Get your Shrimp here

Red Beebande aus Essen will sich mal vorstellen

Kim0208

GF-Mitglied
GF Supporter
Gonzales war hier
Mitglied seit
12. Jan 2011
Beiträge
8.625
Bewertungen
12.390
Punkte
10
Garneleneier
175.752
Hallo zusammen,

da Ich nun auch schon einige Monate hier angemeldet bin wird es nun Zeit auch mal meine Aquarien und ihre Bewohner vorzustellen.

Ich heiße Kim ( männlich ) bin 35 Jahre alt und komme aus dem schönen Essen. Stadteil ist die Margarethenhöhe.
Verheiratet bin ich seit 2003 und habe einen Sohn. Der zweite Nachwuchs ist gerade unterwegs und wird Ende Juli das Licht der Welt erblicken.
Aquarien haben wir seit ca 9 Jahren. Garnelen sind seit 3 Jahren bei uns heimisch. Seit einem Unfall im letzten Jahr sind aber die Becken stark dezimiert worden.
So sind es jetzt noch 3 wovon eines wohl auch noch in Zukunft weichen muss. Mal sehen ob es da noch eine Alternative gibt.
Zu unseren weiteren Bewohnern zählen noch 2 Stubentiger.
Da Ich beruflich viel unterwegs bin wie auch jetzt gerade ist es meine Frau die sich eigentlich um die Aquarien kümmert.
Allerdings wird auch gerne mal gewartet bis ich mal wieder da bin. Das ist so in etwa ein 3 Wochen Rhythmus. Unseren Tieren reciht das aber ohne weiteres aus.
alle Becken sind gut eingefahren und machen seit ca. 1 Jahr keine größeren Probleme mehr.
Keine Ausfälle keine Krankheiten von daher bin ich sehr zufrieden wie es momentan läuft.
Aber jetzt kommen wir mal zu den Becken im einzelnen.


Ich fange mal mit dem größten an:


Es ist ein Juwel Trigon 190l mit Innenfilter.
Das Becken ist in 2 Sektionen aufgeteilt die durch eine selbstgebaute Terrasse aus Schiefer getrennt sind.
Im hinteren Bereich grober Schwarzer Kies 3-8mm.
Im vorderen Bereich feiner schwarzer Kies 1-3mm Körnung.
Gefiltert wird über den mitgelieferten Innenfilter. Der reicht vollkommen aus.
Geheizt wird mit einer Bodenheizung und den 150 Watt Heizstab.
Bepflanzung:
Vallisnerien, Anubien, Wasserkelche und roter Tigerlotus. Als Deko sind verschiedene Wurzeln und Höhlen vorhanden.

Besatz:
4 Blaue Kongolsalmler
2 Netzschmerlen
2 Antennenwelse
5 Fiederbartwelse
4 Königschichiliden mit ca. 30 Jungtieren
1 Densionbarbe: Die ist eigentlich nicht geeignet ist aber ein Überbleibsel und fühlt sich sichtlich wohl.
3 Blaue Skalare
5 amanogarnelen

Wasserwerte:
PH 7,15
KH 8
GH 10
NO2 10mg/l
NO3 0,0mg/l

Wasserwerte ermittelt durch Tröpfchentest von JBL und Sera.

Zusätzlich wird CO2 beigefügt. Das CO2 wird über einen PH Controller von JBL gesteuert und eingeleitet.

Das Becken läuft in dieser Konstellation seit etwa 5 Jahren.
Beleuchtung zur Zeit noch 2 x 15 Watt T8
wird aber getauscht gegen 2 x 24 Watt T5
Beide Röhren von Sera Tropical: Special Plant und Colour Plus


Das zweite Becken was ich hier vorstellen möchte ist das Dennerle 30l Nano Cube.
Besetzt mit ca. 70 Red Bees verschiedener Grade. 30 Adulte Tiere und ca 40-50 Jungtiere.
Zur Zeit tragen 6 Weibchen wieder Eier unterm Leib. Mal sehen was dabei rauskommt.
Wenn mir jemand anhand der Bilder sagen Könnte was da alles an Geraden in meinem Becken schwimmt wäre ich dankbar.
Auch gern per PN.

Das Becken wird über einen HMF und TLH gefiltert. Eheim 200 Membranpumpe speißt den TLH.
Hinter dem HMF befindet sich noch ein Aquael Heizer der das Becken auf 23 Grad hält.
Zeolith ist in einem Netz hinter den HMF zusätzlich eingebracht.
Bodengrund ist Fluval Stratum. Bin bisher sehr zufrieden damit. Mein Wasserwerte sind schön stabil.
PH 6,0
KH 0-1
GH 6-8
NO2 0,0
NO3 0,0
CO2 wird über eine Nano CO2 Set von Dennerle eingeführt. Ca. 15 Bläschen die Minute. Nachts wird mittels Magnetventil abgeschaltet.
Beleuchtung Dennerle 11 Watt. Gedüngt wird mit Ferropol24 und Dennerle Tagesdünger in Wochendosis.

Bepflanzung:
Anubie
Wassernabel
Moose
Javafarn
Neuseelandgras

Deko ist eine Morkienwurzel. Zusätzlich befindet sich noch ein Lavastein, Seemandelblätter und Erlenzäpfchen im Becken.
Wasserwechsel wird ca. alle 2-3 Wochen durchgeführt ca. 10%. Das Wasser wird mit CA+ aufgehärtet. Alle 2 Wochen wird ein Messerspitze Montmorillonit dazu gegeben.
Das Becken gibt es seit August 2011. Am Anfang waren es mal 17 Red Bees. Nach 2 Wochen waren nur noch 5 da. Das Becken lief ca 8 Wochen ein. Warum es am Ende nur 5 schafften kann ich mir bis heute nich wirklich erklären. Aber was aus den 5 noch verbleibenen geworden ist ist daher umso erfreulicher.
Das Becken läuft seitdem ohne Verluste. Der Nachwuchs kommt gut hoch und meine Weibchen tragen immer wieder fleißig. Wenn es so weiter geht ist das Becken bald zu klein und man muss über Alternativen nachdenken. Zur Zeit haben sich auch 5 Bees des Gerades S eingefunden bzw sind so aufgewachsen so das ich zuversichtlich bin evtl in Zukunft noch mehr von ihnen zu bekommen.
Schaut Euch doch einfach die Bilder an. Ich denke die sagen viel über das Becken und ihre Bewohner aus.

Nun zu Becken Nr.3

Es ist ein Tetra Aqua Art 30l.
Bodengrund ist normaler Dennerle Kies Schwarz mit Körnung 1-3mm. Dazu noch Deponitmix.
Zur Zeit leben dort noch Redfire Garenlen. Aber wie gesagt es wird aufgelöst. Dafür will ich hoffen
kann man noch eine 30l Cube aufstellen ( wo auch immer ) damit wir die Red Bees selektieren können bzw. eine Überbevölkerung verhindern können.
Das Becken hat eine Schiefer Rückwand. Ist bepflanzt mit Mini Valisnerien und Javafarn. Dazu etwas Seetang und ein Wasserkelch.
Gefiltert wird über den Dennerle Eckfilter.
Mehr ist zu diesem Becken nicht zu sagen. Es gibt auch zur Zeit keine Bilder die werden später folgen. Es ist noch eines der ersten Garnelen Becken die wir hatten.

So das soll es erstmal von mir gewesen sein.
Ich bin froh und dankbar das es diese Forum gibt und habe mich hier schnell zurecht gefunden und konnte über viele Beiträge nützliche Infos
bekommen. Hiermit sei dann mal Danke an die Betreiber gesagt.

Ich wünsche allen noch einen schönen Tag einen schönen Feierabend
und viel Spaß beim anschauen der Bilder

Lieben Gruß
Kim
 

Anhänge

  • IMG_9179.JPG
    IMG_9179.JPG
    366 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_9184.JPG
    IMG_9184.JPG
    322,2 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_8989.JPG
    IMG_8989.JPG
    456,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_9183.JPG
    IMG_9183.JPG
    297,8 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_9185.JPG
    IMG_9185.JPG
    324,3 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_9197.JPG
    IMG_9197.JPG
    451,4 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_8988.JPG
    IMG_8988.JPG
    446,9 KB · Aufrufe: 54
  • IMG_9238.JPG
    IMG_9238.JPG
    136,2 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_9237.JPG
    IMG_9237.JPG
    155,4 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_9210.JPG
    IMG_9210.JPG
    87,9 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_9195.JPG
    IMG_9195.JPG
    84,4 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_9166.JPG
    IMG_9166.JPG
    110 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_8969.JPG
    IMG_8969.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_8974.JPG
    IMG_8974.JPG
    161,4 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_8956.JPG
    IMG_8956.JPG
    111,3 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_9235.JPG
    IMG_9235.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_9171.JPG
    IMG_9171.JPG
    100 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_8979.JPG
    IMG_8979.JPG
    150,6 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_8957.JPG
    IMG_8957.JPG
    123,8 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_8970.JPG
    IMG_8970.JPG
    106,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_9191.JPG
    IMG_9191.JPG
    107,8 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_9194.JPG
    IMG_9194.JPG
    69,2 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_9233.JPG
    IMG_9233.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 50
Hallo nochmal,

da ich noch nichts gehört habe habe ich mir gedacht ich schreibe nochmal um evtl. etwas mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, denn eure Meinungen zu den Becken
würde mich schon interresieren. Angeguckt haben es sich ja schon viele aber etwas gesagt leider noch Keiner.
Ich bin ja nun auch schon einige Zeit hier und sehr dankbar das es dieses Forum gibt denn ansonsten wäre das Garnelenbecken sicher nie so geworden wie es jetzt da steht.
Dafür vielen Dank für dei vielen tollen und informativen Beiträge der Forummitglieder.
Auch würde ich mich über Anregungen und Verbesserungen freuen wenn es welche geben sollte.
Denn für Kritik und Verbesserungen ist man ja auch hier, oder?

Ich danke für eure Antworten und Beiträge schon mal im voraus.
Lieben Gruß
Kim
 
Ach eines habe ich vergessen. Sicher sind ja hier auch noch viele andere Garnelenverrückte aus meiner Region mit denen man sich austauschen kann.
Oder bei denen man sich mal Inspirationen für neue Becken holen kann. Meldet Euch ich beiße nicht
Danke
Kim
 
hi
also ich muss sagen den 30l cube hast du sehr schön hinbekommen.gefällt mich sehr gut:D

mfg manu
 
Hallo Nachbar,

Viele Grüsse aus dem sonnigen Essen-Werden. Respekt, deine Becken sind wirklich sehr schön

Gruss Beate
 
Hallo, ich finde Du hast sehr schöne Becken. Was ist das auf Bild 13 für eine Pflanze? Sieht gut aus, die Kombination mit dem braun vom Stamm.

Gruß Dagmar
 
Hey, hat ja so einiges im Bienencube :-) Schaut gut aus. Ich meine sogar die ein oder andere Mosura gesehen zu haben.. Und ein Tier das zumindest von der Zeichnung her K14-mäßig aussieht, um deine Eingangsfrage zu bearbeiten. Scheint von allem was dabei zu sein.

Gesendet vom Galaxy S2
 
@ Dagmar

wenn du die Pflanze in der Wurzel meinst das ist Süßwassertang.
Die Große mit den vielen Trieben ist ein brasilianischer Wassernabel

Danke für die netten Antworten.

@ Hatred

Na das hört sich ja gut an! Damit kann man sicher noch was mit anfangen. Und wenn man anfängt schön zu selektieren kommt man über einige Zeit auch sicher zu weiteren
wunderschönen Bees. Nicht das die alle nicht schon schön genug wären!!
Aber man wächst ja mit den Garnelen und den Erfahrungen und möchte mehr und mehr auch wenn der Platz nicht da ist.
Ich denke ich bin nicht der einzige dem das so geht

Lieben Gruß aus der Slovakei und von der Arbeit
und euch einen schönen Samstag
Kim
 
@ Kim

ich meinte den Wassernabel, das sieht richtig hübsch aus. Ich glaube, den lege ich mir auch mal zu :). Bei deinen Nelchen sind richtig gute Tiere dabei, ich meine auch Mosuras gesehen zu haben. Da lässt sich doch schon was mit anfangen.

Gruß nach der Slovakei
Dagmar
 
@ Dagmar

Vielen Dank für deine Antwort und deine Einschätzung. Ich bin mal gespannt was da noch alles raus kommt. Wie gesagt viele Weibchen tragen wieder Eier.
Und der Nachwuchs wird gegen Ende diesen Monats erwartet. Dann wird es sicher auch bald Zeit mal einige Abzugeben bzw zu selektieren.
Gruß zurück nach Deutschland

Kim
 
Wenn ihr weitere Bilder sehen wollt dann einfach in die Alben schauen.

Lieben Gruß
Kim
 
Da habt ihr wirklich ein paar schöne Beckenn und die K14 hab ich auch gesehen...Mann Mann

welch kamera verwendest du ?

gruss harald
 
Danke für die Glückwünsche!
Ich muss auch sagen ich bin schon sehr stolz auf die Becken.
Und es hat eben lange gedauert. Aber was lange währt wird endlich gut.
In diesem Sinne noch ein schönes WE nach deutschland aus der Slovakei
Kim
 
Guten Morgen Kim....ich habe Dich mal herausgekruschtelt...Frau ist ja immer neugierig.
Sehr schöne Becken hast Du da...ein Juwel Trigon hatten wir auch mal...allerdings 350l als Meerwasserumbau....
Also aus Deinem Cube klau ich Dir ein Paar Red Bees.....ich find sie wirklich wunderschön.
Hier haben wir sooo wenig Ecken...und wenn dann ist eine Heizung darin....grrrrrrrrrrrrr...oder ein Hund der in der Nähe trohnt.

Nu gehe ich mal schnell zu Deinen Alben....
 
Danke Heidi,

aber an den Becken hat sich viel getan. Das Red Bee Becken ist zwar mittlerwile wieder voll besetzt.
Aber erst wieder seit etwa 2 Monaten. Hatte eine Vergiftung oder Infektion im Becken. Habe viele Tiere verloren. Am Ende waren es glaube ich noch 6 Stück von ca 80 die Überlebten.
Mittlerweile tummeln sich wieder etwa 40 Bees in den Becken. Aber alles eigene Nachzuchten. Und darauf bin ich mal stolz.
Die Bepflanzung ist anders und der Bodengrund wurde getauscht. Und in den nächsten Wochen wird noch ein Powder aufgetragen.
Auch das 190er sieht mittlerweile etwas anders aus. Nach einer Pinselalgenplage mussten viele Pflanzen gestutzt werden oder gar ersetzt werden.
Allerdings ist es mittlerweile wieder in Ordnung.
Das Tetra ist nur noch ein Quarantäne/Ersatzbecken wenn mal wieder was passiert.
Dafür steht seit einem Jahr ca. ein 20er Cube mit Black Bees in der Küche. Mittlerweile auch besetzt mit 5 Taiwaner Jungtieren.

So das war es um mal wieder den aktuellen Status zu zeigen.
Alle anderen Infos sind im Thread mein 20er Cube zu finden.

Lieben Gruß
Kim
 
Guten Morgen zusammen,

da sich in meinem 30er Redbeemischer Becken einiges getan hat
wollte ich dieses hier mal kurz kund tun.
Es wurde über den neuen/alten Bodengrund eine Powder Deckschicht von AD. Amazonia aufgebracht.
Dies soll verhindern das sich der Dreck erneut so tief in den Boden einbringt.
Habe versucht bevor ich das machte den größten Teil des Drecks auszutragen. Habe dafür mehrere große Wasserwechsel über einige Wochen gemacht.
Aber nun ist es vollbracht. Das Becken hat seine Deckschicht bekommen und dazu noch eine Futterschale die sich wirklich bezahlt macht.
Der Dreck bleibt in der Schale und kann nach dem Futtern entfernt werden.
Was für ein Gewusel es beim Füttern gibt könnt ihr den Fotos entnehmen.
Das einbringen der Deckschicht war eigentlich ganz einfach. Leider habe ich davon keine Fotos gemacht. Aber es gab wenig Stress und wenig
Dreck dank eines flexiblen Rohrs. Das hat mich echt begeistert.
In dem Becken leben zur Zeit ca 50 Red Bee verschiedener Grade. Dazu noch 3 Snow white mit Taiwaner genen und einige Mischlinge sind unter den Bees auch dabei.
Dazu kommen noch drei Halbwüchsige Taiwaner.
Gefüttert wird mit Biozyme und Polytase. Biozyme täglich morgens und Abends. Polytase 2 mal die Woche.
Die Futtersticks gibt es nach Bedarf ca. alle 1-2 Wochen einer von etwa 1cm länge.
Seitdem ich so fütter wirken die Nelen verdammt aktiv. Jeder kleine Stein der Deckschicht wird bewegt und abgeweidet.
Es macht seitdem noch mehr Spaß in das BEcken zu schauen. Die Pflanzen machen mittlerweile auch wieder einen recht guten Eindruck.
Das Moss musste ich stutzen da es wie wild anfing zu wuchern. Da ich ja in den nächsten Wochen die Becken meiner Frau überlasse habe ich da recht radikal gegärtnert.
So hat meine Frau damit schon mal nichts mehr zu tun und kann sich voll und ganz auf Füttern und Wasserwechseln beschränken.
Ich denke das auch die Wasserwechsel etwas vernachlässigt werden müssen aber ich denke das bekommen die Nelen gut hin.
Hat ja in der Vergangeheit auch recht gut funktioniert und wenn ich dann wieder da bin wird eh ein 80% WW gemacht so das ich dait wieder ein gutes Gleichgewicht herstellen werde.

Jetzt aber genug geredet hier sind die Fotos.
Bin auf eure Kommentare gespannt. Und Fragen sind natürlich immer erlaubt und werden schnellst möglich beantwortet.
Hoffe es gefällt.
IMG_1205.JPGIMG_1206.JPG IMG_1207.JPGBeIMG_1208.JPGiIMG_1209.JPGIMG_1156.JPG
IMG_1180.JPGIMG_1092.JPGIMG_1093.JPGIMG_1095.JPGIMG_1098.JPGIMG_1103.JPGIMG_1106.JPGIMG_1113.JPGIMG_1117.JPGIMG_1118.JPGIMG_1152.JPGIMG_1153.JPGIMG_1090.JPGIMG_1220.JPGIMG_1179.JPGIMG_1177.JPGIMG_1181.JPGIMG_1183.JPGIMG_1184.JPGIMG_1186.JPG







Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim.
Mein Kommentar:Viel besser kann man das glaube ich nicht erklären.
Becken und garnelen gefallen mir sehr gut.Ich wünsche weiterhin viel Spaß,Freude und natürlich Erfolg.
 
Vielen lieben Dank Heizung/Tommy.

Spaß werde ich sicher weiterhin haben. Der Erfolg ist ja schon da. Nach den vielen Rückschlägen ist der Bestand ja mittlerweile wieder recht groß.
Wenn es dann jetzt noch mit den Taiwanern und den Mischlingen klappt bin ich natürlich noch glücklicher.
Aber ich denke ich bin auf dem richtigen weg. Und das Gewussel im Becken zeigt es mir.
Ich bin zur Zeit recht stolz auf das was ich da aufgebaut habe.

Und ich will hoffen das es weiter so gut bergauf geht.
Danke nochmals und einen lieben Gruß aus Essen

Kim
 
Huhu Kim...hab eben erst Dein update gesehen....bin wohl ein wenig verwirrt.
Sieht mega klasse aus!! Ich hasse diese Herlferli Pflanze...die löst sich bei mir immer ein wenig auf. Obwohl ich sie sehr schick finde.

Berichte doch mal...wie lange war Dein Bodengrund schon drin...welcher ist er....mir brummt der Kopf daher habe ich mich jetzt nicht in Deinem Thread auf die Suche gemacht.....

Die Galsschüsseln sind wirklich der Hit....muss mir unbedingt ein größeres beschaffen...miens ist eindeutig zu klein.

Tolle Bilder.....und ich denke Deine Frau kommt damit gut zurecht....
 
Zurück
Oben