Get your Shrimp here

Red Fire sterben über Nacht

ishadow78

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Okt 2010
Beiträge
48
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.186
Hallo zusammen ,


ich habe ein Problem mit meinem Pfleglingen , ich selbst kann es leider nicht nachvollziehen woran es liegen könnte.


Es geht ihnen Tagsüber gut sie schwimmen durchs Becken(Nano Cube 20Liter) und sind sehr aktive , abens mache ich dann das licht aus.Am nächsten morgen liegen immer wider welche am Boden und sind benommen , liegen auf dem Rücken und bewegen nur noch ihre Beine, eine sterben sogar.


Kann das an den umständen liegen wie sie geliefert worden sind ? Es war unter 10 Grand an diesem Tag, sie kammen in einer Styroporkiste in einem Beutel , dieser war nur mit Zeitungspapier umwickelt. Kein Headpack oder ähnliches. So kammen sie direckt vom züchter. Meiner meinung nach kein wirklich guter , da wenn einem die tiere auch was bedeuten und man nicht nur Geld mit dem Tieren machen will, man die Tiere so nicht verschickt bei der kälte.(Also 16,90 für die Katz für 10stück)

Mittlerweile leben nur noch 4 bis 6 Stück.


Sind die Redfire ströhmungsemfindlich ? Ich habe mal gelesen das sie gerne etwas mehr ströhmung haben , wo anders habe ich widerrum gelesen das sie sich dann zu tode schwimmen.Was stimmt jetzt ?

Sorry das ich so wirr schreibe , ich mach mir einfach sorgen um meine Garnelen und weiß nicht was ich tun soll.
 
Hallo,
wie sieht es mit deinen Wasserwerten aus? Vieleicht hast du einen zu hohen Nitritwert.Hast du das Becken eingefahren?
 
Neue Pflanzen in letzter Zeit dazu gekommen? Wie lange läuft das Becken schon? Bleibt der Filter über Nacht an?
 
Hi

wenn sie NACHTS sterben zeigt es auf möglichen Sauerstoffmangel ...

hast du eine Membranpumpe + Ausströmerstein ? dann baue den mal ein und belüfte das AQ
 
Hallo ,

eingefahren habe ich es 2 Tage lang , man hatte mir beim kauf eine kleine Flasche mit Batterien geben, und meinte das man dadurch nicht mehr 2 bis 3 Wochen einfahren muss.Ich habe es geglaubt , habe ja selber noch so gut wie keine Ahnung.Ich habe nur so blöde teststreifen , mit deinen komme ich nicht wirklich zurecht .

laut Test sehen meine Wasserwerte so aus :

No3mg/L

0

No2

<6°d

KH

3°d

PH

unter 6,8

Temparatur

20C

Mehr kann ich leider nicht sagen das die Teststreifen leider nicht wirklich gut sind.
 
Hi

wenn sie NACHTS sterben zeigt es auf möglichen Sauerstoffmangel ...

hast du eine Membranpumpe + Ausströmerstein ? dann baue den mal ein und belüfte das AQ


Hallo ,

so etwas habe ich leider nicht , meint ihr wirklich es ist Sauerstoffmangel ? Warum tritt das denn dann nur nachts auf ? kommt durch die oberflächenbewegung nicht genug sauerstoff ins Wasser ?
 
Hi,

kann auch nur das unterstreichen was Enrico sagt.
RF sind Fliesswasserbewohner und Dein Problem riecht förmlich nach nächtlichen O2-Mangel.

so etwas habe ich leider nicht , meint ihr wirklich es ist Sauerstoffmangel ?
Warum tritt das denn dann nur nachts auf ?

Nachts deshalb, weil dann die Pflanzen selbst O2 benötigen und es dann für die Tiere knapp werden kann.
 
Hallo ,

so etwas habe ich leider nicht , meint ihr wirklich es ist Sauerstoffmangel ? Warum tritt das denn dann nur nachts auf ? kommt durch die oberflächenbewegung nicht genug sauerstoff ins Wasser ?

Hi

wie stark wird den die Oberfläche Bewegt ??

warum Nachts ? naja am Tage bei Licht produzieren auch die Pflanzen Sauerstoff ... Nachts benötigen sie selber welchen ...

Sauerstoffverbrauch hängt auch von der Futtermenge ab ! zB 1g Trockenfutter Verbraucht bei dessen Mineralisierungsprozess ~1200mg an Sauerstoff << klar passiert das nicht auf einmal sondern ist ein längerer Prozess aber wir füttern ja auch öffters so läuft mit jeder Fütterung ein neuer / ein weiterer Mineralisierungsprozess (vom Futter bis hin zum Mulm/Filterschlamm)

du wirst sicherlich nicht 1g verfüttern pro Fütterung wohl ehr in Richtung 0,1g aber selbst das Verbraucht noch 120mg an Sauerstoff und wie gesagt du Fütterst ja regelmäßig ...
und dein Nano Cube mit 20 Liter BruttoVolumen wird Netto ~ 15 Liter haben (oder gar weniger) da erreichst du schnell die Sauerstoffzerrung ... << daher kommt ja auch die offte gehörte Meinung kleine AQ´s würden nicht stabil laufen ... sorgt einfach für genug Sauerstoff und sie laufen im Normalfall stabil !
 
Dein Becken ist nicht eingefahren, warte noch vier Wochen und schau nach, ob noch welche von Deinen Garnelen leben.
Diese werden's dann vielleicht packen!


Hi

nur am Rande Garnelen sind weit toleranter gegen über NO2 als Fische ...
 
Hi

wie stark wird den die Oberfläche Bewegt ??

warum Nachts ? naja am Tage bei Licht produzieren auch die Pflanzen Sauerstoff ... Nachts benötigen sie selber welchen ...

Sauerstoffverbrauch hängt auch von der Futtermenge ab ! zB 1g Trockenfutter Verbraucht bei dessen Mineralisierungsprozess ~1200mg an Sauerstoff << klar passiert das nicht auf einmal sondern ist ein längerer Prozess aber wir füttern ja auch öffters so läuft mit jeder Fütterung ein neuer / ein weiterer Mineralisierungsprozess (vom Futter bis hin zum Mulm/Filterschlamm)

du wirst sicherlich nicht 1g verfüttern pro Fütterung wohl ehr in Richtung 0,1g aber selbst das Verbraucht noch 120mg an Sauerstoff und wie gesagt du Fütterst ja regelmäßig ...
und dein Nano Cube mit 20 Liter BruttoVolumen wird Netto ~ 15 Liter haben (oder gar weniger) da erreichst du schnell die Sauerstoffzerrung ... << daher kommt ja auch die offte gehörte Meinung kleine AQ´s würden nicht stabil laufen ... sorgt einfach für genug Sauerstoff und sie laufen im Normalfall stabil !

Hallo ,

ich habe eine gute Wasserbewegung und es plätschert schön mit Luftblasen im Wasser.
 
Hi,

kann auch nur das unterstreichen was Enrico sagt.
RF sind Fliesswasserbewohner und Dein Problem riecht förmlich nach nächtlichen O2-Mangel.



Nachts deshalb, weil dann die Pflanzen selbst O2 benötigen und es dann für die Tiere knapp werden kann.

@nihil:ich würde mal zum hals/nasen/ohrenarzt gehen und den riechkolben mal untersuchen lassen^^

nach nur 2 tagen einfahrzeit,wirds eher an etwas anderes liegen.
da hilft nihils zaubermittel"die salzsäure" auch nicht XD

@ishadow78:teste mal dein wasser nach ammoniak,vlt wird dadran liegen

lg
 
Hi

NH3 unterscheidet bei seiner Wirkung als Gift nicht zwischen Tag und Nacht ! ... dh bei einer NH3 Vergiftung würden die Tiere am Tage auch sterben und nicht nur Nachts ...
 
Moin,

immer kommt der Sauerstoffmangel aus der Mottenkiste ... ich betreibe alle Becken/Filter hier ohne irgendwelche Membranpumpen und Diffusoreinsatz, dafür mit vernünftiger Oberflächenströmung ... und selbst im Sommer war es nur eine Woche, in welcher die Diffusoren etwas aufgedraht wurden.

Sauerstoffmangel kann häufig aufkommen bei:

  • Kahmhaut und nur schlecht bewegter Oberfläche - evtl. auch bei "hermetischer" Beckenabdeckung
  • sinnloser Futterverklappung, organischen Zerfallsprozessen und hohem Anteil an Mulm
  • übermäßiger starker Bepflanzung (dazu zählen auch Algen) - verstärkt durch eine nachts durchlaufende CO2-Anlage
Das Becken ist "flammneu" und absolut nicht eingelaufen ...


  • wie erfahren ist der Halter?
  • wie wurden die Tiere eingewöhnt?
  • welche Maßnahmen zur Stabilität der Wasserwerte werden weiterhin ergriffen?
  • Batterien haben im Aquarium nichts verloren - sollte es sich um "Starterbakterien" handeln, so benötigen auch diese Zeit zur "Entfaltung" ...
  • wie wird gefiltert?
  • wie wird das Wasser aufbereitet?
Shadow, Du hast (als vermutlicher Einsteiger) ein nicht eingefahrenes Becken mit Lebewesen besetzt - jetzt heißt es, auf Fragen zu antworten und Möglichkeiten zur Rettung zu ergreifen.

... NH3 unterscheidet bei seiner Wirkung als Gift nicht zwischen Tag und Nacht ! ... dh bei einer NH3 Vergiftung würden die Tiere am Tage auch sterben und nicht nur Nachts ...

Boah, was für eine Aussage - Ammonium "unterscheidet" vlt. nicht ... aber Ammoniak, hervorgerufen durch einen pendelnden pH-Wert (gemessen mit einem Ratestäbchen) in einem nicht eingefahrenen Becken vlt. schon ...
 
es könnte auch ein zufall sein,das sie nachts sterben.
nach nur 2 tagen einfahrzeit,wird es wahrscheinlich andere probleme im becken geben als "nur"sauerstoff mangel.

ich würd auf jedenfall das wasser nach ammoniak testen.

lg
 
es könnte auch ein zufall sein,das sie nachts sterben.
nach nur 2 tagen einfahrzeit,wird es wahrscheinlich andere probleme im becken geben als "nur"sauerstoff mangel.

ich würd auf jedenfall das wasser nach ammoniak testen.

lg

Ich würde ja das Becken nach 2 Tagen auf neue Pflanzen testen ;)
 
Moin,

danke, auch das wäre nicht der erste und letzte Fall ... habe ich so gehört ... ;)
 
Hi

naja dann messt mal schön und bekommt Ergebnisse mit den ein "Anfänger" eh nichts anfangen kann ! .... der Einfachste Weg Sauerstoff Gehalt im AQ sicherzustellen gerade für Anfänger die in 99% aller Fälle zu viel füttern ist immer der erste Schritt ! ...

wie wird den NH3 ermittelt ? ...
mann ertröppelt den Gesammtgehalt an NH3/NH4 muß anschließend noch den pH Wert ertröppeln ... dann per Tabelle sehen wo der NH3 liegt
nur leider sind unsere AQ üblichen Tropfentests für so was viel zu ungenau ! ...
 
... naja dann messt mal schön und bekommt Ergebnisse mit den ein "Anfänger" eh nichts anfangen kann ! .... der Einfachste Weg Sauerstoff Gehalt im AQ sicherzustellen gerade für Anfänger die in 99% aller Fälle zu viel füttern ist immer der erste Schritt ! ...

wie wird den NH3 ermittelt ? ...
mann ertröppelt den Gesammtgehalt an NH3/NH4 muß anschließend noch den pH Wert ertröppeln ... dann per Tabelle sehen wo der NH3 liegt
nur leider sind unsere AQ üblichen Tropfentests für so was viel zu ungenau ! ...

Ja Rudy,

Deine Einstellung zu Tests kennen wir ... und auch wenn Messfehler oder veraltete Chemikalien nie auszuschliessen sind, so zeigen sie zumindest eine Tendenz ...

Schön, dass Dich Ammoniak und ein nicht eingefahrenes Becken scheinbar nicht interessiert, der Betroffene und seine Bewohner könnten evtl. doch daran ein Interesse haben - eben auch hinsichtlich der von Dir angeführten laxen Fütterungsdisziplin.
Nur mit Luftgeblubber schaffst Du trotz Oxidation eine Konzentration gewisser Schadstoffe nicht aus dem System.

Evtl. wäre ein Anraten zur Beobachtung gewisser Wasserwerte verbunden mit einem häufigeren Wasserwechsel oder Filtern über Zeolithe/Aktivkohle hilfreicher als das Herumreiten auf Sinn oder Unsinn von Messwerten oder Sauerstoff,

Deshalb habe ich mich bemüht, dem TE gezieltere Fragen zu stellen ...

ja natürlich ... Gifte wirken nur Nachts schon klar ... :ausla: ...

Oh ja, kannst Du von Berlin aus beurteilen, ob die Tiere wirklich nur nachts umkippen, oder ob es durch selektive morgendliche Beobachtung nur ein Zufall ist ...? Du bist ja ein echter Hellseher ...
 
Zurück
Oben