Get your Shrimp here

Red Fire werden immer blasser

nanoaqua

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Nov 2011
Beiträge
24
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.196
Hallo,
ich bin Garnelenbeckenanfänger und habe mein Becken vorher 3-4 Wochen einlaufen lassen. Pflanzen gewässert, Wasser aufbereitet usw. Licht läuft 12 Stunden am Tag.
Vor über 1 Woche sind erstmal 2 Probe RF eingezogen. Sie schwammen gleich munter rum und frassen auch gleich. Futter gebe ich nur alle 2-3 Tage je Tier ein Kügelchen Krusta....
Inzwischen haben sich Scheibenwürmer und Teppichalgen gebildet. Futter lasse ich jetzt wohl besser weg. Das Seemandelbaumblatt wollte ich drinlassen.
Die RF waren von Anfang an eher leicht rot. Heute sehe ich, das sie fast ganz die Farbe verloren haben. Sie wuseln zwar noch rum, aber ich habe kein gutes Gefühl. Das Wasser habe ich noch nicht gewechselt, hatte ich Heute Abend vor. Was mir auffällt ist, das das Filter nicht mehr ganz so läuft wie vorher. Ob es daran liegt?
 
Hallo und willkommen im Forum

Haben die Tiere Stress? Im Prinzip wohl schon dadurch, dass sie nur zu zweit sind, aber das scheint mir für eine Schreckfärbung nicht auszureichen.
Möglichkeiten, die mir einfallen, sind besagte Schreckfärbung, da werden die Tiere dann blasser. Oder sie stehen kurz vor der Häutung und du hast sie zufällig gesehen, während sie sich "aufpumpten", um den alten Panzer zum Aufplatzen zu bringen. Dann müsste morgen alles ok sein und du findest evtl Exuvien. Wie verhalten sie sich sonst, aktiv, ruhig, Futter suchend, schwimmend?
Kannst du zumindest mal Nitrit messen, Nitritvergiftung könnte es nämlich auch sein. Ist zwar unwahrscheinlich bei einem eingelaufenen Becken, aber wer weiß.
Du könntest dir mal den Fragebogen aus dem gepinnten Thema hierher kopieren und ausfüllen, dann kann man dir und den Garnelen noch besser helfen.
 
Danke für die Antwort. Nitrit liegt bei 7,6, habe aber danach 50 Prozent Wasserwechsel gemacht. Heute sind noch weitere eingezogen. Sie sind so munter und schwimmen, wuseln, buddeln rum. Gegen Mittag waren sie dann wieder wie vorher.
Ich muss mal dumm fragen, aber wenn ich Morgens das Licht einschalte, erschrecken sie sich schon und schwimmen in Deckung. Ist das irgendwie schädlich? Ändern kann ich es ja nicht.
Was mich auch sehr verunsichert ist die Fütterung. Algen sind vorhanden. Hunger dürften sie laut Aussagen hier eigentlich nicht haben. Der Darm scheint auch gefüllt zu sein. Allerdings streiten sie sich wirklich um die Futterkügelchen. Ich weiss nicht was richtig ist.
 
Wenn dein Nitrit bei 7,6 liegt, dann stimmt irgendwas mit dem Becken nicht. Du solltest den Nitritwert im Auge behalten und wie du es bereits getan hast mit Wasserwechsel reagieren. Nitrit sollte eigentlich nicht nachweisbar sein. Ob das der Grund für die blasse Farbe ist und das Verhalten der Tiere kann ich nicht 100% sagen aber es wäre möglich.

Wenn die Därme voll sind, ist genug Futter da. Das sich die Tiere ein wenig vor zu grellem Licht "erschrecken" ist normal.
 
Wenn das wirklich der Nitritwert ist (nicht Nitrat!), dann kommt die Verfärbung vermutlich daher. Jedenfalls gibt es Bilder von Nitrit-geschädigten Amanogarnelen, die eindeutige Verfärbungen aufweisen.
Seltsam ist dieser wirklich hohe Wert allemal, das würde ich nach drei Wochen nicht mal in einem ungefilterten Becken erwarten. Du schreibst, mit dem Filter könnte was nicht stimmen. Der könnte sich durch Pflanzenreste, die anfangs viel anfallen, zugesetzt haben - kontrolliere das mal! Filtermedien aber nach Möglichkeit nicht komplett tauschen, sondern ausspülen und ggf nur zum Teil ersetzen.
Und Wasserwechsel, notfalls täglich, bis das Nitrit zuverlässig unten bleibt.
 
Erstmal Danke, ich habe glaub ich was durcheinander gewürfelt. Ich habe so einen Aqua Wasserteststreifen. 6 in 1 Schnelltest.

GH:14
KH: 15
PH 7,6
Chlor 0
Nitrat: 25
Nitrit ist nur ein feld mit weiss und positiv : ist positiv
 
In dem Fall würde ich einen Nitrit-Tropfentest besorgen, da das ein Problem in dem Becken zu sein scheint, lohnt sich die Anschaffung.
Nitrat wird sicher niedriger sein, die Abstufung ist bei den Teststreifen sehr groß, wenn ich mich nicht täusche.
 
Zurück
Oben