Get your Shrimp here

Red Fire Zucht

M@ddin

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Apr 2008
Beiträge
90
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.472
Huhu:-)
ich habe jetzt in einem 25ltr. Becken 9 Red Fire (seit einer Woche)
in 2 Tagen kommen nochmal 5 dazu:D
was meint ihr wann lässt sich der erste Nachwuchs blicken
lg Martin:censored:
 
Könntest ja mal versuchen, beim nächsten WW bisschen kälteres Wasser, als das im Aquarium, einzufüllen.
Das regt zur Häutung an und nur nach der Häutung können RF Eier bekommen.

LG Zimti
 
Hi,

meine Fires haben sich erstmal Zeit gelassen - um die 4 Wochen, bis sie sich richtig eingewöhnt hatten. Dann gab's kein Halten mehr...

Cheers
Ulli
 
Hi,

Meine Red fires habe ich am ersten WW wie Zimti schon gesagt hat bissel kälter gemacht weil eine bei Häutungsprobleme gestorben ist. Das hilft dagegen unteranderem auch!
Jetzt habe ich 5 mit Eiern bei 3 sieht man schon die Augen ich glaueb da kommen bald ein par :D

Mfg Max

Insgesamt bis die Eier dran hingen hat es ca. 3-4 Wochen getauert
 
cool danke für die Antworten:-) dann mach ich morgen gleich mal nen ww;-)
mfg Martin
 
Also bei mir hat auch das erste weibchen nach ca. 4 Wochen angefangen ...
 
Was sind denn optimale Bedingungen, unter denen sich die Red Fire am besten vermehren?

Gruß
Thorsten
 
Servus!

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass vorausgesetzt die Werte (Nitrit, Cu,...) stimmen und die Kleinen sich eingewöhnt haben, sie nicht sehr anspruchsvoll sind. RF vermehren sich praktisch wie die Karnickel.

lg lela
 
Das mit dem Vermehren wie Karnickel hab ich schon paar ma gelesen, darum wundert mich ja auch, dass bei mir seit ~ 3 Monaten Red fire aber noch kein Nachwuchs :(
Am Becken kanns eigentl net liegen, hab schön Buchenlaub drin, Versteckmöglichkeiten haben sie auch... werd ich wohl mal die Wasserwerte testen.

Gibts denn ne Temperatur, bei der die sich am besten vermehren?
 
Hallo Ihr Lieben,
Ich konnte beobachten dass meine RF's komplett Vermehrung eingestellt hatten ,
nachdem ich Sie in ein anderes Becken umquartiert hatte:confused:.
Dieses neue Becken war unbeheizt,im alten Becken hingegen gabs regelmässig und reichlich Nachwuchs bei ca 24°C.
Ganze drei Monate wat tote Hose,bis Ichs nicht mehr mit ansehen konnte und die RF's wieder in ihr altes beheiztes Becken tat...
und schwuppdiwupp gings direkt wieder los mit Minis:)...
Also meine fühlen sich bei 24°C am wohlsten...bzw bekommen regelmässigen Nachwuchs...

liebe Grüsse
Tatjana
 
Das mit dem Vermehren wie Karnickel hab ich schon paar ma gelesen, darum wundert mich ja auch, dass bei mir seit ~ 3 Monaten Red fire aber noch kein Nachwuchs :(
Am Becken kanns eigentl net liegen, hab schön Buchenlaub drin, Versteckmöglichkeiten haben sie auch... werd ich wohl mal die Wasserwerte testen.

Gibts denn ne Temperatur, bei der die sich am besten vermehren?


Hey Thodi

Wie das hatte ich auch mal ne Zeit lang habe dann aber öfter kühlere Wws (Wasserwechsel ) gemacht , Und seit dem geht es da wieder richtig rund .:D
Kann dir jetzt aber nicht genau sagen ob es am Ww gelegen hat .


mfg kido
 
Mit dem kälteren Wasser beim WW hab ich schon öfters gelesen, werd ich mal versuchen.

Aber wie is das nun mit den Wohlfühltemperaturen für die kleinen?
 
Servus!

Halte meine Tierchen in einem nicht beheizten Becken (hat trotzdem zw. 23 und 24 Grad), mache ca alle 2-3 Wochen WW mit 21-22 Grad warmen Wasser.
Habe die Erfahrung gemacht, dass der Temperaturunterschied nicht so groß ist, dass tragende Weibchen ihre Eier abwerfen, und die geschlechtsreifen Tiere häuten sich dann meist am nächsten Tag.

lg lela
 
Längere Tragzeit bei Red Fire in kälterem wasser?

Hallo zusammen,

ich hätte mal eine Frage. Meine RF ist nun schon seid 27 Tagen tragend und macht keine Anstalten ihre Jungen freizusetzen......
Mann sieht zwar kleine schwarze Punkte in den Eiern aber die Einer sind noch sehr klein.

ich habe von Züchtern gehört die bereits am 21 Tag Junge gesichtet haben. Hängt das mit meiner Temperatur von 20 Grad zusammen? Soll ich diese erhöhen?

Außerdem habe ich sie als Jungtiere erworben, sodass er der erste Wurf ist.

Um Antworten wäre ich sehr dankbar....

Viele Grüsse

Klaus
 
Hallo Klaus,
da ist noch alles im grünen Bereich. Mach dir keinen Kopp.
Das sind keine Maschinen, sondern Lebewesen. Bei kälteren
Temp. geht alles bissl langsamer ^^

viele Grüsse
Dommy
 
ES hatt geklappt!!!!!!!!!!

Hallo Dommy,


der Nachwuchs ist auf der Welt!!!!!! Habe bisher ca. 5 kleine gesichtet :hurray:
Die sind wirklich kaum zu sehen.............................................
Mein erster!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Gruss
klaus
 
Na, dann herzlichen Glückwunsch!!!!

Wenn die Eier dunkel werden und ziemlich grau ausshen ist das immer kurz vor dem Schlüpfen.
Am Anfang sind sie ja hell ...je dunkler sie werden desto weiter sind sie :D
 
Hi

die RF vermehren sich bei mir sehr stark egal in welchen Wasserwerten ich sie halte ...
von "extrem" Ionenarmenwasser bis hin in Brackwasser alles egal scheint sie nicht zuinteresieren in was für Wasser sie leben müßen ...
 
meine RFs vermehren sich in meinem mittlerweile uhrigen 60cm becken wie die kanickel. da ich nicht selektiere habe ich tiere entdeckt die gar keine färbung mehr haben. aber die meinsten sind noch rot. eingige sind auch schön knallig rot. nuja, so ist das halt.

Gruß Johannes
 
Zurück
Oben