Get your Shrimp here

Red Bee/Crystal Red sterben!

nineO

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Jun 2011
Beiträge
558
Bewertungen
42
Punkte
10
Garneleneier
18.438
Hallo,

zuerst mal ein paar Infos. Ich habe mir vor ca. einem halbe Jahr ein 10L Cube günstig gekauft, einfahren lassen und mich dann für Crystel Reds entschieden.
Verschnitten habe ich das Wasser mit VE Wasser, lief 2-3 Monate sehr gut, dann mal 1-2 gestorben. Dannach hat die große Vermehrung angefangen und ich hatte ca. 30-40 Junggarnelen im Becken, dannach Plannarien entdeckt..
Na gut die hatte ich nach der Behandlung wieder los, auch wenn ich keine Ahnung habe wie die da rein kommen, da ich nichts neues dazu gekauft hatte und in den anderen Becken auch keine sind.
Dann ein großer Rückschlag, wie es so warm war ist mir das Becken gekippt, auf 2 Tage waren noch 5 CR übrig...
Großen Wasserwechsel gemacht und das Becken wieder ein Monat laufen lassen, jetzt wo es wieder stabil gelaufen ist, habe ich mir wieder 10 CR dazu gekauft... lief jetzt 2 Wochen gut, jetzt sterben sie mir aufeinmal weg, wie bei einer0 Vergiftung.
Man kann schon einen Tag vorher erkennen, dass sie sterben, sie werden blass immer ruhiger un kippen dann zur Seite... dannach bewegen sie die Schwimmbeinchen noch einige Zeit, bis sie dann tot sind. Ich habe keine neue Pflanzen oder Sonstiges am Becken geändert...
Ich würde mal darauf tippen, dass die Keimdichte in dem kleinen Becken immer sehr schnell ansteigt? Noch öfter Wasserwechsel?

Gruß

Nino

- Was ist genau das Problem?
CR sterben

- Seit wann tritt es auf?
1 Woche die erste heute Vormittag schon wieder 2

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel 30% mit aufgehärtetem Osmoseewasser

- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 6 Monate

- Wie groß ist das Becken?
10 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Eckfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Riccia, Glosso, noch eine Stengelpflanze ohne Namen

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Osemosewasser mit GH+ Bee Salz aufgehärtet

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,2
GH: 5
KH: 2

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24-25 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1-2 mal die Woche

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
dürften noch um die 10 CR sein

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
gefüttert maximal 1 mal die Woche, da das Becken so klein ist (Brennessel, Shrimp King)

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
vor 2 Wochen die 10 CR

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

nein
 
Hi Nino,
Teste mal den Nitrat wert.
Und ja, erst mal würde ich größere und öfter wasserwechsel machen.

Rauchen sollte nicht das Problem sein. Sonst hätte ich schon lange keine garnelen mehr.
 
Nein bin Nichtraucher...
Bin am Verzweifeln mit den Bees, die Taiwaner machen mir keine Probleme aber die Bees, will einfach nicht bei mir.

Glaube es liegt einfach an der Beckengröße..?!

Gruß

Nino
 
Na es kann schon sein, dass wenn man raucht und direkt danach ins Becken fässt Giftstoffe (Nikotin) ins Becken gelangen. Ist hier ja aber nicht der Fall, also auch egal....
 
Siehst du wenn eine Tote rumliegt auch eine dazugehörige Exkuvie?

Wenn ich das richtig interpretiere hast du einen (deinen alten) Stamm mit zwei drei Garnelen mit zukäufen von 10 Stück "erweitert" ? Könnte eine Bakterienunverträglichkeit zwischen den Stämmen sein. Würde noch max. 1 - 2 Tote abwarten und dann behandeln auf bakt. Infektion.

Nitrat auch auf jeden Fall im Auge behalten.

Dein Wasser ist auch nicht besonderst toll. Gut wäre PH < 7 und KH 0
 
Also Häutungsprobleme sind es nicht... Exuvien finde ich defenitiv keine.
Das mit der Infektion könnte auch noch sein...

Was mir noch aufgefallen ist, von den 5 übrig gebliebenen Garnelen waren 3 "Babygarnelen" dabei ca. 4 Wochen alt.
Die sind bis heute kaum gewachsen, oder eher gesagt nicht sonderlich.

Sie Häuten sich auch nicht all zu oft... sehe zumindest nur vereinzelt Exuvien, in den anderen Becken schon.

Wasser dürfte schon passen, hat ja vorher auch geklappt, KH ist immer zwischen 1-2 PH 7 - 7,2..

Das mit den Stämmen könnte sein... mal sehen was sich die nächsten Tage tut.

Gruß

Nino
 
Hallo Nino,

einmal vorweg. Ich glaube es hat andere Gründe als die Wasserwerte, warum Deine Tiere sterben.

Aber mal die Frage. Hat Dein Wechselwasser nach Herstellung auch die angegebenen Werte?

Oder härtet etwas im Becken auf?

Auf jeden Fall auffällige Werte für "Osmosewasser" und "Beeshrimp gh+".
>klingt ein bisschen nach dem 7,5er Sula Salz.

Greez
Frank
 
Hi Frank,

an den Werten wirds glaub ich nicht liegen, hab nochmal nachgemessen PH ist 6,8. Der wäre auch nicht das Problem glaube ich, habe auch schon vorher welche bei PH 7,5 nachgezogen.
Was mir auffällt das die Tiere meist übernacht sterben..?!
Gestern Nacht als ich heimgekommen bin nochmal eine, heute morgen dachte ich eigentlich wieder eine, abper bis jetzt noch nicht..

Habe jetzt jeden Tag Wasserwechsel gemacht ca. 30%. Scheint aber nicht zu helfen... werde heute evtl. nochmal ein bisschen mehr machen und dann mal ein paar Tage warten.
Weiß leider nicht was ich noch machen kann, würde die übrigen eigentlich gerne vorerst retten und bei meinen Mischlingen unterbringen, da die alle Snow White oder Black Bee sind, aber nicht das es eine Infektion oder ähnliches ist und der Stamm dann auch noch drauf geht...


Gruß

Nino
 
Hallo Nino,


kann es sein, dass vielleicht wieder Planarien am Werk sind?



Grüßle

Anja
 
*OT on* Oh, Anja, Du hast ja doch noch den Richtigen angesprochen ;) *OT off*

Hey Nino,

Also an Planarien, hm, das glaub ich net. Dazu müßte man die dann auch an den toten Tieren sehen. Oder halt auch sonst mal...

aus der Ferne ist´s nicht leicht eine schlüssige Diagnose zu stellen. Evtl. könnte man mal die "reset-Taste drücken". Sprich, Tiere im Eimer mit etwas Wasser und dem leicht gespülten Filter zwischenparken. Und dann das Becken neu Aufsetzen. Also Alles raus, Bodengrund in kühlem Wasser durchspülen und dann alles wieder rein. In den Folgetagen Nitrit und Ammonium/Ammoniak im Auge behalten und erstmal net füttern. Erfahrungsgemäß bleiben bei nicht zu gründlicher Reinigung des Interieurs und des Filters die biologischen Faktoren ausreichend erhalten, so dass bei guter Überwachung keine großen Probleme zu erwarten wären.
Das könnte helfen wenn der Fehler in der Nährstoffbalance zu finden ist.

Wenn´s eine Bakterielle Geschichte ist, dann mit entsprechenden Medikamenten behandeln. Aber auch dann wäre ein Nährstoffarmes, also frisches Becken zuträglich.

Alles in Allem tendiere ich dazu Deine anfägliche Vermutung, zu kleines Becken und entsprechend zuviel organischer Eintrag durch Betatz etc., zu teilen.
edit: Weiterhin offen bleibt die Frage, warum Du eine kh bis 2° mist. Das Bienensalz sollte diese Werte nicht einbringen.

Herzliche Grüße
Frank

edit2: hast Du überhaupt mal Nitrit und Ammonium/Ammoniak gemessen? Vieleicht ist das Becken auch nicht ausreichend gefiltert, bzw. biologisch noch net wieder fit genug, um nach dem "kippen" den Neubesatz aufzuarbeiten?!
 
Zurück
Oben