasser hab. Aber ein Schuss Biotopol kann ja nicht schaden, oder?
 
Wie sieht es denn mit der Sauerstoffversorgung aus? Evt. sind Sie so träge aufgrund eines Sauerstoffmangels.
Du hast ja sehr viele Pflanzen und nachts wird von diesen kein Sauerstoff mehr produziert, aber Sie nehmen etwas auf.
Bin noch kein Garnelenprofi, aber wollte das mal so in die Runde werfen. Vielleicht sagen hier noch etwas erfahrenere User etwas dazu.
 
Also, mein Filterauslauf ist so ausgerichtet, dass er Sauerstoff von der Wasseroberfläche ins Becken reinsprudelt ;)
 
Hallo Julian,

ich hatte anfangs das gleiche Problem wie du... Meine Red Fire wollten und wollten sich einfach nicht vermehren. Irgenwann hatte ich dann plötzlich mal Babys, welche aber komischerweise dann einfach verschwanden. Auch meine adulten Red Fire starben nach und nach. Letztendlich hatte ich dann von anfänglichen 30 Stück nur noch 5 im Becken (3 Weibchen, 2 Männchen). Vermehrung war nicht in Sicht. Meine Weibchen bildeten auch keine Eiflecken...
Ein Grund dafür war nicht erkennbar !!! Übrigens habe ich damals auch nach jedem Wasserwechsel Biotopol verwendet...
Vor ein paar Monaten dann, bekam ich den Tip, doch mal Tetra Vital zu probieren. Ich kaufte das Zeug und schüttete die empfohlene Menge in mein Becken.
Gleich ein paar Tage später schienen meine Red Fire sichtlich agiler. Zwei Wochen später trug die erste Dame Eier. Kurz darauf trugen auch die anderen zwei Weibchen.
Vier Wochen später wurden von allen drei Damen die Jungtiere entlassen !!! Seitdem hatte ich endlich wieder Babys im Becken (sind mittlerweile 3 Monate alt).
Seit ich regelmäßig Tetra Vital verwende sind meine Weiber nur noch am Eier tragen :-) Bereits kurze Zeit nach entlassen der Jungtiere, tragen die Weibchen schon wieder...
Meine 5 Red Fire haben sich nun selbständig wieder auf gefühlte 40 Red Fire aufgestockt, und es ist kein Ende in Sicht :-)
Also, versuch es doch auch mal mit Tetra Vital, vielleicht hilft es dir, bzw. deinen Nelchen ja auch !!!
 
Also, versuch es doch auch mal mit Tetra Vital, vielleicht hilft es dir, bzw. deinen Nelchen ja auch !!!

Vielen Dank für diesen Tipp. (Alle anderen natürlich auch ;) )

Ich werde jetzt jede Woche 1-1,5 Liter wechseln, mit kaltem Wasser, und es mal mit dem "Zeug :D" versuchen....
 
Hallo zusammen,

TWW mache ich jetzt jede Woche ca. 1-2 Liter mit kaltem Leitungswasser. Ich benutze jetzt auch dieses Tetr* Vital.
Die Garnelen sind nun auch insgesamt aktiver.

Eine Meiner Garnelen hat nun seit ca. 1 Monat einen Eifleck. Der Eifleck wird nun auch langsam zu ganz kleinen Kugeln (Eiern).

1. Ist dies ein Zeichen, dass die Eier befruchtet sind?
2.Wie lange dauert es nun, bis die Garnele die Eier in den Bauch presst?
3.Und wie lange dauert es dann noch, bis die Garnelen entlassen werden?
 
Hallo Julian,

der Eifleck im "Nacken" der Garnele sagt nichts darüber aus, ob die Eier befruchtet sind oder nicht.
Die Befruchtug geschieht erst auf dem Weg in die Bauchtasche, bzw. an die Schwimmbeine.
Wenn die Garnele einen deutlich sichtbaren Eifleck hat, kann es sein, dass sie sich nach der nächsten Häutung (nur dann funktioniert das) paart und dann die Eier unter dem Bauch trägt. Danach dauert es dann noch ungefähr 4 Wochen, bis die kleinen Garnelen schlüpfen.

Viele Grüße
Peter
 
Ok, Danke für deine schnelle Antwort.
 
Zurück
Oben