Get your Shrimp here

red,black und taiwan bees bei 15grad halten?

15-17grad ist auch nur im winter.im frühling meist 18-19grad im sommer 23-24grad im herbst 19-21grad.

ach ja jedes becken wird entweder über ser* schwammfilter oder bodenfilter laufen.
 
Da die Tiere keinen Winterschlaf halten, würde ich an deiner Stelle zumindest für die kalten Monate wenn es unter 20° geht über kleine Heizstäbe nachdenken.

Bei den benötigten 80Stk. bekommst du sicherlich auch gut Rabat beim Händler ;)

Wenn die nur 4-6 Monate im Jahr laufen müssen und da wahrscheinlich auch nur 12-14h am Tag, solltest du das eigentlich über den Verkaufspreis deiner Tiere auffangen können.

Den Tieren dürfte es damit alle mal besser gehen.

Eine günstige Lösung sind die Aquael HeatZone Heizer.
Die gibt es in 5,10,15,20... Watt der 10Watt kostet um die 6€.
Der Nachteil der Heizer: sie sind nicht geregelt, das heißt, in der Übergangszeit muss regelmäßig die Wassertemperatur überprüft werden.
Aber mit einem 10 oder 15W Heizer im 40l Aquarium würde es wohl nicht zu einer Katastrophe kommen, denke ich.
 
Demnach erreichst Du in den Übergangsmonaten schon fast die gewünschte Temperatur. Richtig geheizt werden muss nur im Winter. Das spricht m. E. noch mehr für einen Heizung, da die Kosten ziemlich überschaubar bleiben dürften. Selbst im Winter ist nur eine geringe Temperaturspanne zu überbrücken. Darüber hinaus kannst Du Deine Anlage jederzeit erweitern, ohne gleich wieder nachrechnen zu müssen, was die nächsten Heizer an Strom verbrauchen. Elektroheizer bzw. Ölradiatoren sollten deutlich teurer sein.

MfG

haiko
 
wenn in dem raum 17 grad wären und da dann 20 becken rein sollen...
haben diese auch beleuchtung und evtl auch motoren im filter...

allein das könnte ausreichen...(wärmeentwicklung)

mfg
 
Morgen,

vielleicht könntest Du den Raum ja vorher noch mit Styropor isolieren, das würde schon mal helfen die Heizkosten zu sparen. Dann würd ich einen möglichst energiesparenden Heizkörper nehmen und den über einen Thermostaten regeln , so das die Heizung nicht durchgehend läuft.
 
ich glaub ich nehme doch einen Elektroheizer.der raum ist schon gut isollirt .ach ja der raum ist 4mX4m groß .
 
es sollen 20 160l becken werden die ich alle durch 4taile

Da würde ich auf jeden Fall den Raum mittels normalem Heizkörper auf 20...22°C heizen, statt in jedes Becken einen eigenen Heizstab zu hängen. Die Stäbe würden bei dem Wasservolumen auch den Raum auf Beckentemperatur aufheizen, und es ist sicher billiger mit Öl/Gas zu heizen als mit Strom...

MfG
 
was würdet ihr den mehr empfehlen ein Elektroheizer oder einen Heizlüfter?
 
wen ich mir aber den anschaffungs preis ansehe bleibe ich liber bei der elektro heizung.
 
Hallo Dorian, wenn Du nen netten Sanitärmenschen kennst, ist es auf Dauer viel billiger, Dir von ihm zwei Kunststoffrohe und nen Heizkörper in den eh schon isolierten Kellerraum legen zu lassen. Das ist ne einmalige Investition von schätzungsweise 200-300€ inkl Heizkörper und dann hast Du Ruhe (Durchführungslöcher in den Wänden vorrausgesetzt- kannste aber gut selbst machen (ich hoffe Du oder Deine Familie sind Eigentümer)). Elektroheizungen sind ein unkalkulierbarer Kostenfaktor und gehen auch mal gern schnell kaputt, sind nicht so effektiv. Und ein halbwegs vernünftiger kostet auch nen Batzen Geld. Hab die Erfahrung gemacht, dass´n Billig-Radiator kein halbes Jahr gehalten hat.

Liebe Grüße Diana
 
wie gesagt 20 becken machen bei 4+4meter bestimmt genug wärme wenn der raum gut isoliert ist...
behaupte ich einfach...
wichtiger ist das du lüften kannst...
und wenn die wände schön kühl sind könnte ja schimmel entstehen???oder?

mfg
 
Du kannst natürlich auch einen Gasheizer nehmen, die schon relativ günstig zu bekommen sind. Wenn Du die Becken allerdings schon in den Heizungskeller stellst, kann ich Dir nur einen Heizkörper nahe legen. Zumal die Rohre vor Ort wahrscheinlich im Raum ohne Weiteres abgreifbar sind. Ich habe bei mir die Rohre selbst gelegt und den Heizkörper angebracht, musste dann nur noch angeschlossen werden. Aufwand lag, wenn ich mich nicht irre, unter 200 €.
20 Becken mögen bei besagter Grundtemperatur den Raum auf etwa 20 Grad bringen können, aber wahrscheinlich auch nicht höher. Das wäre mir von zu vielen Faktoren abhängig und man hat keinerlei Kontrolle über die Temperatur wenn der Winter einmal kälter sein sollte.

MfG

haiko
 
Das wäre mir von zu vielen Faktoren abhängig und man hat keinerlei Kontrolle über die Temperatur wenn der Winter einmal kälter sein sollte.

Man könnte dann ja über Heizstäbe oder eben eine Heizung die auf 20 Grad eingestellt ist absichern. Würde dann auch nicht so oft laufen.
 
Hallo Jürgen,

ich muss bei mir in der nächsten Woche noch mein Thermostat anbringen und dann wird es genau so laufen.

MfG

haiko
 
Zurück
Oben