Get your Shrimp here

Red & Black Bee zusammen

markus1

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2009
Beiträge
146
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.651
Hallo,

Ich habe eine Frage zur vergesellschaftung von Red mit Black Bees.
Schwarz soll ja dominant zu rot sein, also aus
Red Bee x Black Bee kommen nur Black Bees raus und deren Nachkommen bleiben dann immer schwarz?
Dann müssten doch in einem Becken mit Red und Black Bees nach einer Zeit die roten "aussterben" oder habe ich da was falsch verstanden?

Grüße
Markus
 
Red wird rezessiv vererbt, das heisst rote sind reinerbig, schwarze können reinerbig aber auch mischerbig sein.
Nach Mendel wird rot immer weniger.

Ich halte mir auch beide zusammen (mein erstes Becken :D) und 8 Damen sind tragend, netter Weise 4x BB und 4x RB. Bin schon gespannt wie die ersten Babys aussehen.
 
Hallo Markus!

Also ich hatte in meinem ersten CR Becken am Anfang round about 15 CR und eine Bienengarnele. Nach dem ersten Wurf gab es zwischen 8 und 15 Bienengarnelen. Leider ging mir in damals im Sommer der Komplette Stamm drauf, aber ich denke Die Schwarzen hätten sich schon deutlich durchgesetzt. Natürlich hat das alles auch immer etwas mit "Glück" zu tun. Welche Garnele paart sich mit welcher etc.

LG
 
Hi,

Wenn ich jetzt Red mit Black verpaare kommen doch nur Black Bees raus, weil Red ja zurücktretend ist. Die Black Bees sind dann mischerbig, können da dann wieder rote rauskommen ? Wobei rot ja zurücktretend ist, also sollten dort doch nie wieder rote rauskommen?

Grüße
Markus
 
Hallo Markus,

doch, bei der Verpaarung zweier mischerbig schwarzer Tiere kann es neben schwarzen auch wieder rote Nachkommen geben. Nur wenn mindestens eines der beiden Elternteile reinerbig schwarz ist, sollte es - theoretisch - keinen roten Nachwuchs geben.

Bei mir haben sich die Schwarzen übrigens in den vergangenen Jahren nicht gegen die Roten durchgesetzt. Ich habe mit mehr roten als schwarzen Tieren begonnen und die schwarzen wurden damals auch beim Vorbesitzer schon mit roten Bees zusammen gehalten, so dass die meisten bestimmt mischerbig waren. Dadurch hat sich bei mir das Verhältnis der beiden Farben bisher ungefähr die Waage gehalten.

Viele Grüße
Peter
 
Hi Nicola,

Nach Mendel wird rot immer weniger.

Falls die roten Tiere wirklich weniger werden sollten, hat das mit den Mendelschen Gesetzen eher weniger zu tun, das ist dann wohl mehr genetische Drift innerhalb der Population.

Bevor man überhaupt anfängt über Vererbung der Farben zu diskutieren, wäre es interessant zu wissen, wieviele Gene überhaupt daran beteiligt sind. Ist da zufälligerweise schon einmal jemand auf brauchbare Literaturinfos gestoßen?

LG Ingo
 
Hi Nicola,
Falls die roten Tiere wirklich weniger werden sollten, hat das mit den Mendelschen Gesetzen eher weniger zu tun, das ist dann wohl mehr genetische Drift innerhalb der Population.
LG Ingo

Hast recht hab ich mich blöd ausgedrückt, meinte dass bezogen auf dominante und rezessive Vererbung.

@ Ingo:
ich kann nur auf hier im Forum gelesenes zurückgreifen, da ich mich bevor ich die beiden Farben zusammengesetzt habe darüber informiert habe was bei Verpaarung rauskommt, denn einen braun/durchsichtigen Mischmasch wie bei RF und YF wollte ich nicht.

... hab grad gesucht, da hatte jemand einen schönen Link mit netten Bildchen dazu eingestellt, finde ihn nur jetzt nicht. da ging es um TBxRB glaube ich. Prinzipiell aber hier das gleiche.
 
die gleiche Frage hat sich mir auch eben gestellt, somit anscheinend gut beantwortet, ich bekomme morgen beide sorten...
 
Zurück
Oben