Get your Shrimp here

Red Fire Garnelen in meinem Becken?

Franci

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jan 2011
Beiträge
167
Bewertungen
103
Punkte
10
Garneleneier
5.518
Hallo ihr Lieben,

und schon kommt meine erste Frage.
Ich habe ein 54l Aquarium mit folgendem Besatz:

10 Funkensalmler
10 Corydoras Pygmaeus

Nun wollte ich mir noch 5-10 männliche Endler Guppys holen.

Aber ich interessiere mich auch sehr für die Red Fire Garnelen.
Und meine Frage ist einfach: Passt es überhaupt zu meinem
Aquarium und auch von der Vielfalt her? Wenn ja, wieviele Garnelen
sollte ich einsetzen?

Danke schön mal für eure Antworten
 
Hallo Franci,

erst mal Herzlich willkommen hier im Forum.

Nun zu deinen Fragen. Wenn du dich für die Red Fire enscheiden solltes, dann müstest du das becken etwas dichter bepflanzen
da sonst nicht so viel Nachwuchs hoch kommt. Und die Endler würde ich weg lassen das sie auch auf den Nachwuchs der Garnelen gehen
das selbe weden auch deine Salmler tun.

MfG

Ingmar
 
Hallo Ingmar,

danke dir erstmal für deine Antwort.
In einem AQ Forum wurde nichts dazu gesagt,
im Gegenteil. Man hat mir letztes Jahr sogar
die Funkensalmler, Corys zusammen mit den Red Fire
Garnelen gut geredet.

Und auch mit den Guppys haben zwei User keine Probleme.

hm...
 
Hi Franci,

jeder Garnelenhalter/in hat andere Ansichten im Bezug auf die Vergesellschftung mit Fischen.
Ich habe nur Mini Fische bei meinen YF und den Sakura, bei meine Bee´s würde ich auch keine
dazu tun.

Je mehr Moos du im Becken hast um so mehr Nachwuchs der RF kommen hoch.

Bilder meiner Tiere sind in meinem Album
http://www.garnelenforum.de/board/album.php?u=30956

MfG

Ingmar
 
Hallo

ich habe auch ein 54er mit ca 12 Funkensalmler und dazu jede Menge Red Fire Garnelen. Ca 50 Stück
Ist gut bewachsen und die RF vermehren sich hervorragend.
Die Endler würde ich weglassen.

Gerhard
 
Hallo Ingmar,

schöne Tiere hast du da und deine Anlage ist auch klasse.
Was den Nachwuchs angeht, bin ich gar nicht scharf drauf
oder is das einfach so, dass es ein Muss ist?
 
Hallo Franci,

Wenn Du zu Deinem derzeitigen Besatz noch 10 Endler-Männchen setzt, steigt natürlich der Feinddruck auf die Garnelen (ich weiß, dass sie noch nicht da sind). Das führt dazu, dass:
a; sich die Garnelen mehr verstecken,
b; weniger Garnelennachwuchs hochkommt (natürlich ganz stark auch abhängig von der Bepflanzung) und
c; die Garnelen wesentlich intensiver gefärbt sind.
Ich möchte nicht bewerten, ob Du es tun sollst, da es in erster Linie Dir gefallen muss. Wenn die möglichen Auswirkungen kein Problem für Dich darstellen, dann sehe ich auch kein Problem. Ich würde dann allerdings direkt mit min. 20 Garnelen beginnen, damit Du sie auch mal siehst.

Natürlich wirst Du in einem Garnelenforum wesentlich mehr Gegenwind bei der Vergesellschaftung erfahren. Die Garnelen(jungen) stellen in diesem Becken nunmal das untere Glied der Nahrungskette.

Viel Erfolg
Kay
 
Hallo ihr Lieben,

vielen lieben Dank für eure lieben Antworten.
Das ich eher auf Gegenmeinungen stoßen werde,
hab ich mir schon gedacht.

Finde 20 Garnelen dann aber doch für den Anfang ganz
schön viel doer nicht?
Ich weiß ja auch nicht wirklich, ob es vom Platz her nicht
doch zu wenig ist. An mengen von Nachwuchs bin ich keines
Weges interessiert, muss ich zugeben.
 
Hallo

ich hatte auch geschrieben:

Die Endler würde ich weglassen.

Du wirst die RF einfach mehr sehen und sie werden sich freier im Becken bewegen ohne die Guppies.

Finde 20 Garnelen dann aber doch für den Anfang ganz
schön viel doer nicht?

wenn´s um den Preis geht, dann schau dich privat um
wenn´s wegen der Menge ist: Nö, 20 fallen gar nicht auf in einem 54er.

Freu dich doch auf RF Nachwuchs !!!!! - 70 bis 100 in einem 54er Becken sind gar kein Problem.

Gerhard
 
Hallo Gerhard,

mir kommt es immer so viel vor, oder ich hab einfach noch kein
Gefühl dafür, wieviel eben "Viel" ist^^
Geht mir nicht um den Preis, eher um die Menge...

Ja ich schaue auch immer schon Privat. Muss aber in der
Nähe sein, da ich kein Versand entgegen nehmen könnte
 
Zurück
Oben